Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

220034 VO+UE STEP 6 - Medienkunde (2015W)

Zusammenfassung

1 Hummel , Moodle
2 Kroupa (Tutorium) , Moodle
3 Kroupa (Tutorium) , Moodle
4 Reisenbichler (Tutorium) , Moodle

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 16.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 23.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 30.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 06.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 13.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 20.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 27.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 04.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 11.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 18.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 08.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 15.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 22.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 29.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte der Vorlesung sind neben der Darstellung des österreichischen

Mediensystems u. a. internationale Vergleiche sowie Struktur-,

Organisations- und Funktionsfragen. Problemorientierten Sichten wird dabei

der Vorzug vor dem Streben nach inhaltlicher Komplettheit gegeben,

Schwerpunkte werden v.a. medientheoretisch, -kundlich und -ökonomisch

gesetzt. Dabei sind u.a. folgende Fixstationen eingeplant:

Mediendefinition und -typologie

Organisation und Struktur

Theorie der Mediensysteme

Funktionen und Leistungen der Medien

Entwicklung und Spezifika des österreichischen Mediensystems

Medien- und Kommunikationspolitik, Regulierungsfragen

Komplementarität, Konkurrenz, Konvergenz

Medienökonomische Grundlagen

Publikumsforschung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

MC

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1. Wissenserwerb zu den genannten Themenbereichen.

2. Durch die Problemorientierung sollen die TeilnehmerInnen in die Lage

versetzt werden, ihre Kenntnisse zur analytischen Auseinandersetzung mit

aktuellen Entwicklungen und Ereignissen im Medienwesen anwenden zu

können.

3. Vermittlung von Grundlagen für nachfolgende Veranstaltungen.

Prüfungsstoff

Vortrag, Diskussion

Gruppe 2

This class will be held entirely in English.

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 15.10. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 22.10. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 29.10. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 05.11. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 12.11. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 19.11. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 26.11. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 03.12. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 10.12. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 17.12. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 07.01. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 14.01. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 21.01. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 28.01. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

MEDIA BIAS

Causes, types and consequences of media bias: theoretical and practical aspects

- Political and economic influence on media decisions
- Media bias, agenda setting, priming and framing theories
- Discussion of criteria for quality such as objectivity
- Measurement and perception of media bias
- Effects of media bias in recipients
- Recent cases of media bias (analysis of reports on current events/global issues)
- Comparisons between different types of media
- Media bias and democracy

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Attendance and active participation is required. Students will be asked to deliver a presentation on a related topic and complete assignments throughout the semester.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Students should acquire solid knowledge of the reasons behind media bias, the types in which it occurs as well as the consequences it entails. In a generation of "information overload" and times of global crises, a comprehensive and critical approach toward the media is imperative. Moreover, students will gain insight into media systems and learn how to properly research and interpret studies on the matter.

Literatur

Pertinent literature will be provided on the first day of class and throughout the semester.

Gruppe 3

This class will be held entirely in English.

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 16.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 23.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 30.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 06.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 13.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 20.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 27.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 04.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 11.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 18.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 08.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 15.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 22.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 29.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

MEDIA BIAS

Causes, types and consequences of media bias: theoretical and practical aspects

- Political and economic influence on media decisions
- Media bias, agenda setting, priming and framing theories
- Discussion of criteria for quality such as objectivity
- Measurement and perception of media bias
- Effects of media bias in recipients
- Recent cases of media bias (analysis of reports on current events/global issues)
- Comparisons between different types of media
- Media bias and democracy

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Attendance and active participation is required. Students will be asked to deliver a presentation on a related topic and complete assignments throughout the semester.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Students should acquire solid knowledge of the reasons behind media bias, the types in which it occurs as well as the consequences it entails. In a generation of "information overload" and times of global crises, a comprehensive and critical approach toward the media is imperative. Moreover, students will gain insight into media systems and learn how to properly research and interpret studies on the matter.

Literatur

Pertinent literature will be provided on the first day of class and throughout the semester.

Gruppe 4

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 12.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Samstag 17.10. 09:00 - 15:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Samstag 31.10. 09:00 - 15:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Samstag 05.12. 09:00 - 15:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Samstag 30.01. 09:00 - 15:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Fachtutorium soll untersucht werden, wie die Rezeption gezielter Marktkommunikation mit Methoden der Werbewirkungsforschung untersucht werden kann. Dazu werden Grundlagen, Theorien, Methoden, Probleme und Trends der Werbewirkungsforschung ebenso behandelt, wie Grundlagen der Marktkommunikation und des Marketings und hinsichtlich der Rezeption von derartigen Medieninhalten betrachtet. Ergänzend werden wichtige Grundlagenbegriffe und -konzepte der Mediengattungen, der Publikumsforschung, der Mediensystemforschung und der Medienfunktionen behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Benotet werden das Referat, die schriftliche Arbeit, die Gruppenarbeiten in der Lehrveranstaltung, die Anwesenheitszeiten und die Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Ziele der Lehrveranstaltung können grob in folgenden Punkten zusammengefasst werden: 1. Konzepte, Theorien und Methoden der Werbewirkungsforschung in Bezug auf gezielte Marktkommunikation und im Hinblick auf die Rezeption von Inhalten verstehen, kritisch reflektieren und anwenden lernen. 2. Das Umgehen mit, Interpretieren und kritische Reflektieren von Auswertungen quantitativer empirischer Methoden (Tabellen und Statistiken) lernen. 3. Praktische Faktoren und theoretische Begriffe und Konzepte zu Medien als Tools für die gezielte Marktkommunikation begreifen, hinsichtlich der Besonderheiten der Rezeptionsmuster.

Prüfungsstoff

Vorträge, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Diskussionen, Präsentationen durch die Studenten, Nutzung von Moodle als Lern- und Austauschplattform; Die Gesamtarbeitsleistung der Studenten soll 2 ECTS (= 50 volle Stunden Arbeit, inkl. Kurszeiten an der Universität) umfassen;

Literatur

Bongard, Joachim (2002): Werbewirkungsforschung. Grundlagen - Probleme - Ansätze. Publizistik Band 7. LIT Verlag. Münster, Hamburg, London.
Böcker, Franz / Helm, Roland (2003): Marketing. 7., völlig neu bearbeitete Auflage. Mit 223 Abbildungen und Übersichten. Lucius & Lucius. Stuttgart.
Glogner-Pilz, Patrick (2012): Publikumsforschung. Grundlagen und Methoden. 1. Auflage. VS Verlag. Wiesbaden.
Haas, Hannes (2002): Mediensysteme im Wandel. Struktur, Organisation und Funktion der Massenmedien. 3., völlig überarbeitete Neuauflage. Braumüller. Wien.
Haas, Hannes (2005): Medien- und Kommunikationspolitik: ein Textbuch zur Einführung. 2., überarbeitete Auflage. Braumüller. Wien.
Kroeber-Riel, Werner / Esch, Franz-Rudolf (2011): Strategie und Technik der Werbung. 7., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer. Stuttgart.
Kotler, Philip / Armstrong, Gary / Saunders, John / Wong, Veronica (2003): Grundlagen des Marketing. 3., überarbeitete Auflage. Pearson Studium. München.
(Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38