Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

220014 SE FOSE: SE FOSE B Vertiefendes Forschungsseminar B (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Wilhelm , Moodle
2 Hausjell , Moodle
3 Herczeg , Moodle
4 Mayrhofer , Moodle
5 Schmuck , Moodle
6 Hanusch , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 10.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 17.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Geschlechterrollen extremistischer Bewegungen in sozialen Medien

Extremistische Gruppen in Europa, politische Parteien oder identitäre Online-Gemeinschaften, sind Teil einer weltweiten Anti-Gender-Bewegung. Sie propagieren traditionelle Geschlechterrollen, stellen Gender-Theorien in Frage und greifen Feminismus und LGTBIQ-Bewegung an. Diese Gruppen sind im Internet und auf sozialen Plattformen sehr aktiv und beeinflussen so den öffentlichen Diskurs und damit auch die politische Sozialisation und Meinungsbildung von Nutzer:innen. Dies betrifft insbesondere junge Menschen, die zu den Digital Natives gehören und die sich überwiegend in digitalen Kontexten informieren und mit anderen interagieren.

Ziel des Seminars ist es, ein kritisches Verständnis der Bedeutung von Geschlechterrollen in extremistischen Bewegungen und ihrer Auswirkungen auf die Demokratie zu erlangen, vertiefende Einblicke in die empirische Forschung zur Rolle von Online-Communities bei der Konstruktion und Verbreitung von Geschlechterrollen extremistischer Bewegungen zu gewinnen und zu untersuchen, wie sich diese Botschaften auf die politische Beteiligung und das Vertrauen in Institutionen von Digital Natives auswirken.

Dazu aufbauend erarbeiten die Teilnehmenden selbst Fragestellungen, welche in Kleingruppen beantwortet und in Form eines Projektberichts verschriftlicht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme, Präsentation, Kurz-Exposé/Handout, Datenerhebung und Instrument, Projektbericht

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit und aktive Beteiligung in Seminarsitzungen
- Recherche und Lektüre der Forschungsliteratur
- One-Pager Studienzusammenfassung mit Bezug zum Projektthema (nicht benotet, Einzelleistung)
- Präsentationen Zwischenstand
- Projektbericht (benotet, Gruppenleistung)

Literatur

Bast, Oschatz, C., & Renner, A.-M. (2022). Successfully Overcoming the "Double Bind"? A Mixed-Method Analysis of the Self-Presentation of Female Right-wing Populists on Instagram and the Impact on Voter Attitudes. Political Communication, 39(3), 358–382. https://doi.org/10.1080/10584609.2021.2007190

Dietze, G., & Roth, J. (2020). Right-Wing Populism and Gender. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839449806

Schulz-Tomančok, A., & Wilhelm, C. (2022). "Gender-Gaga-Forschung unerwünscht!": Eine qualitative Analyse von User: innen-Kommentaren zu anti-genderistischen Hate Speech Postings in Deutschland. MedienJournal, 46(3), 26-46. https://doi.org/10.24989/medienjournal.v46i3.2195

Wilhelm, C., & Schulz-Tomančok, A. (2023). Predicting user engagement with anti-gender, homophobic and sexist social media posts – a choice-based conjoint study in Hungary and Germany. Information, Communication & Society. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/1369118X.2023.2275012

Gruppe 2

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 19.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 09.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 16.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 23.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 30.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 07.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 14.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 21.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 28.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 04.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 11.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 18.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 25.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themenschwerpunkte des Seminars: „Medienpolitik in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert“ und "Migration, Asyl, Diversität und Medien in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert"

Auf der Forschungslandkarte zu diesen Themengebieten gibt es noch zahlreiche weiße Flecken. Ziel dieses Seminars ist es, diese zu verringern sowie jene Themen, zu denen bereits Studien vorliegen, differenzierter zu analysieren.

Ziel dieser LV ist es also zum einen, einen fundierten Wissenstand über die Entwicklung der medienpolitischen Rahmenbedingungen unter den wechselnden Bedingungen von Monarchie, Erster Republik, Austrofaschismus, Nationalsozialismus und junger sowie reifer Zweiter Republik bzw. zum zweiten Themenschwerpunkt "Migration, Asyl, Diversität und Medien" zu erwerben.
Ein weiteres Ziel dieses Seminars ist die eigenständige Erarbeitung einer kommunikationswissenschaftlichen Untersuchung aus einem der beiden Themenschwerpunkte zu leisten, um damit nach Möglichkeit bisherige Forschungslücken zu schließen.

Unter Berücksichtigung der relevanten Literatur sollen die FOSE B-Arbeiten vorwiegend neue Forschungsergebnisse schaffen. Methoden zur Umsetzung der Untersuchungen sind je nach Erkenntnisinteresse frei wählbar. Zudem werden von Seminarleitung und Studienassistenz zahlreiche Hinweise zu möglichen Recherchestrategien und Quellen für die Rekonstruktion historischer Prozesse sowie zur Analyse aktueller Verhältnisse und Entscheidungsverläufe vermittelt. Es ist ein thematisches Vorwissen seitens der Studierenden willkommen, aber nicht erforderlich.

Nach einer eingehenden Beschäftigung mit möglichen Fragestellungen – eine Liste möglicher Themenstellungen wird als Anregung zu Seminarbeginn bereitgestellt – entwickeln die Seminarteilnehmer*innen ein Konzept für ihre Seminararbeit, die als Einzelarbeit zu erbringen ist. Im Zuge der Abgabe von zwei schriftlichen Zwischenberichten und der mündlichen Präsentation derselben erhalten die Seminarist*innen jeweils ausführliches Feedback. Die Abschlussarbeit umfasst 45 (+/- 5) Seiten. Die fertige Seminararbeit kann zwischen Ende Juni und 30. September 2024 zur Beurteilung vorgelegt werden.

Übrigens: keine Angst vor zeithistorischen Themen und vor auf den ersten Blick schwierig scheinenden Fragestellungen. Studienassistent*in Caroline Gugerell und Seminarleiter Fritz Hausjell stehen bei allen Themen beratend zur Seite, geben vielfältige Tipps zu Recherche, Kontexten, Analysestrategien usw.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Regelmäßige Seminarteilnahme
• Aktive Mitarbeit im Seminar, z.B. Diskussion der Präsentation der Kolleg*innen
• 2 schriftliche Zwischenberichte, die auch mündlich präsentiert und diskutiert werden
• Erstellung einer Seminararbeit, wobei vorab seitens der LV-Leitung die inhaltlichen und formalen Beurteilungskriterien genau transparent gemacht werden
• Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach der Abgabe der Seminararbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Max. zwei Fehltermine
• Aktive Mitarbeit im Seminar (10% der Gesamtbenotung)
• 2 Zwischenberichte schriftlich und mündlich (30% der Gesamtbenotung)
• Seminararbeit (60% der Gesamtbenotung)

Prüfungsstoff

Entfällt bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.

Literatur

Wird fallweise während der Lehrveranstaltung auf Moodle bereitgestellt.

Gruppe 3

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 11.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 08.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 22.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 06.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 27.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 10.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 24.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Forschungsthema: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?. Ausgehend von dem grundsätzlichen Phänomen "Schweigen" soll im Seminar der Frage nachgegangen werden, wie "Schweigen" und damit assoziierbare Themen wie z.B. Schweigen in der Onlinekommunikation; Zensur; Cancel Culture; Nachrichtenvermeidung und SLAPP - um nur einige Perspektiven zu nennen, erforscht werden können. Zunächst einmal werden unterschiedliche Definitionen von "Schweigen" besprochen und verschiedene KW-Theorien besprochen, die sich mit Schweigen befassen und dann wird - wie bereits angemerkt "Schweigen" in verschiedenen Problemkontexten verrortet und empirisch untersucht:
Schweigen in der Onlinekommunikation: Analyse, wie Schweigen in sozialen Medien und Online-Foren interpretiert wird.
Zensur und ihre Auswirkungen: Untersuchung verschiedener Formen der Zensur und deren Einfluss auf öffentliche und private Diskurse.
Cancel Culture: Diskussion über die Rolle des Schweigens im Kontext von Cancel Culture und sozialer Gerechtigkeit.
Nachrichtenvermeidung: Erforschung der Gründe und Auswirkungen von Nachrichtenvermeidung in der heutigen Informationsgesellschaft.
SLAPP (Strategic Lawsuit Against Public Participation): Analyse der Rolle von SLAPP-Klagen im Kontext von Schweigen und Meinungsfreiheit.
Es werden unterschiedliche Forschungsvorhaben - mit qualitativen und/oder quantitativen Methoden - umgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, fristgerechte Abgabe von Zwischenabgaben und der Abschlussarbeit.
Hinweis: Vor dem Hintergrund der Diskussionen zum Schreiben und generativer KI, wird es in diesem Seminar auch vor allem darum gehen, die Frage nach der guten wissenschaftlichen Praxis zu stellen. Das Verfassen der Arbeit muss eigenständig und transparent nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien ablaufen. Daher müssen am Ende des Schreibprozesses und vor der Beurteilung „alle genutzten Hilfsmittel dokumentiert [...], an der Stelle, an der sie zum Einsatz kamen und in der methodischen Beschreibung der Arbeit, geistiges Eigentum anderer Personen nach den Regelungen des Faches zitiert und im Literaturverzeichnis benannt [...], alle Texte und Bilder, die mittels (KI-)Tools generiert wurden, sowie deren Veränderung im Prozess der Erstellung der Arbeit transparent gemacht [...], jegliche inhaltliche Unterstützung durch Dritte (z.B. Datenaufbereitung, Analysen) explizit genannt und die Personen angemessen gewürdigt [...](z.B. in der Danksagung) [...] und allfällige inhaltliche Überschneidungen mit Leistungen aus Lehrveranstaltungen (z.B. Bachelor-, Seminararbeit) ausgewiesen [...]" werden. (Guidelines "Umgang mit KI in der Lehre" - Universität Wien, 2023)
KI-tools können als erlaubte Hilfsmittel eingesetzt werden, die genauen Kriterien und Regeln für ihren Einsatz und die Dokumentation werden im Seminar besprochen und im Detail dargelegt. Grundsätzlich gelten aber die an Spannagel orientierten Grundsätze: 1) Alle Medien und Werkzeuge sind erlaubt. 2) Sie verantworten Ihre Arbeitsergebnisse. 3) Geben Sie verwendete Hilfsmittel an. 4) Keine Regeln ohne Ausnahmen: "Wenn in Lern- oder Prüfungssituationen Hilfsmittel nicht erlaubt sind, dann teile ich Ihnen das mit. Ich liefere Ihnen auch eine Begründung dafür."

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Maximal 2x Fehlen (Ersatzleistungen sind nach Vereinbarung zu erbringen). Abgabe von 5 Einzelübungen. Abgabe der Seminararbeit. Grundsätzlich sind alle Einzelübungen abzugeben, um eine positive Note zu erhalten.

Prüfungsstoff

Einzelarbeiten bzw. wenn begründbar Gruppenarbeiten (max. 3 Personen), Präsentationen, aktive Mitarbeit im Seminar. Schriftliche Abschlussarbeit. Details zur Abschlussarbeit werden in der ersten Seminareinheit besprochen.

Literatur

Wird zu Beginn des Semesters auf Moodle bekanntgegeben.

Gruppe 4

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 19.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 16.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 30.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 14.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 28.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 11.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 25.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Werbung in der Gesundheitsbranche - In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, wie neue Medien von vielfältigen Akteuren (Ärzt*innen, Gesundheitsanbietern, Pharma, Influencer*innen) verwendet werden, um Botschaften über Dienstleistungen und Produkte zu platzieren. Mögliche Fragestellungen werden in der ersten Einheit gemeinsam diskutiert.
Studierende werden in Kleingruppen (2-3 Personen) eine Forschungsidee inkl. Forschungsfragen entwickeln, ein Forschungsdesign inkl. Leitfaden erstellen, die Studie durchführen und die Ergebnisse auswerten. Die Resultate werden am Ende des Semesters vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit (1x Fehlen ist gestattet)
Bestehen der Zwischenübungen: Erstellung Forschungsfragen, Erstellung Leitfaden, Interviewdurchführung, Ergebnispräsentation (4 Punkte)
Seminararbeit (6 Punkte)
Beide Teilleistungen müssen positiv absolviert werden!

Gruppe 5

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 20.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 17.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 08.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 22.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 05.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 19.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Superwahljahr 2024: Braucht es Taylor Swift, um die Jugend zu mobilisieren? Gemeinderatswahlen, Landtagswahlen, Nationalratswahl, EU-Wahl, US-Wahl. Im Jahr 2024 ist das Thema Politik nicht nur in den traditionellen Medien allgegenwärtig, sondern auch auf Social Media. Auf TikTok, Instagram & Co erscheint Politik dabei oft in neuer Form: Statt um Gesetze, Parteipolitik und Abstimmungen geht es hier um nachhaltiges Leben, soziale Gerechtigkeit oder Kryptowährung. Diese sogenannten politischen "Lifestyle"-Themen drehen sich häufig um die Politisierung des Privaten oder persönliche Werte. Zudem kommen politische Informationen längst nicht mehr nur von herkömmlichen Quellen wie Journalist*innen oder Politiker*innen. Viel mehr sind heutzutage Social Media-Persönlichkeiten wie Influencer*innen, Prominente oder Bekannte mitunter die wichtigsten Informationsquellen für junge Menschen. Während diesen Menschen ein ungemeines Potenzial zur Mobilisierung von jungen Wähler*innen zugeschrieben wird, können sie auch zu Fehlinformation und selektiver Information beitragen. In diesem Seminar stehen daher die Risiken und Chancen der politischen Sozialisierung durch Social Media-Persönlichkeiten im Zentrum. Auf Basis einer theoretischen Literaturarbeit und unter Rückgriff auf sozialwissenschaftliche Theorien soll zu diesem Zweck eine qualitative empirische Fokusgruppen-Studie mit Jugendlichen ausgearbeitet werden, die von den Studierenden entwickelt und gemeinsam durchgeführt wird. Die Datenerhebung wird in Kollaboration mit österreichischen Schulen erfolgen. Die Auswahl und Rekrutierung der Schulen erfolgt im Seminar unter Mitarbeit aller Studierenden.

Am Beginn des Semesters werden für die Theoriearbeit und für die Studienorganisation Kleingruppen gebildet, die im Normalfall über das ganze Semester bestehen bleiben. Alle Teilnehmer*innen übernehmen Teile der Organisation, Konzeption und Durchführung der Studie.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referate (20 %)
Aufgaben in den Arbeitsgruppen (20 %)
Schriftlicher Abschlussbericht (50 %)
Aktive Mitarbeit und Anwesenheit (max. 1 Mal fehlen) (10%)

Die Arbeit muss eigenständig und transparent nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien verfasst werden. Das bedeutet unter anderem, dass alle genutzten Hilfsmittel einschließlich KI-Tools an der Stelle, an der sie zum Einsatz kamen, beschrieben werden müssen. Werden Texte oder Bilder mittels (KI-)Tools generiert, muss dies transparent gekennzeichnet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Benotungsskala:
1 (Sehr gut): 87 - 100%
2 (Gut): 75 - 86,99%
3 (Befriedigend): 63 - 74,99%
4 (Ausreichend): 50 - 62,99%
5 (Ungenügend): 00 - 49,99%

Prüfungsstoff

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Literatur

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Gruppe 6

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 18.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 15.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 29.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 13.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 03.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 17.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den vergangenen Jahren beschäftigt sich die Journalismusforschung immer mehr mit der Rolle, die Emotionen in allen Aspekten journalistischer Produktionsprozesse spielen. Wurden Emotionen jahrelang von der Forschung eher vernachlässigt, da sie einem rationalen Journalismus der als unabhängiger Beobachter fungiert, widersprachen, so gibt es in jüngerer Zeit eine zunehmende Anerkennung im Journalismus selbst sowie in der Forschung, dass Emotionen eine wichtige Rolle spielen können. Dieses Seminar beschäftigt sich daher mit der Rolle von Emotionen im Journalismus aus unterschiedlichen Perspektiven.

Die Studierenden arbeiten in Gruppen zu maximal vier Personen und können innerhalb des Gebiets 'Emotionen im Journalismus' ein Forschungsthema auswählen. Beispiele sind die Rolle von Emotionen in der Berichterstattung, emotionale Bindungen unter Journalist:innen, das emotionale Befinden von Journalist:innen, die Emotionen von Quellen und wie sie dargestellt werden, sowie viele weitere mögliche Themen. Zusammen mit der Seminarleitung erarbeitet sich jede Gruppe ihr frei wählbares Thema, sichtet relevante Literatur, entwickelt Forschungsfragen, und führt eine eigene Studie durch. Zu Ende werden die Ergebnisse im Seminar präsentiert und später als Gruppenseminararbeit aufgeschrieben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Gruppenarbeit, Referate
In diesem Seminar ist die Verwendung von KI-tools grundsätzlich NICHT erlaubt. Dies inkludiert alle Aspekte des Schreibens der Arbeit, inkl. Recherche, Schreiben, Auswertung, etc.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (1x Fehlen ist gestattet), Abgabe der Seminararbeit, Abhaltung von zwei Referaten

1. Aktive Mitarbeit im Seminar (10%)
2. Gruppen-Präsentationen (30%)
3. Schriftliche Gruppen-Seminararbeit (60%)

Benotungsskala:
1 (Sehr gut): 87 - 100%
2 (Gut): 75 - 86,99%
3 (Befriedigend): 63 - 74,99%
4 (Ausreichend): 50 - 62,99%
5 (Ungenügend): 00 - 49,99%

Prüfungsstoff

Aktive Mitarbeit, Präsentationen, Peer-Review Feedback und Seminararbeit

Literatur

Wird in der LV bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 13.05.2024 10:26