Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230008 PS Proseminar Einführung in die Soziologie (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 1.11.2020 (Covid 19): bis auf weiteres Umstellung auf digitale Lehre.
Update 17.11.2020 (Covid 19): Umstellung auf digitale Lehre bis mindestens 14.12.2020
Update 17.12.2020 (Covid 19): Umstellung auf digitale Lehre bis zum Semesterende

Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2020 können sich für dieses Proseminar noch nicht anmelden. Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Personen, die die Steop Soziologie bereits absolviert haben!

  • Montag 05.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 12.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 19.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 09.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Montag 16.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Montag 23.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Montag 30.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Montag 07.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Montag 14.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Montag 11.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Montag 18.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Montag 25.01. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Vermittlung der Fähigkeit, soziale Phänomene mit Hilfe dieser Begriffe und Konzepte einordnen und beschreiben zu können; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und –präsentation; Bereitschaft zur Auseiandersetzung mit Kritik anderer und zur selbstkritischen Beurteilung des eigenen Handelns
Inhalte: Zentrale soziologische Begriffe, Konzepte und Hauptfragestellungen; ausgewählte soziologische Forschungsbereiche (spezielle Soziologien)
Methoden: „Hybride Lehre“. Im ersten Teil des Proseminars wird das Buch „Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie“ von Korte/Schäfers (2016) kapitelweise durchgearbeitet. Dazu werden die Studierenden in zwei gleichgroße Gruppen eingeteilt mit alternierenden Präsenzterminen vor Ort. Dort werden Lehrbuchinhalte diskutiert und dazu Aufgaben gegeben, die auf digitaler Basis auch den nichtanwesenden Studierenden gestellt werden. Die Aufgaben sind dann in Form einer schriftlichen Hausübung zu bearbeiten. Die auf diese Weise vertiefend behandelten Lehrbuchinhalte bilden den Stoff für eine schriftliche Prüfung (online, open book), welche den ersten Proseminar-Teil abschließt. Im zweiten Teil wird auf ausgewählte soziologische Forschungsbereiche (spezielle Soziologien) eingegangen. Die Behandlung dieser Bereiche erfolgt in Form von mündlichen Kleingruppenreferaten in einer Videokonferenz oder vor Ort. Im letzteren Fall sind die nichtanwesenden Kleingruppen digital live zugeschaltet (ebenfalls via Videokonferenz-Tool) oder aufgefordert, ihre Kommentare auf Basis der Referatsmaterialien in moodle abzugeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit in Vor-Ort-Einheiten und in Form der fristgerechten elektronischen Abgabe der Hausübungen, schriftliche Prüfung, Gruppenreferat, Kommentar zu Referaten (Gruppenarbeit).

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Voraussetzungen für den Zeugniserwerb:
1. Teilnahme an den Vor-Ort-Einheiten für die jeweilige Gruppe, Teilnahme an Videokonferenzen und kontinuierliche Mitarbeit in Form der fristgerechten elektronischen Abgabe der Hausübungen.
2. Kleingruppenarbeiten (max. 5 Personen):
a. Mündliches Referat. Präsentation vor Ort oder in einer Videokonferenz mit PowerPoint und Handout (ca. 4 Seiten).
b. Kommentar zu den Referaten der anderen Gruppen (konstruktive, fachlich fundierte Kritik) schriftlich in moodle (1 Seite).
3. Schriftliche Prüfung
Falls eine Teilnahme an den Vor-Ort-Einheiten nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit, die Lehrveranstaltung auch in rein digitaler Form zu absolvieren (kontinuierliche Mitarbeit in Form der fristgerechten elektronischen Abgabe der Hausübungen, Präsentation des Referats in einer Videokonferenz).
Endnote: Wertung in Prozent: Mitarbeit in Vor-Ort-Einheiten und in Form der fristgerechten elektronischen Abgabe der Hausübungen 40, schriftlichen Prüfung 30, Gruppenreferat 20, Kommentar zu Referaten (Gruppenarbeit) 10.

Prüfungsstoff

Korte, H./ Schäfers, B. (Hg.), Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 9., überarb. und akt. Aufl., Wiesbaden: Springer, 2016 (Online-Zugriff).

Literatur

Korte, H./ Schäfers, B. (Hg.), Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 9., überarb. und akt. Aufl., Wiesbaden: Springer, 2016 (Online-Zugriff).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505 : SGS Proseminar Einführung

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20