Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230051 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 03.02.2018 10:00 bis Do 22.02.2018 10:00
- Abmeldung bis Di 20.03.2018 10:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 24.03. 13:15 - 16:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Samstag 14.04. 13:15 - 16:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Gruppe 2
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 28.04. 13:15 - 16:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Samstag 12.05. 13:15 - 16:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
a) Durchgehende Anwesenheit
b) Aktive Mitarbeit
c) Verfassen einer schriftlichen ReflexionsarbeitHinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.
b) Aktive Mitarbeit
c) Verfassen einer schriftlichen ReflexionsarbeitHinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Durchgehende Anwesenheit
- aktive Mitarbeit (40%)
- Abgabe einer schriftlichen Reflexionsarbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung (60%)
- aktive Mitarbeit (40%)
- Abgabe einer schriftlichen Reflexionsarbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung (60%)
Prüfungsstoff
- Die in der LV vorgetragenen theoretischen Inputs
- Reflexion der praktischen Einzel- und Gruppenübungen
- Reflexion der praktischen Einzel- und Gruppenübungen
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA KSK Training Überblick
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Merkmale, Axiome und Ebenen von Kommunikation und sozialen Kompetenzen werden erörtert und deren Relevanz für konstruktive Zusammenarbeit im Studien- und Berufsalltag reflektiert und geübt. Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Training von KsK werden beleuchtet.Methode: Theoretische Inputs, Einzel- und Gruppenübungen, Reflexion.