Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten (2025S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 04.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION
Wer Kommunikationsstrategien für die eigene Gesellschaft entwickelt, ist üblicherweise mit den Kommunikationsgewohnheiten sowie den Entscheidungs- und Meinungsbildungsmustern vertraut. Man weiß, welche Medien von wem genutzt werden, welche Narrative ziehen, welche Bilder attraktiv sind, usw.

Wenn Kommunikationsexperten aber für eine völlig anders strukturierte Kultur arbeiten sollen, verlassen sie sich auf ihre Erfahrungen und denken, was ihrem Land so gut funktioniert hat, sollte doch auch in Finnland, Kanada oder Nigeria wirken. Das kann schnell zum Kommunikationsdesaster führen. Damit befassen wir uns in diesem Semester.

THEMENBLOCK 1: SENSIBILISIERUNG UND MARKETING BEISPIELE
Ihre eigenen Erfahrungen
Campaign Blunder – was schief gehen kann
Kultursensitives Marketing

THEMENBLOCK 2: MODELLE DER INTERKULTURALITÄT
Hofstede, Hall, Meyer, Sinus Milieus, u.a.
Stereotype, Vorurteile, Othering
Transkulturell - interkulturell

THEMENBLOCK 3 ANWENDUNG IN DER PRAXIS
Humanitäre PR aus meiner persönlichen Arbeit (Entwicklungszusammenarbeit und Flüchtlinge) sowie Gastvorträge aus Bereichen wie dem internationalen Marketing, Litigation PR, Diplomatie, dem betrieblichen Diversitätsmanagement oder inklusiver Kommunikation.

Die Lehrveranstaltung wird weitgehend diskursiv abgehalten und aktive Teilnahme wird erwartet. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Einige kleinere Lese- oder Rechercheaufgaben werden im Laufe des Semesters vergeben.

ABSCHLUSSPRÜFUNG
Keine Hilfsmittel zugelassen

8 offenen Fragen:
3 Fragen, zu denen ausführliche Antworten erwartet werden (je 0-10 Punkte)
5 Verständnisfragen, kurze Antworten (je 0-2 Punkte)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für einen positiven Abschluss sind mehr als 50% der möglichen Punkte erforderlich (d.h. 20,5 Punkte)

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesungen und Ihre Mitschriften sowie die Erkenntnisse aus Ihren Aufgaben zum Selbststudiums. Bitte zu beachten, dass die PowerPoint Präsentationen lediglich Stichworte enthalten und nicht als alleinige Lernunterlage ausreichen.

Literatur

Beispiele von transkulturellen Kommunikationsstrategien zum Selbststudium werden im Laufe des Semesters vorgeschlagen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 17.01.2025 12:06