220012 UE GESKO B: AT WERB Arbeitstechnik Werbung und Marktforschung (2021W)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 20.09.2021 09:00 bis Mi 22.09.2021 18:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 20.10. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 03.11. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 17.11. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 01.12. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 12.01. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 26.01. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
>Anwesenheit ( maximal 3 von 6 entschuldigte, bzw. begründete Abwesenheitsmeldungen (vor dem jeweiligen Termin) sind erforderlich.
>Aktivität / Mitarbeit während des Semesters
>Grundsätzliches Interesse an Gewerblicher Kommunikation: Werbung & PR, > Gutes Judgement, Analyse & Beurteilung" bestehender Werbe-& PR- Kampagnen, Medien & Werbemittel
>Aktive Teilnahme an den Gruppenarbeiten, Hausübungen und an einem Zwischentests im Zeitraum LV-Termin 4
>Seminararbeit /Semester-Abschlussarbeit (zu einem vorgegebe-nen Projekt/Thema.
>Beurteilungsmaßstab: Die einzelnen Hausübungen & Gruppen-arbeiten werden in einem Punktesystem von 0 (nicht gemacht) - bis zu 100 Punkten für !sehr gut"evaluiert. > Die Semester-Abschlussarbeit/ Seminararbeit wird in Einrechnung der erreichten Punkte) in den wichtigsten Hausübungen und dem Zwischentest, in einer Semester-Gesamtnote im österr. Schuldnotensystem von 1 sehr gut, bis 5 nicht genügend benotet.
Prüfungsstoff
6 Lehrveranstaltungen /Terminen
Literatur
Literaturvorschläge:
Paul Arden: It´s not how good you are, it´s how good you want to be. (Motivations-Bibel)
Simon Sinek: Start with why. (Inspiration)
Mario Pricken: Prickeln im Kopf. (Kreativitätstechniken und Brain Tools für Werbung)
David Ogilvy: Ogilvy on Advertising. (1984 - und noch immer gut)
Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker: Werbung. (verständlicher und anschaulicher Überblick)
Gabriele Siegert, Dieter Brecheis: Werbung in der Medien-und Informationsgesellschaft.(Werbung aus publizistik- und kommu-nikationswissenschaftlicher Sicht).
Gruppe 2
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der steigenden COVID-Fallzahlen in Österreich, schwer vorhersehbaren Entwicklungen im Herbst/Winter und aufgrund der limitierten Raumkapazitäten, die durch den Maßnahmenplan die Teilnehmerzahl vor Ort halbieren würden, wird auch diese AT WERB im WiSe 21/22 in rein digitaler Form stattfinden, um möglichst vielen Student:innen die problemlose Teilnahme zu ermöglichen. Die drei Einheiten werden wieder via Microsoft Teams stattfinden. Alle regulären Teilnehmer:innen sowie alle jene Studierenden mit einem "realistischen" Wartelistenplatz (ca. 1 bis 10) erhalten rechtzeitig vor der ersten Einheit via Mail ihren MS Teams Teilnahme-Link.
Ich freue mich sehr auf Ihre Teilnahme und ein spannendes, gemeinsames Semester – wenn auch noch nicht unter Idealbedingungen- Sonntag 17.10. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Sonntag 14.11. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Sonntag 28.11. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Christian Hellinger ist Kreativdirektor und Partner der Agentur WIEN NORD SERVICEPLAN (House Of Communication Vienna), für die er seit rund 10 Jahren tätig ist, und seit mehreren Jahren externer Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, an dem er selbst einst studierte. Er reichert den Stoff sooft wie möglich mit Geschichten aus seiner Arbeitspraxis an, um den Studierenden eine realitätsnahe Sicht auf den Job eines Kreativen bzw. eines Beraters in einem Agenturumfeld zu geben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Etwaige Empfehlungen für weiterführende Lektüre, Websites oder Artikel erfolgen während des Unterrichtes oder gerne auch auf Nachfrage.
Gruppe 3
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 20.10. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.11. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.11. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 01.12. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 12.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 26.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
• warum wird geworben
• wie wird geworben
• wo wird geworben
• wer macht was in der Werbung
(Agentur, Auftraggeber)Inhalte
• Grundlagen Marketing + Kommunikation
• Marke, Bedeutung, Bewusstsein
• Positionierung, Mapping
• Entscheidungsverhalten, Codes
• Agentur, Briefing; Media
• Motive, Persönlichkeitstypen
• Be-werben
• Mediengattungen
Bezüge zur Praxis - aber auch zur Lebenswelt der Konsumenten von Werbung - ermöglichen, das Themengebiet nicht nur aus Sicht der Produzenten von Werbung, sondern auch aus jener der Rezipienten von Markenkommunikation zu beleuchten.Methode
Ich trage vor, Sie hören zu, schreiben mit, fragen, diskutieren, bringen Ihre Sicht ein und arbeiten in Kleingruppen und stellen Papers zusammen.Max PALLA ist Gründer der Agentur "Palla, Koblinger & Partner", (heute BBDO PKP) sowie des online Vermarkters "httpool" und seit mehreren Jahren externer Lehrbeauftragter hier am Institut.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Kurs erfordert die Beherrschung der deutschen Sprache.Beurteilung mit Punkteschema nach: Anwesenheit, Aktivität & Qualität der Papers
Prüfungsstoff
Literatur
Christian Scheier, Dirk Held:
Wie Werbung wirkt: Erkenntnisse des Neuromarketing (2012)
Hans Georg Häusel: Brain View: Warum Kunden kaufen (2012)
Daniel Kahnemann:
Schnelles Denken, langsames Denken (2014)
Malcolm Gladwell: Was der Hund sah; und andere Abenteuer
aus der Welt, in der wir leben (2010)
David Ogilvy: Ogilvy über Werbung (1984)
George Lakoff: Don´t think of an elephant, Know your values
and frame the debate (2014)
Gruppe 4
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 29.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 05.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 12.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 19.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 26.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 03.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 10.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 17.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 07.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 14.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 21.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 28.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Teilnehmer sollen nach der LV imstande sein, Werbung zu verstehen und zu beurteilen - und zwar anhand von Kriterien, die über den persönlichen Geschmack hinausgehen.
Diese allgemein gültigen Kriterien und Maßstäbe wollen wir uns im Laufe der LV gemeinsam erarbeiten - unter anderem durch die Analyse praktischer Beispiele auf Basis aktueller Kampagnen und die Vermittlung von bewährten Arbeitsrastern renommierter Agenturen.Inhaltlich soll der Bogen gespannt werden vom Briefing über die kreative Entwicklung, die Präsentation und die Produktionsphase bis zur Erfolgsmessung mit (hoffentlich) anschließendem Learning. Wir beschäftigen uns also mit allen Phasen einer Kampagnen-Entwicklung, wobei sich die Schwerpunkte an den besonderen Interessen der Teilnehmer orientieren werden.Idealerweise soll dies anhand konkreter Kampagnen-Beispiele erarbeitet werden – vor allem durch die Diskussion in der Gruppe. Ob das in diesem Semester wieder möglich sein wird, hängt von den Corona-bedingten Einschränkungen des Lehrbetriebes ab.Alternativ dazu hat sich in den letzten Semestern ein Mix aus mehreren Medien bewährt, in denen wir uns in der Gruppe austauschen können. Basis dafür ist dann ein gemeinsames (virtuelles) Meeting, das jeweils zum geplanten Vorlesungstermin stattfindet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
+ Anwesenheit
+ aktive Mitarbeit
+ termingerechte Erfüllung von 4-6 Aufgaben, die Bezug zu den besprochenen Inhalten haben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 5
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die erste Lehrveranstaltung wird als Präsenzlehrveranstaltung (Einleitung, Aufgabenstellung) stattfinden, ebenso die letzte (Präsentationen, Abschlussarbeit). Die 2., 3., 4. Einheit sind online mit Arbeitsaufgaben.
- Mittwoch 27.10. 09:45 - 12:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 10.11. 09:45 - 12:45 Digital
- Mittwoch 24.11. 09:45 - 12:45 Digital
- Mittwoch 15.12. 09:45 - 12:45 Digital
- Mittwoch 19.01. 09:45 - 12:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung lädt Sie ein, schrittweise herauszufinden, was Ihre Kreativität voranbringt. Sie liefert Theorien, aber auch konkrete Anleitungen und Übungen. Fordert aktives Teilnehmen und gestalten.
Bei dieser AT WERB gibt es einen Überblick über das Arbeitsfeld Werbung in Österreich, Definition der Zielgruppen, Inhalten von Werbe-Konzeptionen und kreativer Gestaltung von Werbemitteln, Wirkungsweisen der Medien und einen Einblick über den Einsatz der Erfolgsmessung.
Die erste Lehrveranstaltung wird als Präsenzlehrveranstaltung stattfinden, ebenso die letzte. Die anderen Einheiten sind online mit Arbeitsaufgaben.Harald Betke unterstützt Organisationen, Firmen bei der Markenbildung und leitet die Werbeagentur Betke. Er gestaltete internationale Kampagnen u. a. für Amnesty International und Greenpeace. Unter den Kunden z. B. REWE, ORF. Er hält neben Lehrveranstaltungen auch Workshops, Seminare und ist Vortragender bei internationalen Kongressen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Punkte für Note:
Einzel-Aufträge max. 40 Punkte
Abschlussarbeit max. 60 Punkte.
1 (sehr gut) 85 – 100 Punkte
2 (gut) 75 - 84 Punkte
3 (befriedigend) 65 - 74
Positive Beurteilung bei mehr als 50% der Punktezahl
Prüfungsstoff
Literatur
Empfehlungen erfolgen während der Lehrveranstaltung.
lung / brand positioning, Markenlehre, bis zu kreativer Umsetzung - mit Schwerpunkt Textarbeit / Werbetexten & Visualisierung.> sowohl bei bei Digitaler- wie auch Hybrid-Lehre kommt die digitale Lehrplattform Moodle zum Einsatz. Das dazu notwendige Wissen, Equipment & die Bedienbarkeit für digitales lernen & Video-konferenzen sollte vorhanden und technisch dafür geeignet sein.