Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

220040 UE UE-KFOR - Übung zum Praxisfeld Kommunikationsforschung (2018S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Greußing , Moodle
2 Heiss , Moodle
3 Kolokytha , Moodle
4 Maares , Moodle
5 Naderer , Moodle
6 Biron , Moodle
7 Reiter , Moodle
8 Schmuck , Moodle
9 Schwarzweller , Moodle
10 Wagner , Moodle
11 Banjac , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 19.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 09.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 16.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 23.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 30.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 07.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 14.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 28.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 04.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 18.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einsatz, Gestaltungsmöglichkeit und Informationsvermittlung durch Infografiken im Online-Journalismus
Methode: quantitative Inhaltsanalyse, Datenanalyse mit SPSS

Die visuelle Präsentation von komplexen Inhalten durch Informations- und Datenvisualisierungen gewinnt im Journalismus zunehmend an Bedeutung, weshalb Medientheoretiker_innen bereits von einem "diagrammatic turn" sprechen. Doch wie sieht es in der journalistischen Praxis aus? Wann werden Infografiken eingesetzt und wie sind sie gestaltet? Welche narrativen oder argumentativen Funktionen übernehmen sie in einem Nachrichtenartikel? Diesen Fragen wird im Seminar nachgegangen.

Umsetzung: Zu Beginn werden die bestimmenden Merkmale von statischen, animierten und interaktiven Infografiken anhand wissenschaftlicher Literatur erarbeitet. Darauf aufbauend werden in Kleingruppen wissenschaftliche Fragestellungen formuliert, die mit Hilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse beantwortet werden. Dazu gehört die Entwicklung und Testung eines Kategoriensystem sowie die Beschaffung und Codierung des Untersuchungsmaterials. Das Seminar endet mit der statistischen Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Verfassen eines Forschungsberichts gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung
Aktive und konstruktive Mitarbeit, Kleingruppenarbeiten (inkl. Entwurf Forschungsfrage, Stichprobe, Kategoriensystem, Materialbeschaffung und -kodierung, statistische Datenauswertung, Ergebnispräsentation)
Eigene, analytische Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur

Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion des abgegebenen Forschungsberichts vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mind. 75% Anwesenheit und aktive Mitarbeit
Abgabe der geforderten schriftlichen Beiträge in ausreichender Qualität

Literatur

Wird in der LV und auf Moodle bekanntgegeben

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 16.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 23.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 11.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 18.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 25.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Politik im Unterhaltungskontext: Wahrnehmung und Verarbeitung politischer Inhalte auf Social Media

Auf Social Media kommt es zu einer zunehmenden Durchmischung von unterhaltsamen und politischen Inhalten. Wie wirkt sich diese Durchmischung auf die Wahrnehmung der Inhalte aus? Nehmen wir dadurch politische Inhalte weniger stark oder gar nicht mehr wahr? Oder können Unterhaltungsinhalte sogar positive Effekte auf die politische Informationsverarbeitung haben? Diesen Fragen wird im Rahmen des Seminars nachgegangen.

Umsetzung: Zu Beginn des Seminars erarbeiten sich die Teilnehmer einen Überblick zum Forschungsstand und lernen darauf aufbauend Hypothesen zu formulieren. Gemeinsam mit dem LV-Leiter wird anschließend eine Experimentalstudie erarbeitet und implementiert. Dazu teilen sich die Teilnehmer in Gruppen auf, in denen sie die einzelnen Bestandteile der Untersuchung konzipieren. Das Seminar schließt mit der statistischen Auswertung der erhobenen Daten ab, an der wiederum alle Teilnehmer beteiligt sind.

Statistische Grundkenntnisse werden empfohlen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Folgende Punkte fließen in die abschließende Leistungsbeurteilung ein:
- Teilnahme und aktive Mitarbeit (max. zweimal fehlen)
- Präsentation der Untersuchungskonzeption
- Forschungsbericht am Ende des Seminars

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind die Abfassung des Forschungsberichts gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung sowie die Präsentation der Untersuchungskonzeption im Rahmen der Lehrveranstaltung. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion des abgegebenen Forschungsberichts vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Literatur

Wird bekanntgegeben.

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 11.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 30.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Introduction to cultural journalism
This module aims to bring students in contact with cultural journalism and critique. It aims to explore and provide an understanding of cultural journalism and its particularities, as well as links to the arts and culture, and the cultural and creative industries. The course seeks to also highlight in what way is cultural journalism important and its relationship with, and importance for, the society.
At the end of the module students will have gained knowledge on issues related to cultural journalism and both the theoretical and practical side of it. At the same time, aim of the module is that at the end students will have strengthened their methodology skills and will be able to develop and present a research project (planning, literature review, formulation, choice of suitable method, actual research, writing and presentation).
As part of the class, and after a special arrangement with Tanzquartier Wien, students will have to write a text after watching a performance at the Tanzquartier Wien. There is the possibility that texts can be published on the website and in the magazine of the Tanzquartier Wien.
The module is bi-lingual and students can present and write in either German or English. Also, literature as well as texts given in class will be in both languages.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

The module consists of group work, individual mid-term project and final project with presentations.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Active work in class and group work 20%
Mid-term project and presentation 20%
Final presentation 10%
Final assignment 50%

Please note that students can only be absent twice without formal justification.

Literatur

Relevant literature will be given on the first meeting, as well as subsequent meetings according to the class plan.

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Boundaries of Journalism - wer ist heute (noch) Journalist?
Heutzutage kann vermeintlich jeder journalistische Inhalte publizieren, mittels webbasierter Technologien kann jede ihre eigene Herausgeberin werden. Gleichzeitig steigt die Konkurrenz um Arbeitsplätze im Journalismus. In der wissenschaftlichen Literatur wird häufig von atypischen JournalistInnen gesprochen, die sowohl Citizen Journalists als auch Freelancer oder Entrepreneurial Journalists umfassen können. In diesem Seminar werden wir uns mit der Gruppe der atypischen JournalistInnen befassen, wir werden versuchen, diese analytisch zu typologisieren und Phänomene und Problematiken zu erforschen. Hierzu soll in Kleingruppen ein Forshcungsproblem erarbeitet und ein Forschungskonzept mit methodischem Erhebungsinstrument erarbeitet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Durchgehende Anwesenheit, aktive und konstruktive Mitarbeit, Kleingruppenarbeiten, eigene, analytische Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur, Planungskonzept für eine empirische Untersuchung, Erstellung eines methodischen Erhebunsginstruments, Abschlusspräsentation

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

mind. 75% Anwesenheit und aktive Mitarbeit.
Abgabe der geforderten schriftlichen Beiträge in ausreichender Qualität

Literatur

Weiterführende Literatur wird in der LV und auf moodle bekanntgegeben.

Gruppe 5

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Termin am 11.06. zu geänderter Uhrzeit in der Lehrredaktion
13:15-16:15 im Seminarraum findet am 11.06. daher nicht statt.

  • Montag 19.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 09.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 23.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 07.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 11.06. 11:15 - 13:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 11.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 25.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Seminarthema:
Das Seminar befasst sich mit den medial vermittelten und individuell erlebten Körper(selbst)bildern. Dabei wird gemeinsam erarbeitet welche Körperdarstellungen die Medienlandschaft dominieren und wie die vorherrschenden Körperbilder vom Publikum wahrgenommen werden. Zentrale Fragestellung ist welche Maßnahmen ergriffen werden können, um mögliche negative Auswirkungen auf die eigene Selbstwahrnehmung zu mindern. Dabei wird speziell auf Aufklärungshinweise in Werbeanzeigen eingegangen, die RezipientInnen über die Nutzung von Photoshop aufmerksam machen.

Ziele:
- Durchführung einer gemeinsamen Experimentalstudie
- Statistische Auswertung der Ergebnisse
- Verfassen der Abschlussarbeit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Mitarbeit
- Präsentationen
- Beteiligung an den Arbeitsschritten
- Zwischenübungen
- Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Regelmäßige Teilnahme (Max. 1 Fehltermin)
- Beteiligung an den Präsentationen
- Abgabe der Zwischenübungen
- Abgabe einer positiv bewerteten Abschlussarbeit

Literatur

Tiggemann, M., Brown, Z., Zaccardo, M., & Thomas, N. (2017). “Warning: This image has been digitally altered”: The effect of disclaimer labels added to fashion magazine shoots on women’s body dissatisfaction. Body image, 21, 107-113.

Gruppe 6

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, das "große Ganze" einer wissenschaftlichen Arbeit zu verstehen und umsetzen zu können. Wie formuliert man eine Fragestellung? Was haben Theorien mit der Methode zu tun? Was versteht man unter kommunikationswissenschaftlicher Relevanz? Was ist ein Kategoriensystem und ein Code?

2-3 Hausübungen, die bereits Teilkapitel der Abschlussarbeit darstellen, werden von der LV-Leiterin mit Feedback versehen. Dies soll dazu dienen, eigene Fehlerquellen ausmerzen zu können, bevor die Abschlussarbeit abgegeben wird.

Wichtig ist ein Interesse am Themengebiet und transdisziplinären Arbeiten, da in dieser LV natürlich auch ein politologischer uä Ansatz notwendig ist.

Das Erkenntnisinteresse unter dem Rahmen "Terror und Radikalisierung" kann eigenständig je nach Interessengebiet eigenständig untersucht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Erstellen und Abgabe einer Seminararbeit
- Zwischenübungen zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit
- Mitarbeit & Diskussion

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Empirische Untersuchung inkl Theorie, Forschungsfragen, Kategorienschema etc. sowie Durchführung einer kleinen Inhaltsanalyse.

Prüfungsstoff

Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit; Methode: quantitative Inhaltsanalyse.

Literatur

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und teilweise auf Moodle bereitgestellt.

Gruppe 7

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 17.03. 10:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Sonntag 18.03. 10:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Samstag 02.06. 10:00 - 16:05 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Sonntag 03.06. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was genau macht eine gute Journalistin bzw. einen guten Journalisten aus? Das Studium? Die Persönlichkeit? Das Medium bzw. die Plattform auf der sie oder er publiziert? Der breite Überblick oder die gezielte Selektion von Inhalten? Die ethischen Werte, die sie oder er vertritt? Der jeweilige Arbeitgeber? Die Distanzierung von bestimmten politischen Parteien? Fragen, die sich vor allem in konvergenten Medienwelten neu stellen und den thematischen Rahmen der Lehrveranstaltung bilden sollen. Im Spannungsfeld dieses Schwerpunktes werden qualitative Einzelinterviews geplant, durchgeführt und mit gruppenspezifischem Fokus ausgewertet und interpretiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Anwesenheit
2) Diskussion und Reflexion in der LV;
3) Gruppenpräsentationen zur thematischen Annäherung, zum Leitfaden-Entwurf bzw. zur allgemeinen Auswertung nach Schwerpunkten;
4) Durchführung, Aufzeichnung und Transkription eines Leitfadeninterviews pro StudentIn (Einzelarbeit);
5) Abschlussbericht (Einzelarbeit);

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zentral ist die fundierte Auseinandersetzung mit Theorien bzw. Studien zur gesellschaftlichen Rolle und zum Selbstbild von JournalistInnen. Auf Grund der starken Veränderungen für das Berufsfeld im Zuge der Digitalisierung sollen vor allem neue Aspekte und Herausforderungen aufgegriffen werden. Für die Analyse werden Personen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Bildungsgrades mittels Leitfadeninterview zu Erfahrungen, Erwartungen und Einstellungen zum Berufsbild „JournalistIn“ befragt. Zusammen mit persönlichen Mediennutzungsroutinen, unterschiedlicher Mediensozialisation und persönlichen Präferenzen soll ein Gesamtbild entstehen und Tendenzen in der Wahrnehmung der Profession thematisiert und weitergedacht werden.

Prüfungsstoff

Bei der avisierten qualitativen Erhebung handelt es sich um die Planung und Durchführung von Leitfadeninterviews mit narrativen Elementen, deren Aufzeichnung und Transkription sowie deren Analyse mittels erarbeiteten Auswertungskategorien in Atlas.ti (Einzelauswertung). Der Schwerpunkt für die Benotung wird auf die zu erstellende Abschlussarbeit gelegt.

Literatur

Literatur zum Thema wird auf der begleitenden Moodle-Plattform und in den LV-Einheiten zur Verfügung gestellt.

Gruppe 8

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 10.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 17.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 24.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 29.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 12.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 19.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

„Wir gegen sie“ – Politische Mobilisierung gegen den Islam in westlichen Gesellschaften: Ein Nährboden für Feindseligkeit und Radikalisierung
von jungen Muslim*innen?

Rechtspopulistische Parteien in ganz Europa mobilisieren gegen die Zuwanderung von Muslim*innen. Durch die einfache Gegenüberstellung des „guten“ nationalen Volkes und Muslim*innen, die für allgemeine soziale Missstände im Land verantwortlich gemacht werden, kann die politische Kommunikation dieser Parteien feindselige Einstellungen auf Seiten der Mehrheitsbevölkerung gegenüber Minderheiten fördern. Gleichzeitig können auf Seiten von Muslim*innen negative Effekte, die von wahrgenommener Stigmatisierung, Entfremdungsprozessen, gesellschaftlichem Rückzug, einem verminderten Selbstwertgefühl bis hin zu einer höheren Bereitschaft zu kollektiven (Gewalt-) Handlungstendenzen führen können. Ob auch medienvermittelte politische Kommunikation rechtspopulistischer Parteien das Potenzial besitzt, die Distanzierung von Mitgliedern religiöser Minderheiten von der Mehrheitsbevölkerung zu fördern und damit eine Spaltung der Gesellschaft im Land voranzutreiben, ist bisher nur unzureichend unerforscht worden. In der Tat gibt es trotz der hohen Relevanz des Themas bisher keine einzige Studie, die der Frage nachgeht, wie rechtspopulistische Werbung auf die diffamierten ethnischen und religiösen Minderheiten wirkt. Um diese hochrelevante Forschungslücke zu untersuchen, soll im Seminar auf Basis einer theoretischen Literaturarbeit eine gemeinsame experimentelle Studie unter Verwendung von SPSS durchgeführt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Mal fehlen)
• Kurzpräsentationen im Seminar
• Aktive und konstruktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen
• Schriftlicher Abschlussbericht

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Benotet werden der Forschungsbericht; die Leistung in Hausübungen; die Praxisaufgaben der Arbeitsgruppen; sowie die Mitarbeit in den Stunden und das Engagement bei der Studiendurchführung. Voraussichtlicher Schlüssel: 50/20/20/10.

Gruppe 9

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 16.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 23.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 30.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 14.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 28.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 04.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 11.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 25.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themen und Motive im Kinder- und Jugendfilm
Gerade Kindheit und Jugend sind eine hochdynamische, ereignisreiche Zeit, in der man mit zahlreichen Herausforderungen des Erwachsenwerdens konfrontiert wird: einerseits gilt dieser Lebensabschnitt als Schonraum, in dem der Heranwachsende sich ausprobieren kann, andererseits müssen aber auch unterschiedliche, teilweise angstbesetzte Entwicklungsaufgaben und Reifungsprozesse bewältigt werden. Heranwachsende müssen ihren Platz in der Gesellschaft finden, sich Gruppen zuordnen bzw. von ihnen abgrenzen, Positionen und eigene Meinungen erarbeiten und ganz allgemein das bewerkstelligen, was sich als Herausbildung von Identität subsumieren lässt.
In der postmodernen Gesellschaft ist, so Stuart Hall, die Identitätsbildung dadurch erschwert, dass es multiple, fragmentarische Identitäten gibt, die eindeutige Zuordnungen verhindern. Umso wichtiger ist es für junge Menschen, Orientierungshilfen im Identitätsfindungs-Dschungel zu haben, die ihnen diesen schwierigen Prozess erleichtern. Filme scheinen dafür ein geeignetes Instrument zu sein - die Akzeptanz bei Kindern und Jugendlichen ist hoch, auch bildungsfernere Jugendliche lassen sich bereitwillig auf Filme ein und wenn eine interessante Geschichte das emotionale Involvement und Engagement in den Film befördert, können Botschaften unmittelbarer rezipiert, reflektiert und mit dem eigenen Wertehorizont abgeglichen werden.

In dieser Übung werden wir uns zunächst mit einigen Ansätzen aus Psychologie, Soziologie und Pädagogik zu Entwicklungsaufgaben, Krisen und ihrer Bewältigung in Kindheit und Jugend beschäftigen und anschließend vor diesem Hintergrund ausgewählte Kinder- und Jugendfilme auf ihre Themen, Motive, Botschaften und die eingesetzten filmischen Mittel hin näher betrachten. Für die Abschlussarbeit sollen Fragen zur Orientierungsleistung der in der Übung untersuchten Filme entwickelt und in Gruppendiskussionen getestet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hausübungen, Übernahme eines mündlichen Einzel- oder Gruppenreferats mit Thesenpapier, Entwicklung eines Diskussionsleitfadens und Durchführung einer Gruppendiskussion in Gruppenarbeit, Auswertung und Interpretation der Befunde.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aufgrund des Blockcharakters der Veranstaltung ist maximal 1 Fehltermin möglich,
Anwesenheit in der ersten Sitzung ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Note setzt sich zusammen aus den Hausübungen und der mündlichen Mitarbeit (25%), dem mündlichen Referat mit Thesenpapier (25%) und der Abschlussarbeit (50%).

Literatur

Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Gruppe 10

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 12.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 19.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die UE KFOR beinhaltet die Entwicklung einer kommunikationswissenschaftlichen Problemstellung, die Erarbeitung von Forschungsfragen und Hypothesen, die Wahl einer geeigneten Methode (quantitative Methoden: Fragebogen; Inhaltsanalyse), die Erstellung eines Erhebungsinstrumentes, die Datenerhebung und Auswertung (mit SPSS), die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse, die Präsentation erster Ergebnisse und das Verfassen eines Forschungsberichtes.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungsnachweise während des Semesters -> Arbeitsaufträge und Meilensteine, die sich am Forschungsprozess orientieren, inkl. Präsentation des erarbeiteten Forschungsprojekts (max. 50 Pkte); abschließender Forschungsbericht (max. 50 Pkte)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungsskala: | Sehr gut 100 - 90 Pkte | Gut 89 - 79 Pkte | Befriedigend 78 - 60 Pkte | Genügend 59 - 55 Pkte | Nicht genügend < 55 Pkte

Literatur

Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung
Braunecker, Claus: How to do Empirie, how to do SPSS: Eine Gebrauchsanleitung
Brosius, Hans-Bernd/Haas, Alexander/Koschel, Friederike: Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Gruppe 11

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 21.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 18.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 25.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 02.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 16.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 06.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 27.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

This course will introduce key literature on journalistic role conceptions and how these have changed over time due to digital technologies and the increased proximity of audiences to journalistic work. We will discuss different concepts within role theory and how these can help us explore the way traditional and alternative journalistic actors understand their roles in society, especially in response to what audiences/users expect from them.

Throughout this seminar, you will also be exposed to the basics of qualitative research (interviews and focus groups) as an approach to studying role conceptions and audience expectations.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

You will be expected to familiarize yourself with relevant literature and develop a research proposal, as well as a research tool (question guide) to conduct research.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

You must attend 75% of the seminars.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:22