Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220037 VO SPEZI: VO INNO Medieninnovation (2024W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- N Mittwoch 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Chatbots, KI-Influencer*innen, Social Media. Künstliche Intelligenz (KI) und andere Medieninnovationen haben längst Eingang in das alltägliche Leben gefunden. Während KI zahlreiche Vorteile wie die Automatisierung von Aufgaben und effiziente Informationsaufbereitung bringt, gehen mit der Nutzung und Rezeption von KI-generierten oder kuratierten Inhalten auch viele Risiken und Gefahren einher. Beispiele dafür sind Stereotype und Verzerrungen (Bias) in KI-generierten Inhalten, politische Polarisierung auf Social Media-Plattformen oder Fehlinformation durch sogenannte DeepFakes (KI-generierte falsche Videos). Diese Vorlesung beschäftigt sich mit theoretischen Ansätzen, Konzepten und Phänomenen rund um das Thema Medieninnovation und deckt dabei den Einfluss von Medieninnovationen auf den Ebenen der Mediensysteme und -strukturen, der Medienakteure und -formate, sowie der Mediennutzer*innen ab.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (vor Ort)
Fragenformat: Multiple-Choice
Fragenformat: Multiple-Choice
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
87,51% bis 100%: Sehr Gut;
75,01% bis 87,50%: Gut;
62,51% bis 75,00%: Befriedigend;
50,01% bis 62,50%: Genügend;
0,00% bis 50,00% : Nicht Genügend
75,01% bis 87,50%: Gut;
62,51% bis 75,00%: Befriedigend;
50,01% bis 62,50%: Genügend;
0,00% bis 50,00% : Nicht Genügend
Prüfungsstoff
Die Prüfung bezieht sich auf das in der Vorlesung besprochene Material. Es wird von den Studierenden erwartet, selbständig Verbindungen zwischen den einzelnen Lehrinhalten herzustellen.
Literatur
Wird im Rahmen der Vorlesung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 28.10.2024 16:26