Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230006 PS Proseminar Einführung in die Soziologie (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Diese Lehrveranstaltung findet ausschließlich digital statt.

Dieses Lehrangebot richtet sich ausschließlich an Studierende, die die beiden Steop-Modulprüfungen der Studieneingangsphase bereits positiv absolviert haben. Studienanfängerinnen im BA Soziologie des Wintersemesters 2021 können sich zu dieser Lehrveranstaltung noch nicht anmelden!
Für Studienanfängerinnen des Wintersemesters werden geblockte Proseminare im Jänner 2022 angeboten. Die Anmeldung dazu ist Ende Dezember möglich.

  • Dienstag 05.10. 10:00 - 13:15 Digital
  • Dienstag 19.10. 10:00 - 13:15 Digital
  • Dienstag 09.11. 10:00 - 13:15 Digital
  • Dienstag 23.11. 10:00 - 13:15 Digital
  • Dienstag 07.12. 10:00 - 13:15 Digital
  • Dienstag 11.01. 10:00 - 13:15 Digital
  • Dienstag 18.01. 10:00 - 13:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Allgemeine Zielstellung: Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.

Lernzielstellung im Detail: Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für gesellschaftliche Probleme; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und Informationspräsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Bearbeiten und Diskutieren von Texten (Erfassung und Aufbereitung von Kernthemen und Kernargumenten)
- systematische Recherche themenspezifischer Literatur (Erstellung von Literaturlisten)
- Mündliche Präsentation der Erträge
- Schriftliche Ausarbeitung (Rezension)

Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.

Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit im Seminar (10%)
Mündliche Präsentation (30%)
Schriftliche Leistungen: Rezension (30%) Literaturrecherche (30%)

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505 : SGS Proseminar Einführung

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20