Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230062 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung (2023S)
Soziolog*innen in der öffentlichen Verwaltung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2023 10:00 bis Di 21.02.2023 10:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2023 10:00 bis Mo 27.02.2023 10:00
- Abmeldung bis Mo 20.03.2023 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 28.02.2023: der Exkursionstermin zur MA 40 muss auf 21.04.2023 vorverlegt werden. Der ursprünglich geplante Termin 05.05.2023 ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
Im Rahmen der LV wird Frau Mag.a Vera Paul am 13.05.2023 einen Gastvortrag über Berufsbilder von Soziolog:innen beim "VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung" halten.- Samstag 11.03. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Samstag 01.04. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 21.04. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Samstag 13.05. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Erstellung eines Forschungs-Konzepts in der Kleingruppe. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung mit Projektmanagement-Techniken
- Protokolle der Arbeitssitzungen
- Individuelle Reflexion über die gemachten Erfahrungen und Lernprozesse während der Lehrveranstaltung im Umfang von 500 Wörtern. Alternativ kann auch eine auch eine forschungsethische Auseinandersetzung mit dem Thema "Auftragsforschung" gewählt werden.
- Beteiligung in den DiskussionsphasenErlaubte Hilfsmittel
Es sind alle Hilfsmittel erlaubt. Quellen (auch und gerade aus dem Internet) sowie Zitate müssen gemäß Zitierregeln ausgewiesen werden.Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
- Protokolle der Arbeitssitzungen
- Individuelle Reflexion über die gemachten Erfahrungen und Lernprozesse während der Lehrveranstaltung im Umfang von 500 Wörtern. Alternativ kann auch eine auch eine forschungsethische Auseinandersetzung mit dem Thema "Auftragsforschung" gewählt werden.
- Beteiligung in den DiskussionsphasenErlaubte Hilfsmittel
Es sind alle Hilfsmittel erlaubt. Quellen (auch und gerade aus dem Internet) sowie Zitate müssen gemäß Zitierregeln ausgewiesen werden.Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen
- Teilnahme an allen Terminen, entweder direkt vor Ort oder - wenn das Corona-bedingt nicht möglich ist - an den Online-Ersatzterminen.
- Aktive Beteiligung an einer der KleingruppenEDV-Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist es erforderlich, dass die Möglichkeit zur Verwendung eines Computers und eines Office-Paketes gegeben ist. Studierende können über den zentralen Informatikdienst die Software zu vergünstigtem Preis beziehen: https://zid.univie.ac.at/software-fuer-studierende/Falls Corona bedingt die Lehrveranstaltung in digitaler Form abgehalten werden muss, sind außerdem eine stabile Internetverbindung und ein Computer mit Webcam/Mikro erforderlich.Beurteilungsmaßstab
- Erstellung eines Konzepts in der Kleingruppe: 40 Punkte
- Protokolle der Arbeitssitzungen: 10 Punkte
- Individuelle Reflexion im Umfang von 500 Wörtern: 30 Punkte
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 91-100 Punkte
2 (gut) 81-90 Punkte
3 (befriedigend) 71-80 Punkte
4 (genügend) 60-70 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte
- Teilnahme an allen Terminen, entweder direkt vor Ort oder - wenn das Corona-bedingt nicht möglich ist - an den Online-Ersatzterminen.
- Aktive Beteiligung an einer der KleingruppenEDV-Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist es erforderlich, dass die Möglichkeit zur Verwendung eines Computers und eines Office-Paketes gegeben ist. Studierende können über den zentralen Informatikdienst die Software zu vergünstigtem Preis beziehen: https://zid.univie.ac.at/software-fuer-studierende/Falls Corona bedingt die Lehrveranstaltung in digitaler Form abgehalten werden muss, sind außerdem eine stabile Internetverbindung und ein Computer mit Webcam/Mikro erforderlich.Beurteilungsmaßstab
- Erstellung eines Konzepts in der Kleingruppe: 40 Punkte
- Protokolle der Arbeitssitzungen: 10 Punkte
- Individuelle Reflexion im Umfang von 500 Wörtern: 30 Punkte
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 91-100 Punkte
2 (gut) 81-90 Punkte
3 (befriedigend) 71-80 Punkte
4 (genügend) 60-70 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte
Prüfungsstoff
Grundlage für die beiden schriftlichen Arbeiten (Konzept und Reflexion) sind die Inputs des LV-Leiters (auch über Moodle verfügbar), die Erkenntnisse aus der Exkursion sowie ausgewählte Kapitel aus der angeführten Literatur.
Literatur
Böhmer, A. (2015). Verfahren und Handlungsfelder der Sozialplanung. Wiesbaden (Springer VS). Hier insbesondere das Kapitel 3 - ausgewählte Verfahren, Seiten 21 – 95Stark, C. & Marquart, U. (Hrsg.) (2008). Soziologie in der öffentlichen Verwaltung. Norderstedt (BoD)Bortz, J. & Döring, N. (1984). Besonderheiten der Evaluationsforschung. In J. Bortz & N. Döring: Forschungsmethoden und Evaluation (Seiten 95-134). Berlin Heidelberg 1984.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A1 PR Werkstatt/Exkursion
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, das vielfältige Aufgabenspektrum von Soziolog*innen in der öffentlichen Verwaltung darzustellen. Nach der Lehrveranstaltung haben die Studierenden Kennnisse in folgenden Themenbereichen:- Soziologische Berufsprofile in der Verwaltung
- Die Stadt Wien als Arbeitgeberin für Soziolog*innen
- Benötigte Kenntnisse von Soziolog*innen in der Verwaltung
- Verwendete Instrumente und VerfahrenInhalte der Lehrveranstaltung
Die Tätigkeit in der Verwaltung erfordert vielfach einen Perspektivenwechsel und den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen.Im Zentrum steht neben der statistischen Analyse vielfach die Vorbereitung, Budgetierung, Ausschreibung, Kontrolle und Ergebnisaufbereitung von Forschungsprojekten. Erforderlich sind daher auch Kenntnisse im Vergaberecht, Projektmanagement und in der Kostenrechnung. Diese Besonderheiten werden theoretisch und praktisch vermittelt.Bei den teilnehmenden Organisationen besteht die realistische Möglichkeit für Praktika. Über diese Möglichkeiten und die konkreten Modalitäten für Bewerbungsverfahren (auch für spätere Traineeprogramme) erhalten die Studierenden ausführliche Informationen.Methode der Lehrveranstaltung
Methodisch werden neben kurzen theoretischen Inputs zu Projektarbeit und Forschungsethik schwerpunktmäßig Workshop-Techniken und Gruppenarbeiten eingesetzt.Für dieses Semester ist eine Exkursion in eines der Sozialzentren der Magistratsabteilung für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht (MA 40) vorgesehen.