Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220031 PS FOPRAX: PS Forschungspraxis (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.02.2025 09:00 bis Mi 26.02.2025 18:00
- Abmeldung bis Mi 26.02.2025 18:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Donnerstag 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 27.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 03.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Proseminar untersucht die komplexe Beziehung zwischen der wahrgenommenen Glaubwürdigkeit von Social Media Influencer*innen und den Kaufabsichten ihrer Follower*innen.Im Fokus stehen dabei die verschiedenen Faktoren, die zur Vertrauensbildung in sozialen Medien beitragen sowie deren Auswirkungen auf die Kaufbereitschaft der Zielgruppe. Die Teilnehmenden setzen sich mit aktuellen Theorien der digitalen Kommunikation, des Influencer*innen-Marketings und dem Konsument*innenverhalten auseinander. Zentrale Themen sind die Rolle der Authentizität, Transparenz bei Werbekooperationen und die Entstehung parasozialer Beziehungen im digitalen Raum.Methodisch soll dabei die Wirkung unterschiedlicher Onlinebefragungsvarianten (Formulierung von Fragen, grafische Gestaltung, Skalenformen (Likert-Skalen-Arten, VAS, Arten von Emojis usw.) auf die Erhebungsergebnisse abgetestet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In den einzelnen Einheiten werden selbständige Übungsarbeiten erstellt, die in der folgenden Einheit besprochen werden (Sammel- bzw. Einzelfeedback).@Verwendung von KI-Systemen und wissenschaftliche Standards:
Das Proseminar folgt den wissenschaftlichen Standards der universitären Forschung. Alle Leistungen sind selbstständig zu erbringen. KI-Systeme dürfen im Rahmen des Proseminars als Recherche- und Lernunterstützung verwendet werden, etwa, um sich Konzepte erläutern zu lassen. Die Nutzung von Hilfsmitteln, einschließlich KI-basierter Tools, muss transparent geprüft, verifiziert und dokumentiert (verwendete Prompts im Hilfsmittelverzeichnis) werden. Eine direkte Übernahme von KI-generierten Texten, Analysen oder Codebeispielen ist nicht zulässig.Die Seminarleitung behält sich vor, bei Zweifeln an der Eigenständigkeit der erbrachten Leistungen zusätzliche mündliche Reflexionsgespräche anzusetzen. Details werden in der ersten Sitzung besprochen.
Das Proseminar folgt den wissenschaftlichen Standards der universitären Forschung. Alle Leistungen sind selbstständig zu erbringen. KI-Systeme dürfen im Rahmen des Proseminars als Recherche- und Lernunterstützung verwendet werden, etwa, um sich Konzepte erläutern zu lassen. Die Nutzung von Hilfsmitteln, einschließlich KI-basierter Tools, muss transparent geprüft, verifiziert und dokumentiert (verwendete Prompts im Hilfsmittelverzeichnis) werden. Eine direkte Übernahme von KI-generierten Texten, Analysen oder Codebeispielen ist nicht zulässig.Die Seminarleitung behält sich vor, bei Zweifeln an der Eigenständigkeit der erbrachten Leistungen zusätzliche mündliche Reflexionsgespräche anzusetzen. Details werden in der ersten Sitzung besprochen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Abgabe aller Einzelübungen & Abgabe der Proseminararbeit.
Prüfungsstoff
Es müssen also alle Übungen abgegeben werden, um überhaupt positiv beurteilt werden zu können ‒ und dann müssen die Übungen natürlich auch noch positiv sein. Es wird neben der wissenschaftlichen Qualität der einzelnen Übungen auch ein „Lernerfolg“, also eine Steigerung der Leistungen während des Semesters berücksichtigt ‒ schließlich sollen Sie etwas lernen und besser werden! :-)
Literatur
Wird in der LV auf Moodle bekanntgegeben.
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Donnerstag 20.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Donnerstag 03.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Donnerstag 08.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Donnerstag 22.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Donnerstag 12.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Donnerstag 26.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung liegt in der Erstellung einer wissenschaftlichen Literaturarbeit. Dabei werden die Studierenden bei der Themenfindung, der Festlegung einer Forschungsfrage, der Suche nach geeigneter Literatur, der Analyse gefundener Literatur, der Auseinandersetzung mit geeigneten Theorien, der Gliederung, der Argumentationsarbeit und schließlich auch dem Schreibprozess unterstützt.Inhaltlich liegt der Fokus auf "Krisenkommunikation" als Forschungsfeld innerhalb der Public Relations.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- verpflichtende Teilnahme (max. 1 Fehleinheit)
- schriftliche Übungaufgaben (40%): Beschreibung des Forschungsthemas + Forschungsfrage, Übung zur Zitation, Literaturanalyseprotokoll, Gliederung
- Proseminararbeit (60%)Sämtliche Teilleistungen werden automatisch auf Plagiat geprüft.In dieser Lehrveranstaltung dürfen keine KI-Tools verwendet werden. Sämtliche Teilleistungen sind eigenständig nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien anzufertigen.
- schriftliche Übungaufgaben (40%): Beschreibung des Forschungsthemas + Forschungsfrage, Übung zur Zitation, Literaturanalyseprotokoll, Gliederung
- Proseminararbeit (60%)Sämtliche Teilleistungen werden automatisch auf Plagiat geprüft.In dieser Lehrveranstaltung dürfen keine KI-Tools verwendet werden. Sämtliche Teilleistungen sind eigenständig nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien anzufertigen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheit beim ersten LV Termin
- Pünktliche sowie aktive Teilnahme am Seminar
- Fristgerechte Abgabe aller Teilleistungen
- Interesse an Organisationskommunikation
- Interesse an intensiven Literaturwochen (!)
- Bereitschaft englischsprachige Journal-Artikel zu lesen
- Pünktliche sowie aktive Teilnahme am Seminar
- Fristgerechte Abgabe aller Teilleistungen
- Interesse an Organisationskommunikation
- Interesse an intensiven Literaturwochen (!)
- Bereitschaft englischsprachige Journal-Artikel zu lesen
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben.
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Freitag 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 30.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der LV:
Kommunikationswissenschaftliches Forschen lernen mit dem Semesterthema: "Junge kommunikative Mobilitäten" .Inhalte:
Im PS FOPRAX lernen und üben Sie, wie Sie an ein kommunikationswissenschaftliches Forschungsprojekt herangehen, von der Planung über die Literature Review bis zur Proseminar-Arbeit, die auch eine explorative Annäherung an das Forschungsfeld enthalten wird.Sie erarbeiten Wissen und Fertigkeiten in Bezug auf folgende Fragen: Wie finde ich ein gutes Thema für eine kommunikationswissenschaftliche Proseminararbeit? Was muss ich beim Planen eines Forschungsprojektes beachten? Wie gehe ich die wissenschaftliche Recherche an und wie mache ich daraus eine Literature Review?
Wie hängen Forschungsfrage, Theorie und Forschungsmethode zusammen? Wie gestalte ich das empirische Design?Wir werden alle diese Schritte praktisch üben - immer an Hand Ihres individuellen (Gruppen-)Forschungsinteresses, das Sie im Rahmen des Semesterthemas: "Junge kommunikative Mobilitäten" frei wählen können."Kommunikative Mobilität" ist eine Forschunsperspektive auf Medien und Mobilität. "Jung" bedeutet, dass wir uns auf die mobile Mediennutzung junger Menschen (Jugendliche, junge Erwachsene) konzentrieren werden.
Methodisch fokussieren wir auf eine qualitative Herangehensweise.
Kommunikationswissenschaftliches Forschen lernen mit dem Semesterthema: "Junge kommunikative Mobilitäten" .Inhalte:
Im PS FOPRAX lernen und üben Sie, wie Sie an ein kommunikationswissenschaftliches Forschungsprojekt herangehen, von der Planung über die Literature Review bis zur Proseminar-Arbeit, die auch eine explorative Annäherung an das Forschungsfeld enthalten wird.Sie erarbeiten Wissen und Fertigkeiten in Bezug auf folgende Fragen: Wie finde ich ein gutes Thema für eine kommunikationswissenschaftliche Proseminararbeit? Was muss ich beim Planen eines Forschungsprojektes beachten? Wie gehe ich die wissenschaftliche Recherche an und wie mache ich daraus eine Literature Review?
Wie hängen Forschungsfrage, Theorie und Forschungsmethode zusammen? Wie gestalte ich das empirische Design?Wir werden alle diese Schritte praktisch üben - immer an Hand Ihres individuellen (Gruppen-)Forschungsinteresses, das Sie im Rahmen des Semesterthemas: "Junge kommunikative Mobilitäten" frei wählen können."Kommunikative Mobilität" ist eine Forschunsperspektive auf Medien und Mobilität. "Jung" bedeutet, dass wir uns auf die mobile Mediennutzung junger Menschen (Jugendliche, junge Erwachsene) konzentrieren werden.
Methodisch fokussieren wir auf eine qualitative Herangehensweise.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Was müssen Sie tun, um positiv beurteilt zu werden?
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Bearbeitung von mehreren Aufgabenstellungen in und zwischen den LV-Einheiten und die Abgabe der Proseminararbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleiterin. Für die Bearbeitung der Aufgaben werden Sie zum Teil in Teams zusammenarbeiten.
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges Fehlen ist gestattet.@Verwendung von KI-Systemen und wissenschaftliche Standards:
Das Proseminar folgt den wissenschaftlichen Standards der universitären Forschung. Alle Leistungen sind selbstständig zu erbringen. KI-Systeme dürfen im Rahmen des Proseminars als Recherche- und Lernunterstützung verwendet werden, etwa, um sich Konzepte erläutern zu lassen. Die Nutzung von Hilfsmitteln, einschließlich KI-basierter Tools, muss transparent geprüft, verifiziert und dokumentiert (verwendete Prompts im Hilfsmittelverzeichnis) werden. Eine direkte Übernahme von KI-generierten Texten oder Analysen ist nicht zulässig.Die Seminarleitung behält sich vor, bei Zweifeln an der Eigenständigkeit der erbrachten Leistungen zusätzliche mündliche Reflexionsgespräche anzusetzen. Details werden in der ersten Sitzung besprochen.Hinweis der Studienprogrammleitung: Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung. Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer Teilleistung plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als „nicht beurteilt“ gewertet und mit dem Vermerk „geschummelt/erschlichen“ in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung wird eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Bearbeitung von mehreren Aufgabenstellungen in und zwischen den LV-Einheiten und die Abgabe der Proseminararbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleiterin. Für die Bearbeitung der Aufgaben werden Sie zum Teil in Teams zusammenarbeiten.
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges Fehlen ist gestattet.@Verwendung von KI-Systemen und wissenschaftliche Standards:
Das Proseminar folgt den wissenschaftlichen Standards der universitären Forschung. Alle Leistungen sind selbstständig zu erbringen. KI-Systeme dürfen im Rahmen des Proseminars als Recherche- und Lernunterstützung verwendet werden, etwa, um sich Konzepte erläutern zu lassen. Die Nutzung von Hilfsmitteln, einschließlich KI-basierter Tools, muss transparent geprüft, verifiziert und dokumentiert (verwendete Prompts im Hilfsmittelverzeichnis) werden. Eine direkte Übernahme von KI-generierten Texten oder Analysen ist nicht zulässig.Die Seminarleitung behält sich vor, bei Zweifeln an der Eigenständigkeit der erbrachten Leistungen zusätzliche mündliche Reflexionsgespräche anzusetzen. Details werden in der ersten Sitzung besprochen.Hinweis der Studienprogrammleitung: Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung. Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer Teilleistung plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als „nicht beurteilt“ gewertet und mit dem Vermerk „geschummelt/erschlichen“ in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung wird eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
TL1: Mitarbeit (Übungen und Abgaben im Laufe des Semesters): 40%
TL2: Proseminar-Arbeit (60%)Beide Teilleistungen müssen positiv absolviert werden. Sehr gut: 90 - 100%, Gut: 80 - 89,99%, Befriedigend: 70 - 79,99%, Genügend: 60 - 69,99%, Nicht Genügend: 0-59,99%
TL1: Mitarbeit (Übungen und Abgaben im Laufe des Semesters): 40%
TL2: Proseminar-Arbeit (60%)Beide Teilleistungen müssen positiv absolviert werden. Sehr gut: 90 - 100%, Gut: 80 - 89,99%, Befriedigend: 70 - 79,99%, Genügend: 60 - 69,99%, Nicht Genügend: 0-59,99%
Literatur
Die spezifische Literatur zu den einzelnen Schritten des kommunikationswissenschaftlichen Forschens wird in den jeweiligen Einheiten bekanntgegeben.
Gruppe 4
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Freitag 04.04. 11:30 - 15:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 02.05. 11:30 - 15:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Freitag 09.05. 11:30 - 15:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 16.05. 11:30 - 15:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 23.05. 11:30 - 15:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 06.06. 11:30 - 15:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen dieses Proseminars erlernen Studierende gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Problemstellungen zu erkennen und zu definieren, zentrale Fragestellungen zu erarbeiten, basierend auf Theorien der Kommunikationswissenschaft und/oder Medienpsychologie Hypothesen abzuleiten, um ein anwendbares Forschungsdesign inkl. Methodenüberlegungen und Analyseplan zu erstellen.Der Schwerpunkt liegt auf der Theorie- und Literaturarbeit zur gewählten wissenschaftlichen Fragestellung. Zusätzlich befassen sich die Studierenden mit einem Methoden- und Analyseplan für die gewählte Fragestellung, wobei hier ein dezidierter Fokus auf quantitativen Methoden liegt. Nach Absolvierung des Proseminars sind die Studierenden mit den wichtigsten Etappen zur eigenständigen Entwicklung eines Forschungskonzepts vertraut.Der inhaltliche Fokus dieses Proseminars liegt auf dem Thema online hate speech gegenüber Minderheiten, z.B. bzgl. der LGBTQIA+ community. Sowohl die möglichen Auswirkungen auf die jeweilige soziale Gruppe, als auch potenzielle Interaktionen mit Bystander*innen (= unbeteiligte Mitlesende) sind hier mögliche zentrale Fragen. Natürlich ist diese grobe thematische Einordnung dennoch dehnbar und lässt eine Vielzahl an Erkentnissinteressen zu. Genauere Details und die zu bearbeitende Literatur werden in den ersten Einheiten des Proseminars besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die einzelnen Teilleistungen tragen wie folgt zur finalen Note bei:
20% Präsentation
30% Hausübungen und Mitarbeit
50% ProseminararbeitEinsatz von künstlicher Intelligenz (KI):
Die Lehrveranstaltung unterliegt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien. Sämtliche Übungen sind somit eigenständig zu erledigen. Zudem muss die Verwendung aller genutzten Hilfsmittel, so auch KI-Tools, transparent gekennzeichnet werden; ansonsten gilt dies als Plagiat.Es ist zudem NICHT gestattet, Texte, Interpretationen, Code, etc. von KI-Tools generieren zu lassen. Es steht den Studierenden jedoch frei, KI-Tools zu verwenden, um sich konkrete Aspekte erklären zu lassen. Dabei gilt es allerdings, die ausgegebenen Antworten kritisch nachzurecherchieren. Sobald KI verwendet wird, ist dies in jedem Fall zu kennzeichnen (z.B. durch Angabe des Prompts). Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis, und falls Zweifel an der Eigenständigkeit der Leistung aufkommen sollten, kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Teilleistung anordnen, die erfolgreich zu absolvieren ist. Näheres wird in der Lehrveranstaltung besprochen.
20% Präsentation
30% Hausübungen und Mitarbeit
50% ProseminararbeitEinsatz von künstlicher Intelligenz (KI):
Die Lehrveranstaltung unterliegt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien. Sämtliche Übungen sind somit eigenständig zu erledigen. Zudem muss die Verwendung aller genutzten Hilfsmittel, so auch KI-Tools, transparent gekennzeichnet werden; ansonsten gilt dies als Plagiat.Es ist zudem NICHT gestattet, Texte, Interpretationen, Code, etc. von KI-Tools generieren zu lassen. Es steht den Studierenden jedoch frei, KI-Tools zu verwenden, um sich konkrete Aspekte erklären zu lassen. Dabei gilt es allerdings, die ausgegebenen Antworten kritisch nachzurecherchieren. Sobald KI verwendet wird, ist dies in jedem Fall zu kennzeichnen (z.B. durch Angabe des Prompts). Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis, und falls Zweifel an der Eigenständigkeit der Leistung aufkommen sollten, kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Teilleistung anordnen, die erfolgreich zu absolvieren ist. Näheres wird in der Lehrveranstaltung besprochen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zu den Voraussetzungen für eine positive Gesamtnote zählen eine regelmäßige Anwesenheit (75% Anwesenheitspflicht; max. 1 Fehleinheit) und Mitarbeit, sowie das Erfüllen und die zeitgerechte Abgabe der Teilleistungen.Notenschlüssel:
100 - 87,0 - Sehr Gut (1)
86,9 - 75,0 - Gut (2)
74,9 - 63,0 - Befriedigend (3)
62,9 - 50,0 - Genügend (4)
49,9 - 00,0 - Nicht Genügend (5)Im Falle von hybrider oder digitaler Lehre bleiben die Anforderungen und der Beurteilungsmaßstab unverändert.
100 - 87,0 - Sehr Gut (1)
86,9 - 75,0 - Gut (2)
74,9 - 63,0 - Befriedigend (3)
62,9 - 50,0 - Genügend (4)
49,9 - 00,0 - Nicht Genügend (5)Im Falle von hybrider oder digitaler Lehre bleiben die Anforderungen und der Beurteilungsmaßstab unverändert.
Prüfungsstoff
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Der Prüfungsstoff entspricht demnach den Teilleistungen (siehe oben).
Literatur
Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme am Proseminar zählt die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Fachzeitschriftenartikel und Interesse an quantitativen Methoden. Zu bearbeitende Literatur wird während des Semesters bekannt gegeben.
Gruppe 5
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Montag 17.03. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 31.03. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 28.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 12.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 26.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 16.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 30.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Skandale erregen unsere Aufmerksamkeit und sind damit seit jeher ein Kerngeschäft der Medien. Die Aufdeckung von Verfehlungen sind jene Momente in denen Medien ihren Einfluss demonstrieren und auch Mächtige zu Fall bringen können. Die diesbezügliche Geschichte für Österreich ist lang und wird stetig fortgeschrieben.Überwiegend sind es einflussreiche Personen aus Politik und Wirtschaft, die ins Visier geraten, doch in der neuen Ordnung resultierend aus den sozialen Medien, kann - so Pörksen - jeder skandalisiert werden. Internet und soziale Medien haben aber nicht nur die Foren der öffentlichen Empörung erweitert, sondern auch die Diskursverläufe verändert. Der Protest kann von unten kommen, er kann in sehr spezifischen Foren auch unterschiedlich ausverhandelt werden, er kann aus sozialen Medien in klassische Medien vordringen. Wir wollen uns in diesem Semester ansehen, wie politische Skandale in der neuen Ordnung verhandelt werden. Ein Merkmal von Skandalen ist auch die Vergesslichkeit des Publikums. Dieser Entgegenzuwirken intendiert diese LV gleichermaßen.Zum Einstieg denken wir gemeinsam über Fragen nach: Was sagen uns diese medial vermittelten Aufschreie über den Zustand unserer Gesellschaft in Gegenwart wie Vergangenheit? Wie stellen sich Skandalverläufe der Vergangenheit im Vergleich mit jenen der Gegenwart dar? Welche argumentativen Strategien wenden die Beteiligten an und welche Instrumente der Skandalisierung kommen zum Einsatz? Gibt es kulturelle Unterschiede in der Skandalisierung? Ausgehend davon und von Fallbeispielen entwickeln die Studierenden Fragen für ihre eigene Proseminararbeit.Die Studierenden werden Schritt für Schritt bei der Erarbeitung ihrer Proseminararbeit begleitet: Wir beginnen bei der Themenfindung, setzen fort mit der Literaturrecherche und -erarbeitung bis zur Entwicklung eines theoretischen (und methodischen) Konzepts für diese Proseminararbeit. Auf Basis dessen wird schließlich eine Literaturarbeit mit finaler Methodenskizze verfasst.Inhalte der LV: Eingangs Input der LV-Leitung, Diskussionen, Präsentation der Studierenden, Anleitung konkreter Arbeitsschritte und gemeinsame Reflexion dieser im Plenum.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfüllen der Arbeitsaufträge im angegebenen Zeithorizont:
- Konzept (max. 30 Punkte),
- Präsentation (max. 10 Punkte),
- Probekapitel (max. 15 Punkte),
- Proseminararbeit (max. 45 Punkte)
Sie erhalten Feedback auf die Teilschritte und können diesen Input in die finale Proseminararbeit einbauen.
- Konzept (max. 30 Punkte),
- Präsentation (max. 10 Punkte),
- Probekapitel (max. 15 Punkte),
- Proseminararbeit (max. 45 Punkte)
Sie erhalten Feedback auf die Teilschritte und können diesen Input in die finale Proseminararbeit einbauen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Anwesenheit, (max. 1 Fehleinheit aufgrund des geblockten LV-Termins)
Erbringung aller geforderten Zwischenschritte auf dem Weg zur Proseminararbeit
Notenskala:
Sehr gut: 88-100,
Gut: 76-87,
Befriedigend: 63-75,
Genügend: 51-62,
Nicht Genügend: <51Generative KI-Anwendungen werden als Hilfsmittel gewertet, dürfen verwendet, aber müssen somit ausgewiesen werden. Wichtig ist die Transparenz d.h. die mittels KI generierten Inhalte sind als "persönliche Kommunikation" zu zitieren und den Nachweis dieser persönlichen Kommunikation (Prompt Verlauf und Screenshot) im Anhang ihrer eingereichten Aufgaben bereitzustellen.
Erbringung aller geforderten Zwischenschritte auf dem Weg zur Proseminararbeit
Notenskala:
Sehr gut: 88-100,
Gut: 76-87,
Befriedigend: 63-75,
Genügend: 51-62,
Nicht Genügend: <51Generative KI-Anwendungen werden als Hilfsmittel gewertet, dürfen verwendet, aber müssen somit ausgewiesen werden. Wichtig ist die Transparenz d.h. die mittels KI generierten Inhalte sind als "persönliche Kommunikation" zu zitieren und den Nachweis dieser persönlichen Kommunikation (Prompt Verlauf und Screenshot) im Anhang ihrer eingereichten Aufgaben bereitzustellen.
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV
Literatur
Zum Einstieg ins Rahmenthema:
Burkhardt, Steffen (2015): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse, 2. Aufl., Köln.
Burkhardt, Steffen (2018): Scandals in the Network Society, in: Haller, Andre/Michael, Hendrik/Kraus, Martin (Eds.): Scandalogy. An Interdisciplinary Field, Köln, S. 18-45.
Haller, Andre/ Hendrik, Michael/ Kraus, Martin (2018) (Eds.): Scandology: an interdisciplinary field. Köln.
Haller, Andre / Hendrik, Michael (2020) (Eds.): Scandology 2. Cultures of scandals – scandals in culture, Köln
Haller, Andre/ Hendrik, Michael/ Seeber, Lucas (2021) (Eds.): Scandology 3: Scandals in new media, Cham.
Haller, Andre/ Hendrik, Michael (2023) (Eds.): Scandology 4: Politial scandals in the age of populism, partisahship and polarization, Cham.
Kepplinger, Mathias (2018): Medien und Skandale. Reihe Medienwissen kompakt. Wiesbaden.
Ludwig, Michael/ Schierl, Thomas / Sikorski, Christian (Eds.). (2016). Mediatisierte Skandale: Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattung. Köln.
Pörksen, Bernhard/Detel, Hanne (2012): Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter, Köln.
Pörksen, Bernhard (2020): Empörung. Der permanente Skandal im digitalen Zeitalter, In: Heinrich Böll Stiftung: Stichworte zur Zeit, S. 77-82.
Burkhardt, Steffen (2015): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse, 2. Aufl., Köln.
Burkhardt, Steffen (2018): Scandals in the Network Society, in: Haller, Andre/Michael, Hendrik/Kraus, Martin (Eds.): Scandalogy. An Interdisciplinary Field, Köln, S. 18-45.
Haller, Andre/ Hendrik, Michael/ Kraus, Martin (2018) (Eds.): Scandology: an interdisciplinary field. Köln.
Haller, Andre / Hendrik, Michael (2020) (Eds.): Scandology 2. Cultures of scandals – scandals in culture, Köln
Haller, Andre/ Hendrik, Michael/ Seeber, Lucas (2021) (Eds.): Scandology 3: Scandals in new media, Cham.
Haller, Andre/ Hendrik, Michael (2023) (Eds.): Scandology 4: Politial scandals in the age of populism, partisahship and polarization, Cham.
Kepplinger, Mathias (2018): Medien und Skandale. Reihe Medienwissen kompakt. Wiesbaden.
Ludwig, Michael/ Schierl, Thomas / Sikorski, Christian (Eds.). (2016). Mediatisierte Skandale: Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattung. Köln.
Pörksen, Bernhard/Detel, Hanne (2012): Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter, Köln.
Pörksen, Bernhard (2020): Empörung. Der permanente Skandal im digitalen Zeitalter, In: Heinrich Böll Stiftung: Stichworte zur Zeit, S. 77-82.
Gruppe 6
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Termin am 16.06. entfällt wegen Konferenzteilnahme.
- N Montag 17.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Montag 31.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Montag 28.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Montag 12.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Montag 26.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Montag 16.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Montag 30.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Lehrveranstaltung wird erlernt, wie man eine wissenschaftliche Forschungsfrage entwickelt, den Forschungsstand aufarbeitet und eine Literaturarbeit anfertigt. Dabei wird auch das korrekte wissenschaftliche Arbeiten einstudiert.Der inhaltliche Fokus des Proseminars liegt auf der internen und externen Kommunikation von Unternehmen. Die erarbeiteten Forschungsprojekte sollten sich thematisch in diesem Bereich bewegen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwei Hausübungen, Projektpräsentation und Proseminararbeit.In dieser Lehrveranstaltung dürfen keine KI-Tools verwendet werden. Sämtliche Teilleistungen sind eigenständig nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien anzufertigen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
75% Anwesenheitspflicht.Benotung: 50% Proseminararbeit, 30% Hausübungen, 20% Präsentation.Notenschlüssel:
0,0 - 49,9% Nicht genügend
50,0 - 62,9% Genügend
63,0 - 74,9% Befriedigend
75,0 - 86,9% Gut
87,0 - 100% Sehr gut
0,0 - 49,9% Nicht genügend
50,0 - 62,9% Genügend
63,0 - 74,9% Befriedigend
75,0 - 86,9% Gut
87,0 - 100% Sehr gut
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff entspricht den Teilleistungen (siehe oben).
Literatur
Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme am Proseminar zählt die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Fachzeitschriftenartikel. Zu bearbeitende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Gruppe 7
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Mittwoch 19.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 26.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 02.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 09.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 30.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 07.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 14.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 21.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 28.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 04.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 11.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 18.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 25.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele des Proseminars: Die Studierenden sind in der Lage, eine kommunikationswissenschaftliche Fragestellung adäquat theoretisch und empirisch zu analysieren. Sie sind in der Lage, gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Probleme zu erkennen, zu benennen sowie darauf aufbauend Fragestellungen zu entwickeln. Sie bearbeiten eigenständig Themen aus aktuellen Forschungsbereichen und durchlaufen den gesamten Forschungsprozess (Theorie und Empirie).Lernergebnisse: Die Studierenden lernen, sozialwissenschaftliche Theorien anzuwenden, Forschungslücken zu identifizieren und bearbeitbare Forschungsfragen und Hypothesen zu entwickeln. Das Seminar gibt den Studierenden einen Einblick in die Theorie- und Literaturarbeit sowie empirische Forschung in der Kommunikationswissenschaft/Journalismusforschung. Nach Abschluss des Seminars sind die Studierenden mit den Schritten und Verfahren zur eigenständigen Entwicklung einer empirischen Studie vertraut. Das Seminar behandelt zudem die Quellenarbeit (Kritische Bewertung von Quellen, korrekte Zitation) sowie Grundlagen der Literaturrecherche.Thematisch fokussiert sich das Proseminar auf das Thema „Vertrauen in und durch Medien“. Methodisch legt das Seminar den Schwerpunkt auf Qualitative Methoden. Im Seminar sollte ein Thema innerhalb des thematischen und methodischen Fokus gewählt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzung für das Bestehen des Kurses ist die regelmäßige Anwesenheit (Anwesenheitspflicht von 75 %), die aktive Teilnahme am Kurs, die rechtzeitige und vollständige Abgabe von Teilaufgaben, eine Projektpräsentation sowie die Proseminararbeit.In dieser Lehrveranstaltung dürfen keine KI-Tools verwendet werden. Sämtliche Leistungen sind eigenständig nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien anzufertigen. Auf intersubjektive Nachvollziehbarkeit und Transparenz des Forschungsprozesses wird großer Wert gelegt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1: 87% - 100%
2: 75 - 86,99%
3: 63% - 74,99%
4: 50% - 62,99%
5: 00% - 49,99%
2: 75 - 86,99%
3: 63% - 74,99%
4: 50% - 62,99%
5: 00% - 49,99%
Literatur
Wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.
Gruppe 8
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Mittwoch 26.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 09.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 07.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 21.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 04.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 18.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 16:06