Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230044 SE+UE Qualitative Methoden: Interpretative Sozialforschung (2021W)

7.00 ECTS (3.50 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 05.01.2022 (Covid 19 - Omikron): die Lehrveranstaltung findet bis zum Semesterende im digitalen Setting statt.

Update 20.11.2021: wegen Lockdowns Umstellung auf digitale Lehre im Zeitraum von 22.11.2021 bis (mindestens) 12.12.2021

Update 20.10.2021: Die Einheiten am 27.10.2021, am 03.11.2021 und 15.12.2021 werden in rein digitaler Form angeboten.

  • Mittwoch 06.10. 09:00 - 12:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 13.10. 09:00 - 12:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 20.10. 09:00 - 12:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 27.10. 09:00 - 12:00 Digital
  • Mittwoch 03.11. 09:00 - 12:00 Digital
  • Mittwoch 10.11. 09:00 - 12:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 17.11. 09:00 - 12:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 24.11. 09:00 - 12:00 Digital
  • Mittwoch 01.12. 09:00 - 12:00 Digital
  • Mittwoch 15.12. 09:00 - 12:00 Digital
  • Mittwoch 12.01. 09:00 - 12:00 Digital
  • Mittwoch 19.01. 09:00 - 12:00 Digital
  • Mittwoch 26.01. 09:00 - 12:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Teilnehmer*innen des Seminars bekommen einen Einblick, wie in der Tradition der interpretativen Sozialforschung adäquate Forschungsfragen entwickelt und bearbeitet werden können. Wesentliche Komponenten dabei sind: Erstellung eines Forschungsdesigns (zyklische Forschungsorganisierung); Herstellung eines Feldzuganges; Erhebung und Interpretation der Daten; Reflexion der Vorgangsweise; Aufbereitung der Ergebnisse für eine mündliche Präsentation und Verfassen eines schriftlichen Endberichtes.

Im Laufe des Semesters erarbeiten die Studierenden gemeinsam mit den Lehrenden eine grundlegende Basis in interpretativer Methodenlehre und Methodologie anhand von Vorträgen durch die Lehrenden, Kurzreferaten der Studierenden selbst und Interpretation von Beispieltexten in der Lehrveranstaltung.
Ein interpretativer Forschungsprozess in der Kleingruppe wird im Rahmen des Seminars geplant, designt, umgesetzt und präsentiert. Intensive Textarbeit zu aktueller Forschung in interpretativen Methoden und ethischen Aspekten der qualitativen Sozialforschung ergänzen das anwendungsorientierte Programm.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit (maximal zwei mal Fehlen); Aktive Mitarbeit; Halten von Präsentationen; Lesen von Grundlagentexten; Einbringen in den Gruppenprozess auf Seminar- und Arbeitsgruppenebene; Abgabe von Reflexionen; Verfassen einer Gruppen-Seminararbeit

Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde. Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt. Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.

Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Umsetzen eines interpretativen Forschungsprozesses im Team: 30 Punkte;
Halten von zwei Präsentationen pro Gruppe (inkl. Abschlusspräsentation) 10 Punkte;
Abgabe von Reflexionen und Abgaben von Zwischenergebnissen 10 Punkte;
Aktive Mitarbeit und Teinahme an Diskussionen 10 Punkte;
Seminararbeit (gemäß den Vorgaben, die im Seminar bekanntgegeben werden): 40 Punkte

Mindestpunktezahl: 60

1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
2 (gut) 89 – 81 Punkte
3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
4 (genügend) 70 - 61 Punkte
5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte

Prüfungsstoff

Literatur

Lueger Manfred (2010): Interpretative Sozialforschung: Die Methoden. Wien, wuv UTB
Froschauer Ulrike, Lueger Manfred (2020, 2003): Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. Wien: facultas wuv.
Froschauer Ulrike, Lueger Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung. Der Prozess. Wien: facultas wuv.
Reiner, Keller (2012): Das Interpretative Paradigma
Eine Einführung. Springer

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA M3 SE und UE Qualitative Methoden

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20