Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220019 VO+UE INTOR - Interne Organisationskommunikation (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 23.02.2015 09:00 bis Mi 25.02.2015 18:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die pünktliche Anwesenheit beim ersten Lv-Termin sowie die durchgängige Anwesenheit während des Blocktermins ist unbedingte Vorraussetzung für die Teilnahme an der LV.
- Dienstag 05.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 01.07. 09:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 02.07. 09:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 03.07. 09:00 - 12:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einerseits wird die im Rahmen eines Organisationsplanspiels selbst praktizierte Organisationskommunikation als Material zur weiteren Bearbeitung fungieren, andererseits der Prozess der Selbstorganisation sowie Inhalte der Organisationstheorie, -entwicklung und -beratung Inhalt dieser LV sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Während des laufenden Semesters wird Organisationskommunikation praktisch, theoretisch und reflexiv bearbeitet werden. Innerhalb einer fiktiven Organisation werden einzelne Teilorganisationen (Studierendenguppen) ihre eigenen Kommunikationsstrukturen und -strategien beobachten und reflektieren.
Aktive, konstruktive Mitarbeit und Lektüre der Fachliteratur jedes/jeder Einzelnen und Abgabe einer schriftlichen, wissenschaftlichen Abschlußreflexion werden zur Beurteilung herangezogen.
Aktive, konstruktive Mitarbeit und Lektüre der Fachliteratur jedes/jeder Einzelnen und Abgabe einer schriftlichen, wissenschaftlichen Abschlußreflexion werden zur Beurteilung herangezogen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand einer in der LV entstehenden Organisation und der Auseinandersetzung mit Fachliteratur stehen folgende Dimensionen im Vordergrund:
- Kennenlernen der Rolle von Kommunikation in verschiedenen Organisationsstrukturen
- Mitgestaltung des Aufbaus einer lernenden Organisation.
- Beobachten von Entwicklungs- und Arbeitsprozessen in einer Organisation
- Experimentieren mit der Steuerung von Organisationsprozessen
- Reflexion über das Verhältnis zwischen Individuum, Gruppe und Organisation
- Erleben und Auswerten von Prozessen der Selbstorganisation
- Kennenlernen der Rolle von Kommunikation in verschiedenen Organisationsstrukturen
- Mitgestaltung des Aufbaus einer lernenden Organisation.
- Beobachten von Entwicklungs- und Arbeitsprozessen in einer Organisation
- Experimentieren mit der Steuerung von Organisationsprozessen
- Reflexion über das Verhältnis zwischen Individuum, Gruppe und Organisation
- Erleben und Auswerten von Prozessen der Selbstorganisation
Prüfungsstoff
Ein Organisationsplanspiel ist eine spezielle Lernform, welche die Simulation von Organisationsleben ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen Prozesse, Strukturen und Interaktionsmuster von und in Organisationen sowie deren theoretisch fundierte Reflexion
Literatur
Die Literatur wird in der Lv und per Moodle bekannt gegeben.
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am 26.3 und 26.5 LV-Beginn: 9Uhr für Studierende!!!
- Montag 09.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 26.03. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 26.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Gruppe 4
Die Kosten für das Hotel sind von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen, es konnte eine Pauschale vereinbart werden - Preise fürs Hotel:Vollpension im EZ ¤ 373,00 exkl. Nächtigungtaxe
Vollpension im DZ ¤ 321,00 exkl. Nächtigungstaxe pro PersonWenn die Überkunft extern selbst organisiert wird: Tagespauschale, Vollpension (ext. TN) ¤ 160 (¤40,00 pro Person/Tag, 4 Tage)
Vollpension im DZ ¤ 321,00 exkl. Nächtigungstaxe pro PersonWenn die Überkunft extern selbst organisiert wird: Tagespauschale, Vollpension (ext. TN) ¤ 160 (¤40,00 pro Person/Tag, 4 Tage)
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung am 20.3. ab 19.15 Uhr im Seminarraum 10!
Die Lehrveranstaltung findet in Form eines externen Seminars statt und wird in Kooperation mit der FH Wien der WKW und dem Zentrum für soziale Kompetenz der Universität Graz, wie auch der TU Wien, durchgeführt. Ein weiterer Kooperationspartner ist die ÖGGO, die Österreichische Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung: http://www.oeggo.at/ .Termin: 20.-24.5.2015Beginnzeit am 20.5. 14 UhrEnde ist am 24.5. 16 Uhr
Ort: Seminar Parkhotel in Hirschwang
http://www.seminarparkhotel.atDurchgängige Anwesenheit bei der Veranstaltung ist Pflicht!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Lehrveranstaltung!
- Freitag 20.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wer in und mit Organisationen arbeitet, erlebt direkt und unmittelbar deren Komplexität und Dynamik. Wer Organisationen als Führungskraft steuert, als MitarbeiterIn ausgestaltet, als interne Stabstelle - wie z.B. organisationskommunikativen Tätigkeiten - berät oder als externe/r BeraterIn bei Veränderungen begleitet, braucht Wissen über das soziale Phänomen 'Organisation'.
Die besondere und faszinierende Lernform Organisationslaboratorium ermöglicht Lernen über Organisationen in einer besonderen Intensität und Dichte. Im Zentrum stehen Prozesse, Strukturen und Interaktionsmuster in Organisationen. Das Laboratorium erlaubt es, wesentliche Phänomene des komplexen sozialen Systemtyps 'Organisation' aus nächstmöglicher Nähe zu gestalten, zu beobachten, an sich selbst zu erleben und zu reflektieren. Eine aktive Gestaltung organisationeller Kommunikationsmuster wird so in einer erfahrungsbasierten Weise möglich, das oLab bietet so die Gelegenheit an Organisationskommunikation aktiv teilzunehmen und in diesem Rahmen angeleitet zu reflektieren.
Die besondere und faszinierende Lernform Organisationslaboratorium ermöglicht Lernen über Organisationen in einer besonderen Intensität und Dichte. Im Zentrum stehen Prozesse, Strukturen und Interaktionsmuster in Organisationen. Das Laboratorium erlaubt es, wesentliche Phänomene des komplexen sozialen Systemtyps 'Organisation' aus nächstmöglicher Nähe zu gestalten, zu beobachten, an sich selbst zu erleben und zu reflektieren. Eine aktive Gestaltung organisationeller Kommunikationsmuster wird so in einer erfahrungsbasierten Weise möglich, das oLab bietet so die Gelegenheit an Organisationskommunikation aktiv teilzunehmen und in diesem Rahmen angeleitet zu reflektieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit bei der Vorbesprechung am 20.3.2015
- Durchgängige, 100%ige Anwesenheit während der Lehrveranstaltung im Seminar Parkhotel in Hirschwang
- Abschlussarbeit in Form einer Reflexion unter Einbezug theoretischer Texte
- Durchgängige, 100%ige Anwesenheit während der Lehrveranstaltung im Seminar Parkhotel in Hirschwang
- Abschlussarbeit in Form einer Reflexion unter Einbezug theoretischer Texte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Den gesamten Prozess der Entstehung einer Organisation, sowie die damit verbundenen Emotionen, von Anfang bis Ende aus der Sicht des Betroffenen mitzuerleben und zu beobachten
- Mit Möglichkeiten der Einflussnahme auf und Steuerung von Organisationsprozessen zu experimentieren
- Die Wechselwirkungen zwischen Individuum, Gruppe und Organisation direkt zu erleben und zu reflektieren
- Prozesse der Selbstorganisation zu erleben, zu beraten und begleiten und auszuwerten
- Organisationskommunikation, und die damit zusammenhängenden Phänomene, in einem erfahrungsbasierten Setting zu reflektieren und damit auf theoretischer und praktischer Ebene für Kommunikationsberufe zu lernen
- Mit Möglichkeiten der Einflussnahme auf und Steuerung von Organisationsprozessen zu experimentieren
- Die Wechselwirkungen zwischen Individuum, Gruppe und Organisation direkt zu erleben und zu reflektieren
- Prozesse der Selbstorganisation zu erleben, zu beraten und begleiten und auszuwerten
- Organisationskommunikation, und die damit zusammenhängenden Phänomene, in einem erfahrungsbasierten Setting zu reflektieren und damit auf theoretischer und praktischer Ebene für Kommunikationsberufe zu lernen
Prüfungsstoff
Begleitung durch den Staff aus professionellen GruppendynamikerInnen und OrganisationsberaterInnen stellt sicher, dass Organisationsprozesse und -phänomene wahrgenommen, Beobachtungen zur Verfügung gestellt, reflektiert und für die Entwicklung der Organisation genutzt werden. Ergänzend werden die Einzelnen beim Transfer der im Kontext des Laboratoriums gemachten Erfahrungen in die jeweilige berufliche Praxis durch begleitendes Coaching unterstützt.
Literatur
Wird noch angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38