220032 SE FOPRAX: SE Forschungspraxis (2023S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 20.02.2023 09:00 bis Mi 22.02.2023 18:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 17.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 24.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das beinhaltet die Entwicklung einer Problemstellung, die Erarbeitung von Forschungsfragen und Hypothesen, das erlernen einer dafür geeigneten Methode, die Erstellung eines Erhebungsinstruments (Kodierschema), die Datenerhebung und Auswertung (mit SPSS), die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse, die Präsentation erster Ergebnisse in der Lehrveranstaltung und die Verfassung eines Forschungsberichtes.
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 2
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Welche Formen der Gefahrendarstellung werden welcher Form der Krise gerecht? Sind apokalyptische Formen der Berichterstattung legitim, da sie die Aufmerksamkeit auf Krisen lenken? Welche Formen der Berichterstattung unterstützen die Krisenbewältigung? Wie lassen sich konfliktverschärfende und moderierende Formen des Journalismus unter¬schei¬den? Wie können Medien dazu beitragen, Konflikte in Probleme zu transformieren, die lösbar sind?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Burkart, Roland, Uta Rußmann und Jürgen Grimm (2010): Wie verständigungsorientiert ist Journalismus? Ein Qualitätsindex am Beispiel der Berichterstattung über Europa im Österreichischen Nationalratswahlkampf 2008. In: Horst Pöttker, Christian Schwarzenegger (Hg.), Europäische Öffentlichkeit und journalistische Verantwortung. Köln: Halem, S.256-281.
Grimm, Jürgen (2022): Diskursqualität der Medien. In: Jürgen Grimm, Höhlenkompetenz. Evolutionäre Ressourcen der Pandemiegesellschaft (S.52-61). – Wiesbaden: Springer VS.
Hamelink, Cees J. (2008): Media between warmongers and peacemakers. In: Media, War & Conflict, vol.1, no.1, pp.77-83.
Lederach, John Paul (2003): The little book of conflict transformation. – Intercourse, PA: Good Books.
Gruppe 3
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
We meet six times in total for lectures of approximately three hours in length. Depending on the number of students, this can be a bit less. In any case, attendance for all classes is highly encouraged.
- Dienstag 07.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 21.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 18.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 02.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 16.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
25% for actively taking part in presentations, debates and discussions during courses
25% for a personal essay critically reflecting on the course and the chosen academic theories
50% for a group academic paper that needs to fulfil all criteria of a manuscript that should be publishable in a scientific journal
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50 – 62.9 % Sufficient (4)
63 – 74.9 % Satisfactory (3)
75 – 86,9 % Good (2)
87 – 100 % Excellent (1)
Prüfungsstoff
Literatur
- Hase V, Boczek K and Scharkow M (2022) Adapting to Affordances and Audiences? A Cross-Platform, Multi-Modal Analysis of the Platformization of News on Facebook, Instagram, TikTok, and Twitter. Digital Journalism 0(0). Routledge: 1–22. DOI: 10.1080/21670811.2022.2128389.
- Tenenboim-Weinblatt K and Neiger M (2018) Temporal affordances in the news. Journalism 19(1). SAGE Publications: 37–55. DOI: 10.1177/1464884916689152.
- Vázquez-Herrero J, Negreira-Rey M-C and López-García X (2022) Let’s dance the news! How the news media are adapting to the logic of TikTok. Journalism 23(8). SAGE Publications: 1717–1735. DOI: 10.1177/1464884920969092.
Gruppe 4
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 21.03. 13:15 - 17:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 25.04. 13:15 - 17:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 16.05. 13:15 - 17:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.06. 13:15 - 17:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Lektüre der Texte und Mitarbeit im Seminar (40%)
- Verfassen einer schriftlichen Forschungsarbeit zum Seminarthema (ca. 3500 Worte ohne Anhänge und Literatur) in Gruppen inkl. Exposé (50%)
- Mündliche Präsentation der Forschungsarbeit (10%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1 (Sehr gut): 87 - 100%
2 (Gut): 75 - 86,99%
3 (Befriedigend): 63 - 74,99%
4 (Ausreichend): 50 - 62,99%
5 (Nicht genügend): 0 - 49,99%
Literatur
Gruppe 5
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(1) Aktive Teilnahme im Seminar (z.B. Diskussion im Seminar, Peer-Feedback) (10 Punkte)
(2) Einzelübungen (z.B. Lektüre & Steckbrief zu einer Beispiel-Studie, Stimulus-Entwurf) (30 Punkte)
(3) Abschlusspräsentation des Forschungsprojektes (10 Punkte)
(4) Forschungsbericht inkl. Projektumsetzung (50 Punkte)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit (max. 2 Fehltermine)
- fristgerechte Abgabe aller Übungen während des Semesters
- fristgerechte Abgabe des Forschungsberichts
- Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur
- Grundkenntnisse in statistischer Datenanalyse mit SPSS werden vorausgesetzt100-87 Punkte : 1 (sehr gut); 86,5-75 Punkte: 2 (gut); 74,5-63 Punkte : 3 (befriedigend); 62,5-50 Punkte: 4 (genügend); 49,5-0 Punkte: 5 (nicht genügend)
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 6
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
- Themenfindung
- Fokussierung des Themas aus einer kommunikationswissenschaftlichen PerspektiveHauptarbeitsphase/Forschung:
- Literaturrecherche
- Formulierung des Erkenntnisziels und einer forschungsleitenden Fragestellung
- Methodologische Fundierung
- Datenerhebung, -analyseAbschlussphase/Ergebnisdarstellung:
- Zusammenfassende Interpretation der BefundeDie Lehrveranstaltung ist als gemischte Lehrveranstaltung geplant. Es gibt (a) synchrone Kontaktstunden (über Zoom), (b) asynchrone Arbeitsphasen sowie (c) Präsenztermine.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Abschlussarbeit: 50%
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.03. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 16.03. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 30.03. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 20.04. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 11.05. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 01.06. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 22.06. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Seminar beginnt zunächst mit einer komprimierten Zusammenfassung eines historischen Abrisses und der Verortung des Forschungsbereichs innerhalb der (Angewandten) Ethik und eröffnet die Verantwortungszuschreibung an die Träger*innen auf den verschiedenen Ebenen der Medienethik. Die Lehrveranstaltung befasst sich neben spezifischen Bereichen, wie der Internet- und Informationsethik, auch mit den unterschiedlichen traditionellen und innovativen Instrumenten der Medienselbstregulierung und -kontrolle. Zudem soll ein Blick auf die institutionalisierte Selbstkontrolle in anderen europäischen Ländern geworfen werden. Veranschaulichungen medienethischer Entscheidungen anhand von Fallbeispielen sollen die Vereinbarkeit von Theorie und Praxis aufzeigen und die Trennlinie zwischen Mediengesetz und Kodizes, sowie unternehmensinternen Richtlinien wie Blattlinien, zeichnen. Durch verschiedene Übungen und Einladung von Gesprächspartner*innen soll dieser Praxisbezug noch weiter gefestigt werden. Ein aktueller Blick auf die Herausforderungen medialer Darstellung in Kriegszeiten setzt dabei einen thematischen Mittelpunkt.
Ziel:
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Kenntnis über den Forschungsbereich Medienethik und die darin enthaltenen Instrumente der Selbstregulierung und -kontrolle. Aus gegebenem Anlass werden Praxisbeispiele aus der Kriegsberichterstattung gezeigt und als thematischer Schwerpunkt behandelt. Durch die Auseinandersetzung mit medienethischen Problemen sollen die moralische Selbstverantwortung im journalistischen Tagesgeschäft verdeutlicht, gleichzeitig aber auch die Grenzen journalistischer Freiheit aufgezeigt, werden. Eine selbstreflexive Beschäftigung mit moralischen Denkmustern innerhalb von Gruppendiskussionen und Übungen soll zur Orientierung beitragen und die Studierenden als die journalistisch Tätigen der Zukunft mit dem nötigen moralischen Rüstzeug ausstatten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
28 Std. Anwesenheit und aktive Beteiligung während der LV (7 x 4 Std.)
14 Std. intensives, verstehendes Lesen von 2 englischen und 2 deutschen Texten (je 15 - 20 Seiten), die im Seminar bearbeitet werden (=ohne Literatur für die Abschlussarbeiten)
14 Std. Recherche, Lesen der Literatur für die Seminararbeit
20 Std. Konzepterstellung für die Seminararbeit
12 Std. Vorbereitung der mündlichen Präsentation der Arbeit
62 Std. Verfassen der Seminararbeit (Umfang: 20 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
28 Std. Anwesenheit und aktive Beteiligung während der LV (7 x 4 Std.)
14 Std. intensives, verstehendes Lesen von 2 englischen und 2 deutschen Texten (je 15 - 20 Seiten), die im Seminar bearbeitet werden (=ohne Literatur für die Abschlussarbeiten)
14 Std. Recherche, Lesen der Literatur für die Seminararbeit
20 Std. Konzepterstellung für die Seminararbeit
12 Std. Vorbereitung der mündlichen Präsentation der Arbeit
62 Std. Verfassen der Seminararbeit (Umfang: 20 Seiten)
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 29.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 26.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 10.05. 14:00 - 16:05 PC-Seminarraum 4, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 07.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 21.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Seminar wird auf die einzelnen Schritte einer quantitativen Studie eingegangen. Des Weiteren werden Anleitungen zum Erstellen von Fragebögen und zur Datenauswertung zur Verfügung gestellt und das erlernte Wissen in praktischen Übungen vertieft. Die Studierenden präsentieren ihr Vorhaben und es wird gemeinsam darüber reflektiert und diskutiert.Wissen aus STADA und PS FOPRAX wird vorausgesetzt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
*Präsentation des Forschungsvorhabens (25 Punkte)
*Präsentation der Ergebnisse (25 Punkte)
*2 Hausübungen (je 5 Punkte)
*Seminararbeit (30 Punkte)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
*fristgerechte Abgabe der Seminararbeit
*Verwendung englischsprachiger Fachliteratur
*maximal 1 Fehltermin
*es wird die Plagiatssoftware Turnitin verwendet
*Grundkenntnisse in SPSS
Notenskala:
Sehr gut: 100 - 88
Gut: 87 - 76
Befriedigend: 75 - 63
Genügend: 62 - 51
Nicht Genügend: < 51
Literatur
Hilfreiche Literatur für Datenauswertung:
Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2018). Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung (15. Aufl.). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56655-8
Bühner, M., & Ziegler, M. (2017). Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler: Grundlagen und Umsetzung mit SPSS und R (2. Aufl.). Pearson Studium.
Gruppe 9
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das teilgeblockte Forschungsseminar (6 Termine zu je 3 Stunden) bietet eine intensive theoriegeleitete Diskussion und Auseinandersetzung zum geplantem Thema 'Schönheitskonstruktionen in den Medien' an, das durch Textdiskussionen, Medienbeispiele und methodische Operationalisierung konkrete Aktivitäten der Studierenden einbindet. Da die Blöcke thematisch aufeinander abgestimmt sind, muss dieses Seminar kontinuierlich besucht werden. Da die Termine thematisch aufbauend methodischen und theoriegeleiteten Fragen nachgehen, ist eine kontinuierliche Teilnahme erforderlich. Die Teilnahme am ersten Block ist Voraussetzung auf Aufnahme ins Seminar, die versäumten Themen bei einem einmaligen entschuldigten Fehlen muss selbständig nachgeholt werden. Wir bilden zu Beginn an Recherchegruppen, die den selbständigen Rechercheprozess begleiten. Dieses Setting wird zu Semesterbeginn erläutert.
- Donnerstag 16.03. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 30.03. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 27.04. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 11.05. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 01.06. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 22.06. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Folgende Fragen sollend dabei behandelt werden: Welche Definitionen von Schönheit werden in welchen Epochen durch welche Medieninszenierungen dominant? Welche Schönheitskategorien vor dem Hintergrund von Gender und weiteren Aspekten der Intersektionalität (nach Klasse, Bildung, Alter, sexueller Lebensstile etc.) sind medial vermittelt erkennbar? Welche Transformationen von Schönheitsentwürfen werden durch welche mediale Kanäle angeboten? Was unterscheidet moderne von postmodernen Schönheitsdiskursen? Welche Handlungsanleitungen werden medial kollektiviert, individualisiert und verinnerlicht? Welche Konsequenzen sind dabei gesellschaftlich wirksam?
Ziel der Lv: Alltagspraktische Phänomene theoriegeleitet zu vertiefen, analysierbar zu machen und durch methodische Bearbeitung zu systematisierenden Erkenntnissen zu gelangen.
Methodenmix durch Selbstreflexion/Erinnerungsarbeit/Forschungstagebücher (F.Haug), sowie verschiedener Formen von qualitativer Sozialforschung (Interviewverfahren, Gruppendiskussionen) anzuwenden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
18 Stunden Anwesenheit
12 Stunden Arbeitsgruppen, arbeitsteilige Erhebungsorganisation
10 Stunden Einzelarbeit zu Themenfindung/Methodenwahl/Operationalisierung
30 Stunden Textlektüre
30 Stunden Abschlusspapier/Ergebnisse und Hypothesengenerierung inklusive des Methodenteils
insg. 100 Stunden Aufwand
Leistungskontrolle erfolgt durch aktive Teilnahme und Abgabe der 3 Übungsaufgaben, die insgesamt das Abschlusspapier ergeben sollen (siehe exakte Aufgabenstellung auf Handout1/Moodle; 1 Rechercheübung, 1 Textlektüre/Exzerpt, 1 Konzepterstellung (5 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Insgesamt 100 Punkte:
3 kleine Übungsaufgaben (die besten zwei werden gewertet): 10 Punkte pro Test = 20 Punkte
Mitarbeit und aktive Anwesenheit: 10 Punkte
Referat/Präsentation des Abschlusspapiers: 20 Punkte
Abgabe einer Proseminararbeit, Umfang 20-30 Seiten: 50 Punkte
Benotung: 1 (sehr gut): 100-90 Punkte, 2 (gut) 89-81 Punkte, 3 (befriedigend) 80-71 Punkte, 4 (genügend): 70-60 Punkte
Prüfungsstoff
Bei der schriftlichen Arbeit werden folgende Aspekte beurteilt: Themenwahl und Operationalisierung, Gliederungssystematik, wissenschaftlich Relevanz, Forschungsproblem, Standortbezug, Forschungsstand, Hypothesenüberprüfung oder -Generierung, Quellentransparenz und Zitation, Bibliographie; formale und orthographische Aspekte werden ebenso beurteilt. Die Benotungslogik wird innerhalb der Lv zu Beginn und am Ende des Semesters erläutert.
Literatur
Basistexte: Blake, Christopher (2014): Wie mediale Körperdarstellungen die Körperzufriedenheit beeinflussen. Eine theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen. Springer VS, Wiesbaden.
Durham, Gigi (2008): The Lolita Effect. The Media Sexualization of young Girls and What we can do about it. Overlook Press, Woodstock & New York.
Eco, Umberto (2006): Die Geschichte der Schönheit. DTV München.
Eco, Umberto (2007): Die Geschichte der Häßlichkeit. Hanser Verlag, München.
Förster, Kati/Weish, Ulrike (2017): Advertising critique: Themes, actors and challenges in a digital age. In Commercial communication in the digital age. Information or disinformation? Age of access? Grundfragen der Informationsgesellschaft, Hrsg. Gabriele Siegert et al., 15-35. Berlin und Boston: De Gruyter. DOI 10.1515/9783110416794-002.
Gill, Rosalind (2007): Gender and the Media, Polity Press, Cambridge.
Gill, Rosalind (2012): Postfeminist Media Culture. Elements of Sensibility, in: Kearney, Mary Celeste (ed.): The Gender and Media Reader, Routledge, S 136-148.
Hall, Stuart (Eds.) (1997): Representation. Culture Representations and Signifying Practices. Culture, Media and Identities. Sage Publications in association with The Open University, London/Thousand Oaks/New Delhi.
Haug, Frigga/Hipfl Brigitte (Hg.) (1995): Sündiger Genuß? Filmerfahrungen von Frauen. Argumentverlag, Hamburg.
Haug, Frigga (1999): Vorlesungen zur Einführung in die Erinnerungsarbeit. Argumentverlag, Hamburg.
Illouz, Eva (2014): Der Konsum der Romantik. Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
Illouz, Eva (2016): Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
König, Oliver (1990): Nacktheit. Soziale Normierung und Moral, Westdeutscher Verlag, Opladen.
Lerner, Gerda (1986): Die Entstehung des Patriarchats. Deutscher Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main.
Lissmann, Konrad Paul (2009): Schönheit. UTB Profile, Fakultas WUV, Wien.
McRobbie, Angela (2010): Top Girls. Feminismus und der Aufstieg der neoliberalen Geschlechterregimes. VS Verlag, Wiesbaden.
Neumann, Erich (2003 [1955]): Die große Mutter. Bilder und Symbole des weiblichen. Patmos Verlag , Ostfildern.
Orbach, Susan (2010): Bodies. Schlachtfelder der Schönheit, Arche Verlag, Hamburg.
Penz, Otto (2010): Schönheit als Praxis. Über klassen- und geschlechtsspezifische Körperlichkeit, Campus, Frankfurt/New York.
Penny, Laurie (2011): Fleischmarkt. Weibliche Körper im Kapitalismus. Edition Nautilus, Hamburg.
Reichert, Tom/Lambiase, Jaqueline (2006): Sex in Consumer Culture. The Erotic Content of Media and Marketing. Routledge/Taylor & Francis Group, New York & London.
Schuegraf, Martina/Tillmann, Angela (Hg.): Pornographisierung von Gesellschaft. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz & München.
Taschen, Angelika (Hg.) (2005): Schönheitschirurgie. Taschen Verlag, ohne Ort.
Thiele, Martina (2015): Medien und Stereotype. Konturen eines Forschungsfeldes. Transcript Verlag, Critical Media Studies, Bielefeld.
Villa, Paula-Irene/Jäckel, Julia/Pfeiffer, Zara/Sanitter, Nadine/Steckert; Ralf (Hg.) (2012): Banale Kämpfe? Perspektiven auf Populärkultur und Geschlecht, VS Springer, Wiesbaden.
Villa, Paula-Irene (2011): Sexy Bodies. Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskörper. VS Verlag, Wiesbaden.
Weish, Ulli (2019) : Feministische Werbekritik zwischen Selbstregulierung und Aktivismus. In: Dorer, Johanna/Geiger, Brigitte/Hipfl, Brigitte/Ratkovic, Viktorija (Hg.) (Buch in Druck): Handbuch Medien und Geschlecht. Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung. Springer Verlag, S. 1 - 13.
doi:10.1007/978-3-658-20712-0_48-1
Gruppe 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 28.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 25.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 09.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 23.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 27.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit in den Stunden wird ebenfalls miteinbezogen.
Mögliche Fragestellungen können sich u.a. mit Framing, Nachrichtenfaktoren, Vergleichen zwischen verschiedenen Mediengattungen oder Bias in der politischen Berichterstattung beschäftigen.Im Laufe des Kurses wird von den Studierenden erwartet, dass sie eine Forschungsstudie entwickeln. Zu diesem Zweck werden alle Schritte des Forschungsprozesses im Unterricht behandelt. Die wissenschaftliche Studie wird gemeinsam durchgeführt und die Schüler werden bei der Datenanalyse angeleitet. Aufgeteilt in kleinere Gruppen werden die Schüler eine abschließende Forschungsarbeit erstellen.