Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230045 UE B7 Bilder als Datenmaterial - Forschen mit visuellen Methoden (2025S)

Qualitative Methoden: Vertiefung (Übung)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 17.03. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 24.03. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 31.03. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 07.04. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 28.04. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 05.05. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 12.05. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 19.05. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 26.05. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 02.06. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 16.06. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 23.06. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 30.06. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte & Methoden:
Bilder sind ein wesentlicher Teil sozialer Welten, die es soziologisch zu erforschen gilt. Diese Übung richtet sich an Studierende, welche die Potentiale von visuellem Datenmaterial und Fotografien kennenlernen wollen. Wir beschäftigen uns auf Basis qualitativer und interpretativer Methoden mit Themen aus dem Bereich der Visuellen Soziologie. Schwerpunkt sind visuelle Konstruktionen und Repräsentationen kultureller Vielfalt in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Settings.
Aufbauend auf einer allgemeinen Einführung in die Prinzipien der qualitativen Forschung und in die Methoden der visuellen Erhebungs- und Auswertungsmethoden (u.a. Fotointerview, Fotobefragung, Photo-Voice, Segmentanalyse, Film- und Videoanalyse, Figurative Hermeneutik) stehen qualitative Interpretationstechniken und deren praktische Anwendung im Mittelpunkt. Mit dem Forschungsparadigma der Grounded Theory arbeiten wir prozesshaft und in wechselnden Forschungsphasen. Nach einer konkretisierten Themenbestimmung erfolgt eine erste Feldphase. Die dabei erhobenen Materialien werden gleich im Anschluss ausgewertet, daran anschließend erfolgt eine weitere Erhebungsphase mit anschließenden Auswertungen. Dieser zirkuläre Prozess wird je nach Projektverlauf mehrfach wiederholt. Die Interpretationssitzungen finden in Gruppen und zu einem großen Teil während der Seminareinheiten statt. Unterstützend wird von der Lehrveranstaltungsleiterin exemplarisches visuelles Material zur Verfügung gestellt, an denen die Auswertungsstrategien visueller Materialien nachvollzogen werden können. Es können auch eigene Forschungsinteressen verfolgt werden.

Ziele:
Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, visuelle Daten in einer qualitativen Forschungsarbeit sowohl als Basismaterial als auch als ergänzendes Material bzw. Dokumentationsmaterial in einer sozialwissenschaftlichen visuellen Analyse zu verwenden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme und Bereitschaft zur Gruppenarbeit (3-4 Personen), Lektüre eines ausgewählten Methodentextes und Erstellung eines Exzerptes, eigenständige Erhebungsarbeit in der Gruppe (Interview, Materialkorpus), Analyse des visuellen Datenmaterials, Bildbeschreibung, Ergebnispräsentation, Schriftliche Abschlussarbeit (Dokumentation und Reflexion der Erhebung und Auswertung)
-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Mitarbeit, Bereitschaft zur Gruppenarbeit (3-4 Personen) und Teilnahme an den Praxisübungen in der Lehrveranstaltung (individuelle Leistung): 10 Punkte
Lektüre eines Methodentextes & Exzerpt (individuelle Leistung): 10 Punkte
Bildbeschreibung (individuelle Leistung): 10 Punkte
Erhebung & Auswertung des visuellen Datenmaterials (Gruppenleistung): 20 Punkte
Ergebnispräsentation (Gruppenleistung): 20 Punkte
Schriftliche Abschlussarbeit (Gruppenleistung): 30 Punkte

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich und ein Erfüllen aller Teilleistungen.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die zur Verfügung gestellten Folien und Basisliteratur. Weiterführendes, unterstützendes Material befindet sich auf Moodle.

Literatur

Becker, H. S. (1986). Do Photographs Tell the Truth? In ders. (ed.), Doing Things Together (p. 273-292). Evanston: Northwestern University Press.

Berger, J. u.a. (1984). Sehen. Das Bild der Welt in der Bilderwelt. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Breckner, R. (2010). Sozialtheorie des Bildes. Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien. Bielefeld: transcript Verlag.

Froschauer, U. & Lueger, M. (2009). Interpretative Sozialforschung: Der Prozess. Wien: Facultas WUV Universitätsverlag.

Kolb, B. (2008). Involving, Sharing, Analysing – Potential of the Participatory Photo Interview. Forum Qualitative Social Research, 9 (3), 1-25. https://doi.org/10.17169/fqs-9.3.1155

Lobinger, K. & Mengis, J. (2019). Visuelle Methoden. Forschen mit Bildern – Erforschen von Bildern. In Lobinger, K. (Hrsg.) Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung (S. 597-620). Wiesbaden: Springer VS.

Müller, M. R. (2012). Figurative Hermeneutik. Zur methodologischen Konzeption einer Wissenssoziologie des Bildes. Sozialer Sinn, 13 (1), 129-162. https://doi.org/10.1515/sosi-2012-0107

Przyborski, A. & Wohlrab-Sahr, M. (2021). Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch. (5. Aufl.). Berlin: De Gruyter.

Raab, J. (2008): Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen. Konstanz: UVK.

Raab, J. (2012). Visuelle Wissenssoziologie der Fotografie. Österreich Zeitschrift für Soziologie, 37 (2), 121–142. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1007/s11614-012-0025-7

Rose, G. (2007). Visual Methodologies: An Introduction to the Interpretation of Visual Materials, London: Sage.

Rosenthal, G. (2015). Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim und München: Juventa Verlag.

Siehe auch Visuelle Grundlagenliteratur

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Im auslaufenden Bachelorstudiengang Soziologie: in Kombination mit "B7 UE Qualitative Methoden - Vertiefung" Äquivalent zu BA M3 SEUE Qualitative Methoden

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 11:46