Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220057 VO VO-PR - Vorlesung zum Praxisfeld Öffentlichkeitsarbeit (2014W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 26.01.2015 17:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 02.03.2015 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 27.04.2015 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 24.06.2015 18:30 - 20:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Public Relations(PR) / Öffentlichkeitsarbeit ist ein relativ junges Berufsfeld, obwohl die Sache selbst, um dies im Kern geht, weit in die Geschichte zurückreicht. Wo man den Beginn von PR ansetzt, das hängt stark vom jeweiligen Begriffsverständnis ab und damit zugleich von der Betrachtungsperspektive.Als moderner Kommunikationsberuf hat sich PR jedenfalls bereits vor der Jahrtausendwende stark ausdifferenziert und ist seither auch vielfach Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzungen geworden. Seit mehr als zwei Jahrzehnten kann man von wissenschaftlich fundierter PR-Forschung sprechen.Öffentlichkeitsarbeit als Beruf, seine Entstehung und Ausdifferenzierung aber auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Kommunikationsberuf sind Thema der Vorlesung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (MC-Test) am Ende des Semesters (Anmeldung notwendig!)
und zwar genau
am Montag, 26. Jänner 2015
von 17:00 - 18:00 Uhr
im AudiMax (Hauptgebäude am Ring)
und zwar genau
am Montag, 26. Jänner 2015
von 17:00 - 18:00 Uhr
im AudiMax (Hauptgebäude am Ring)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die VO will Öffentlichkeitsarbeit vor allem aus der Perspektive der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft positionieren, zentrale Begriffe erläutern, in vorhandene Strukturierungen einführen, Problemstellungen, Forschungsergebnisse und Erkenntnisse diskutieren und auch Einblicke in die aktuelle Praxis liefern.
Prüfungsstoff
Literatur
VO-Unterlagen und Literatur werden im Laufe des Semesters teilweise auch online bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39