Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220041 UE UE-MMF - Übung zum Praxisfeld Marktforschung (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.02.2012 09:00 bis Mi 22.02.2012 18:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2012 12:00 bis Di 28.02.2012 17:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
GfK Austria Ungargasse 37, 1030 WienMo 12:30-14Uhr, ab 26.03.2012
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gruppe 2
NIG Kursraum B: Di 17-20Uhr am 13.03., 27.03.,24.04.,29.05.,12.06., und am 19.06. von 17:30-20:30 im Kursraum A
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
# Methoden der Markt- und Meinungsforschung unter besonderer Berücksichtigung von Medienspezifitäten (persönlich vs. via Telefon vs. Online)# Methodische Vertiefung:* Online-Markt- und Meinungsforschung (Unterschiede zu klassischen Marktforschungsmethoden, Vorstellung und Ausprobieren von Softwaretools)
* Durchführung von Onlineforschungsprojekten im Rahmen der Übung (Konzeption und Erstellung des Erhebungsinstruments mit einem Online-Umfrage-Softwaretool, Pretesting, Feldarbeit, Auswertung der Daten, Analyse + Interpretation, Ergebnispräsentation)# Inhaltliche Vertiefung:* Themenfeld Usability -> User Experience -> Customer Experience: Marketingsupport-Methoden im Kontext eines benutzerzentrierten Produkt- oder Serviceentwicklungsprozesses (z. B. Optimierung von Websites oder Kundenserviceprozessen)
* Durchführung von Onlineforschungsprojekten im Rahmen der Übung (Konzeption und Erstellung des Erhebungsinstruments mit einem Online-Umfrage-Softwaretool, Pretesting, Feldarbeit, Auswertung der Daten, Analyse + Interpretation, Ergebnispräsentation)# Inhaltliche Vertiefung:* Themenfeld Usability -> User Experience -> Customer Experience: Marketingsupport-Methoden im Kontext eines benutzerzentrierten Produkt- oder Serviceentwicklungsprozesses (z. B. Optimierung von Websites oder Kundenserviceprozessen)
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht und Mitarbeit, laufende Übungsarbeiten (von LV-Einheit zu LV-Einheit, sowie innerhalb der Einheiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV vermittelt Methoden zur Bearbeitung von Marketingfragestellungen und zeigt, wie Grundlagen für die Entscheidungsfindung erarbeitet werden (von der Wahl einer Designlinie für eine Printkampagne bis zur Entscheidung, wie eine Websitenavigation aufgebaut werden soll). Neben dem Basis Know-How für die Durchführung von Markt- und Meinungsforschungsprojekten mit klassischen und (vor allem) Online- Marktforschungsmethoden wird die Rolle von Customer Experience Design im benutzerzentrierten Produkt- oder Seriviceentwicklungsprozess beleuchtet. Ausgehend von praxisnahen Fragestellungen werden die Prozessschritte von Marktforschungsstudien in Kleingruppen- und Einzelarbeiten nachvollzogen.
Prüfungsstoff
Literatur
Couper, M. P. (2000). Review: Web Surveys: A Review of Issues and Approaches. The Public Opinion Quarterly, 64, 4, 464-494.
Theobald, A., Dreyer M. & Starsetzki T. (2003). Online Marktforschung. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen. Gabler-Verlag
Welker, M., Werner, A. & Scholz, J. (2005). Online Research. Markt- und Sozialforschung mit dem Internet. Dpunkt Verlag
Theobald, A., Dreyer M. & Starsetzki T. (2003). Online Marktforschung. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen. Gabler-Verlag
Welker, M., Werner, A. & Scholz, J. (2005). Online Research. Markt- und Sozialforschung mit dem Internet. Dpunkt Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
B) Nutzung von Wirtschaftsberichterstattung
C) Economic Literacy auf Rezipientenseite
D) Wo/wann lernt man "Wirtschaftskompetenz"
E) Verständlichkeit von Kommunikation von Geldinstituten
F) Informationsquellen Wirtschaft