Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

220034 VO THEO: VO POLKO - Politische Kommunikation (2023S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorlesung wird nicht gestreamt / aufgezeichnet!

  • Montag 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 17.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 24.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung dient der Vertiefung von Fachwissen. Ziel ist die systematische Darstellung des Wissensstands im Bereich Politische Kommunikation. Dabei werden zentrale Theorien, Modelle und empirische Befunde beleuchtet. Ziel ist es, dass Studierende Politische Kommunikation in mediatisierten Gesellschaften verstehen, durchschauen und beurteilen können.

Grob gliedert sich die Vorlesung in folgende Bereiche: Medienpolitik und politische Kommunikation, Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation, Strukturen, Akteure sowie Prozesse politischer Kommunikation.

Auch aktuelle Themen und Phänomene werden behandelt. Im Rahmen der Vorlesung und der freiwilligen Bonusaufgabe werden Sie sich deshalb mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie verändert die Digitalisierung die politische Kommunikation? Was macht populistische Parteien aus? Welche Rolle spielen die Medien im Wahlkampf? Wie berichten Medien über PolitikerInnen und BürgerInnen? Was weiß man über Medienwirkung im politischen Kontext? Welche Formen politischer Partizipation gibt es?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung (Multiple Choice)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 50% der Gesamtpunktezahl erreicht werden.

Notenschlüssel:
1: 87% - 100%
2: 75% - 86,99%
3: 63% - 74,99%
4: 50% - 62,99%
5: 00% - 49,99%

Prüfungsstoff

Vortrag, Literatur

Literatur

Genaue Angaben finden sich zu Semesterbeginn auf Moodle. Siehe Semesterfahrplan.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 14.12.2023 10:26