Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230007 PS Proseminar Einführung in die Soziologie (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Astleithner , Moodle
2 Altreiter , Moodle
4 Goisauf , Moodle
5 Titton , Moodle
6 Schlechter , Moodle
7 Mayrhofer , Moodle
8 Stummvoll , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beachten Sie: Anwesenheitspflicht auch am 02.02.2018!

  • Dienstag 09.01. 17:00 - 18:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre (Vorbesprechung)
  • Freitag 12.01. 13:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 19.01. 13:15 - 18:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Samstag 20.01. 09:30 - 13:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Freitag 26.01. 13:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 02.02. 13:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeiten und Diskussion von Texten, Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeiten.

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und aktive Mitarbeit (60%), schriftliche Arbeit (40%)

(die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung)

Gruppe 2

max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.01. 09:00 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 16.01. 09:00 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 19.01. 09:00 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 23.01. 09:00 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 26.01. 09:00 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 30.01. 09:00 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, mündliche Textstatements, schriftliche Abschlussarbeit

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und aktive Mitarbeit (60%), schriftliche Arbeit (40%)

(die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung)

Literatur

Ausgewählte Texte (die Grundlagentexte für die LVA werden in der ersten Einheit bekannt gegeben):

Beer, Ursula. 2008. “Sekundärpatriarchalismus: Patriarchat in Industriegesellschaften.” In Handbuch Frauen- Und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, edited by Ruth Becker and Beate Kortendiek, 59–64. Wiesbaden.
Bourdieu, Pierre. 1989. “Social Space and Symbolic Power.” Sociological Theory 7 (1): 14–25.
Elias, Norbert, and John L. Scotson. 1990. Etablierte Und Außenseiter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Goffman, Erving. 1972. Asyle. Über Die Soziale Situation Psychiatrischer Patienten Und Anderer Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Marx, Karl, and Friedrich Engels. 1969. Werke. Band 3. Die Deutsche Ideologie. Berlin: Dietz Verlag.
Weber, Max. 1980. Wirtschaft Und Gesellschaft: Grundriß Der Verstehenden Soziologie. 5., Auflage, Studienausgabe. Tübingen: J. C. B. Mohr.

Gruppe 3

max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beachten Sie: Anwesenheitspflicht auch am 01.02.2018!

  • Montag 08.01. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock (Vorbesprechung)
  • Mittwoch 10.01. 13:45 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 11.01. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 18.01. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 24.01. 13:45 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 25.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Mittwoch 31.01. 13:45 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 01.02. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeiten und Diskussion von Texten, eigenständige Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeiten

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mündliche Beiträge: Mitarbeit und Anwesenheit (10%), Präsentation (30%)
Schriftliche Arbeiten: Übung (20%) und Abschlußarbeit (40%)

Die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.

Gruppe 4

max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beachten Sie: Anwesenheitspflicht auch am 03.02.2018!

  • Montag 08.01. 16:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock (Vorbesprechung)
  • Samstag 13.01. 09:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 20.01. 09:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 27.01. 09:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 03.02. 09:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeitung und Diskussion von Texten, Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeiten

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und aktive Mitarbeit (60%), schriftliche Arbeit (40%)
(die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung)

Gruppe 5

max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beachten Sie: Anwesenheitspflicht auch am 03.02.2018!

  • Montag 08.01. 17:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock (Vorbesprechung)
  • Samstag 13.01. 09:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 20.01. 09:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 27.01. 09:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 03.02. 09:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeitung und Diskussion von Texten, Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeiten

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und aktive Mitarbeit (60%), schriftliche Arbeit (40%)
(die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung)

Gruppe 6

max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.01. 13:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 09.01. 10:45 - 12:45 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 15.01. 13:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 16.01. 10:45 - 12:45 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 22.01. 13:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 23.01. 10:45 - 12:45 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Montag 29.01. 13:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 30.01. 10:45 - 12:45 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Allgemeine Zielstellung: Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.

Lernzielstellung im Detail: Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für gesellschaftliche Probleme; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und Informationspräsentation

Methoden im Proseminar:
- Bearbeiten und Diskutieren von Texten (Erfassung und Aufbereitung von Kernthemen und Kernargumenten)
- systematische Recherche themenspezifischer Literatur (Erstellung von Literaturlisten)
- Mündliche Präsentation der Erträge
- Schriftliche Ausarbeitung (Rezension)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Leistungen (Rezension, Literaturrecherche) und mündliche Präsentation

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Note des Proseminars setzt sich zusammen aus:

(a) prägnantem Review zu einem vorgegebenen Fachtext (30%)
(b) Feedback zu einem Review einer Kollegin oder eines Kollegen (10%)
(c) Literaturrecherche inkl. Bericht zum Forschungsstand zu einem eigens gewählten Thema (30%)
(d) Mitarbeit und mündliche Präsentation (30%)

Das Erfüllen der Anwesenheitspflicht (mind. 80%) sowie das Erbringen aller Teilleistungen ist Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.

Gruppe 7

max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beachten Sie: Anwesenheitspflicht auch am 01.02.2018!

  • Dienstag 09.01. 15:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 11.01. 14:15 - 18:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 16.01. 15:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 23.01. 15:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 30.01. 15:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 01.02. 14:15 - 18:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurzreferat, schriftliche Übungsarbeiten, schriftliche Proseminar-Arbeit

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit & schriftliche Übungsarbeiten (25%), Kurzreferat (25%), schriftliche Proseminar-Arbeit (50%)

Literatur

Wird in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben.

Gruppe 8

max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Studierenden, die die Vorlesung Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen bei Prof. Zips (KSA) hören, wird der Besuch dieser Gruppe nicht angeraten, da es zu einer Überschneidung mit dem ersten Prüfungstermin kommt.

  • Montag 08.01. 10:45 - 13:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Samstag 13.01. 11:45 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Samstag 20.01. 13:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Mittwoch 24.01. 16:45 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 27.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Mittwoch 31.01. 16:45 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 02.02. 15:00 - 19:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurzreferat, schriftliche Übungsarbeiten, schriftliche Proseminar-Arbeit
Diskussion der Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeit

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit & Mitarbeit (25%), Kurzreferat (25%), schriftliche Proseminar-Arbeit (50%)
Alle Teilleistungen müssen erfüllt sein, um einen positiven Abschluss zu erreichen.

Literatur

Kröll F. und Stögner K. (2016): Sozialwissenschaftliche Denkweisen - eine Einführung. New Academic Press. Wien.

Forster R. und Flicker E. (Hrsg.)(2013): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 2. Aufl. Facultas wuv. Wien.

Gruppe 9

max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 11.01. 15:00 - 19:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 17.01. 15:00 - 19:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 19.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Mittwoch 24.01. 16:45 - 19:30 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 26.01. 15:00 - 19:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 29.01. 15:00 - 19:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Allgemeine Zielstellung: Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.

Lernzielstellung im Detail: Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für gesellschaftliche Probleme; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion- und aufbereitung.

Inhaltlich geht es im Seminar einerseits um die Befähigung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten und andererseits um eine Einführung in zentrale Themenfelder, Konzept und Sichtweisen der Soziologie. Bezüglich des thematischen Fokus beachten Sie bitte die weiter unten angeführte Literatur.

Methoden im Proseminar:
> Bearbeiten und Diskutieren von Texten (Erfassung und Aufbereitung von zentralen Begriffen und Argumenten)
> Soziologische Fragestellungen entwerfen, Themenfelder eingrenzen
> Systematische Recherche themenspezifischer Literatur
> Verfassen eigener wissenschaftlicher Texte

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

> Teilnahme an der Diskussion
> Abgabe kleiner schriftlicher Übungen (als Vorbereitung für die Diskussion sowie das Verfassen einer Seminararbeit)
> Abgabe einer Seminararbeit

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Note für das Seminar setzt sich aus den folgenden Teilleistungen zusammen. Um das Seminar positiv abzuschließen, müssen Sie für alle Teilleistungen mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreichen.

> Textlektüre, Abgabe einer kurzen schriftlichen Übung zu jedem Text, Teilnahme an der Diskussion im Seminar (30 Punkte)
> Übungen zur Vorbereitung auf das Verfassen einer Seminararbeit (u. a. Entwicklung einer Fragestellung, Literaturrecherche, Zitation, Textaufbau) (20 Punkte)
> Seminararbeit zu einem selbstgewählten Thema im Ausmaß von ca. 10 Seiten (Abgabe bis 28.2.2018) (50 Punkte)

Literatur

Hinweis: Die Pflichtlektüre wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

BERGER, Peter L. (2011[1969]) Einladung zur Soziologie. Eine humanistische Perspektive. UTB, Stuttgard. Auszüge
BOURDIEU, Pierre (1982) Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, Frankfurt/Main. Kapitel 7: Die Entscheidung für das Notwendige, S. 585-619
KREISKY, Eva (2003) Fragmente zum Verständnis des Geschlechts des Krieges. Vortragsmanuskript vom 9.12.2003, Wien.
LESSENICH, Stephan (2014) Soziologie - Krise - Kritik. Zu einer kritischen Soziologie der Kritik. Soziologie, 43 (1), S. 7-24.
NECKEL, Sighard (2005) Emotion by design. Das Selbstmanagement der Gefühle als kulturelles Programm. Berliner Journal für Soziologie, 3, S. 419-430
SALZBORN, Samuel (2015) Rechtsextremismus. Erscheinungsformen und Erklärungsansätze. Nomos, Baden-Baden. Teil III Erklärungsansätze, S. 91-131

Information

Prüfungsstoff

Bearbeiten und Diskussion von Texten, Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeiten

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505 : SGS Proseminar Einführung

Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:22