Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220073 VO VERBE: VO INMAN Innovationsmanagement (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Montag 10.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 17.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 24.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 31.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 07.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 28.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 05.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 12.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 19.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 26.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 02.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 16.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 23.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 30.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.Bei dieser schriftlichen Präsenzprüfung erhalten Sie folgendes Fallbespiel:- Person A und Person B diskutieren unterschiedliche Aspekte des Innovationsmanagements in Hinblick auf die beste Herangehensweise bei der Umsetzung von Innovationen in der eigenen Organisation.
- Sie werden (als Person C) gebeten, sich mit den Standpunkten von A und B zu befassen und ihre begründete Meinung dazu abzugeben. Dabei können Sie den Standpunkten von A und B zustimmen oder diesen ganz oder teilweise widersprechen.
- Die Begründung Ihres Standpunkts muss auf den in der Lehrveranstaltung vermittelten und hier auf Moodle abrufbaren Inhalten basieren.Insgesamt müssen Sie 5 inhaltliche Fragen beantworten / diskutieren:1 Frage mit 10 Punkten
4 Fragen mit je 20 Punkten
10 Punkte sind zur Beurteilung der Form der Arbeit reserviert (Schriftbild, Struktur, Grammatik/Rechtschreibung, Gewichtung der Antworten, ...)In Summe können Sie 100 Punkte erlangen.Notenschlüssel (für Prüfung und Gesamtnote)Sehr Gut: 91-100 Punkte
Gut: 80-90 Punkte
Befriedigend: 64-79 Punkte
Genügend: 51-63 Punkte
Nicht Genügend: 0-50 PunkteFür die Gesamtnote werden zu den Punkten der Prüfung auch die Punkte auf allfällige Übungsarbeiten hinzugezählt.Bitte beachten Sie folgende Hinweise:Bitte vergessen Sie nicht, sich in u:space an- oder abzumelden. Ohne Anmeldung können Sie nicht zur Prüfung antreten.
Sie finden alle prüfungsrelevanten Informationen auf Moodle.
- Sie werden (als Person C) gebeten, sich mit den Standpunkten von A und B zu befassen und ihre begründete Meinung dazu abzugeben. Dabei können Sie den Standpunkten von A und B zustimmen oder diesen ganz oder teilweise widersprechen.
- Die Begründung Ihres Standpunkts muss auf den in der Lehrveranstaltung vermittelten und hier auf Moodle abrufbaren Inhalten basieren.Insgesamt müssen Sie 5 inhaltliche Fragen beantworten / diskutieren:1 Frage mit 10 Punkten
4 Fragen mit je 20 Punkten
10 Punkte sind zur Beurteilung der Form der Arbeit reserviert (Schriftbild, Struktur, Grammatik/Rechtschreibung, Gewichtung der Antworten, ...)In Summe können Sie 100 Punkte erlangen.Notenschlüssel (für Prüfung und Gesamtnote)Sehr Gut: 91-100 Punkte
Gut: 80-90 Punkte
Befriedigend: 64-79 Punkte
Genügend: 51-63 Punkte
Nicht Genügend: 0-50 PunkteFür die Gesamtnote werden zu den Punkten der Prüfung auch die Punkte auf allfällige Übungsarbeiten hinzugezählt.Bitte beachten Sie folgende Hinweise:Bitte vergessen Sie nicht, sich in u:space an- oder abzumelden. Ohne Anmeldung können Sie nicht zur Prüfung antreten.
Sie finden alle prüfungsrelevanten Informationen auf Moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1. Sie haben ein Basiswissen zu Innovationsmanagement, Entrepreneurship und Produktmanagement.
2. Sie kennen Tools und Methoden die Sie im Innovationsmanagement anwenden können.
3. Sie kennen aktuelle Trends und Entwicklungen in der T.I.M.E-Branche.
4. Sie wissen vor welchen Herausforderungen Medienunternehmen aktuell stehen.
5. Sie kennen Beispiele für verschiedene Trends im Medienbereich.
6. Sie haben ein Grundverständnis für Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden, welches Sie rasch in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
7. Sie können die erlernten Tools & Methoden in Fallbeispielen auf konkrete Trends und Herausforderungen anwenden.
2. Sie kennen Tools und Methoden die Sie im Innovationsmanagement anwenden können.
3. Sie kennen aktuelle Trends und Entwicklungen in der T.I.M.E-Branche.
4. Sie wissen vor welchen Herausforderungen Medienunternehmen aktuell stehen.
5. Sie kennen Beispiele für verschiedene Trends im Medienbereich.
6. Sie haben ein Grundverständnis für Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden, welches Sie rasch in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
7. Sie können die erlernten Tools & Methoden in Fallbeispielen auf konkrete Trends und Herausforderungen anwenden.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff entspricht dem Inhalt der Vorlesungsmaterialien. Zusätzlich werden online verfügbare Artikel prüfungsrelevant sein.Prüfungsrelevant sind:Alle Screencasts (auf Moodle)
Alle Präsentationsfoliensätze (auf Moodle)
Alle Informationen zu unserem fiktiven Corporate Startup (auf Moodle)
Online-Artikel zu Innovationsthemen (auf Moodle)
Alle Präsentationsfoliensätze (auf Moodle)
Alle Informationen zu unserem fiktiven Corporate Startup (auf Moodle)
Online-Artikel zu Innovationsthemen (auf Moodle)
Literatur
Pro Einheit wird es einen Screencast und Vorlesungsmaterialien (Powerpoint-Folien) auf Moodle und ggf. Hinweise auf online verfügbare Artikel geben (= Pflichtliteratur). Darüber hinaus erhalten Sie von mir Hinweise auf Bücher und Artikel, mit denen Sie sich optional vertieft mit einem der Themen beschäftigen können.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 12.01.2025 19:46
- Digitale Transformation
- Ideenmanagement & Innovationsprozess
- Entrepreneurship, Startups & Startup Ecosystems
- Scrum & Agile Project Management
- Lean Startup & Lean Innovation
- Business Model Canvas & Business Model Innovation
- Trend Scouting & Trends
- Open Innovation & Co-Creation
- Kreativitätstechniken & Innovationsmethoden
- Product Management & IntrapreneurshipZu diesen Themen erhalten Sie jeweils einen Screencast und Folien auf Moodle (wöchentlich). In der Vorlesung selbst, werden wir uns den Prozess von der Idee zum erfolgreichen Produkt aus Perspektive eines Start-ups und aus Perspektive eines etablierten Unternehmens ansehen.Strategisches Innovationsmanagement bedeutet Trends und neue Ideen zu erkennen und als erfolgreiche zukünftige Produkte umzusetzen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werde ich Ihnen einerseits das Wissen und die Methoden des Innovationsmanagements (Agiles Projektmanagement, Trendanalyse, Business Model Canvas, etc.) näher bringen und auf der anderen Seite aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der T.I.M.E Branche (Technology, Information, Media, Entertainment) mit Ihnen diskutieren. Medienunternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung einer umfassenden digitalen Transformation.