Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230064 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Exkursionstermin: 18.11.2011 13:30-16:30Gruppenanmeldung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 17.09.2011 00:01 bis Fr 30.09.2011 12:00
- Anmeldung von Mi 05.10.2011 00:01 bis Sa 08.10.2011 12:00
- Abmeldung bis Do 20.10.2011 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 14.10. 09:00 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 04.11. 13:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 02.12. 13:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 13.01. 13:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an der Exkursion; Entwicklung eines Thesenpapiers und Durchführung einer felderkundenden Gruppenübungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Einblicke in den Berufseinstieg von SoziologInnen im Feld der arbeitsmarktpolitischen Erwerbsintegration zu gewinnen. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, feldspezifische Charakteristika und Widersprüche, professionsbezogene Konkurrenzen werden erkundend erhoben und vor dem Hintergrund eigener beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten reflektiert. Unter Beteiligung der Gastreferentin Sonja Hamburger (vormals LIDO, dzt. Verband Wiener Volksbildung, langjährige Projektentwicklerin und Trainerin im AMS-Bereich) werden Felderkundungen geplant und durchgeführt. Mögliche KooperationspartnerInnen für die Exkursion (und die felderkundenden Übungen) bilden multiprofessionelle Teams im Feld der Erwerbsintegration (des Wiener Raums), die SoziologInnen in ihren Organisationen beschäftigen. Kooperative Vernetzung zum BFI Wien, zum AMS Wien, zu WUK, zur Betriebsseelsorge des Oberen Waldviertels, zur Lehrwerkstätte Stadlau, zur VHS Donaustadt u. a. werden hier für Felderkundungen nützbar gemacht.
Prüfungsstoff
Gruppenexkursion zu einem Ausbildungsanbieter des Wiener Raums; ExpertInneninterviews; Analyse von Konzeptpapieren, Mission Statements; Stellenbeschreibungen; Kleingruppenarbeiten
Literatur
Brinkmann, Volker (2006): Sozialökonomische Funktionen und Systemfragen des Case Management In: Brinkmann, Volker (Hrsg.) (2006): Case Management. Organisationsentwicklung und Change Management in Gesundheits- und Sozialunternehmen. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler: Wiesbaden, 3-20.
Böhnisch, Lothar; Schöer, Wolfgang: Politische Pädagogik. Eine problemorientierte Einführung. Weinheim und München.
Butschek, Felix (1992): Der österreichische Arbeitsmarkt. Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart.
Stuttgart
Castel, Robert (2005): Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg
Diebäcker, Marc; Ranftler, Judith; Strahner, Tamara; Wolfgruber, Gudrun (2009): Neoliberale Strategien und die Regulierung sozialer Organisationen im lokalen Staat. Von der Ökonomisierung des Politischen zur Depolitisierung und Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit – Teil I. In: Soziales Kapital. Wissenschaftliches Journal österreichischer Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit. Nr. 3, 2009
Dimmel, Nikolaus (2008): Recht und Wettbewerb. In: Bakic, Josef / Diebäcker, Marc / Hammer, Elisabeth (Hrsg.) (2008): Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit. Ein kritisches Handbuch. Wien, 217-232
Gildemeister, Regine (1997): Soziologie der Sozialarbeit. In: Korte, Hermann/Schäfers,
Bernhard (Hg.): Einführung in Praxisfelder der Soziologie. 2. erweiterte und
verbesserte Auflage. Opladen, 57-74
Mansel, Jürgen; Kahlert, Heike (2007): Arbeit und Identität im Jugendalter vor dem Hintergrund der Strukturkrise. Ein Überblick zum Stand der Forschung. In: derselbe: Arbeit und Identität im Jugendalter. Die Auswirkungen der gesellschaftlichen Strukturkrise auf Sozialisation. Weinheim und München. 7 – 33
Wacquant, Loic (2008): Armut als Delikt. Im Gespräch mit Loic, Wacquant. In: Bude, Heinz.; Willisch, Andrea (Hrsg.): Exklusion. Die Debatte über die „Überflüssigen“. Frankfurt am Main, 138 – 146.
Böhnisch, Lothar; Schöer, Wolfgang: Politische Pädagogik. Eine problemorientierte Einführung. Weinheim und München.
Butschek, Felix (1992): Der österreichische Arbeitsmarkt. Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart.
Stuttgart
Castel, Robert (2005): Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg
Diebäcker, Marc; Ranftler, Judith; Strahner, Tamara; Wolfgruber, Gudrun (2009): Neoliberale Strategien und die Regulierung sozialer Organisationen im lokalen Staat. Von der Ökonomisierung des Politischen zur Depolitisierung und Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit – Teil I. In: Soziales Kapital. Wissenschaftliches Journal österreichischer Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit. Nr. 3, 2009
Dimmel, Nikolaus (2008): Recht und Wettbewerb. In: Bakic, Josef / Diebäcker, Marc / Hammer, Elisabeth (Hrsg.) (2008): Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit. Ein kritisches Handbuch. Wien, 217-232
Gildemeister, Regine (1997): Soziologie der Sozialarbeit. In: Korte, Hermann/Schäfers,
Bernhard (Hg.): Einführung in Praxisfelder der Soziologie. 2. erweiterte und
verbesserte Auflage. Opladen, 57-74
Mansel, Jürgen; Kahlert, Heike (2007): Arbeit und Identität im Jugendalter vor dem Hintergrund der Strukturkrise. Ein Überblick zum Stand der Forschung. In: derselbe: Arbeit und Identität im Jugendalter. Die Auswirkungen der gesellschaftlichen Strukturkrise auf Sozialisation. Weinheim und München. 7 – 33
Wacquant, Loic (2008): Armut als Delikt. Im Gespräch mit Loic, Wacquant. In: Bude, Heinz.; Willisch, Andrea (Hrsg.): Exklusion. Die Debatte über die „Überflüssigen“. Frankfurt am Main, 138 – 146.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A1 PR Werkstatt/Exkursion
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Vielfach bietet das Feld der arbeitsmarktpolitischen Erwerbsintegration graduierten SoziologInnen auf den ersten Blick einen raschen und unmittelbaren Berufseinstieg. Gesellschaftlich bedingte sowie organisationsbezogene Spannungsfelder (bspw als unterschiedliche Zielvorstellungen zwischen AMS u a. FördergeberInnen, AusbildungsträgerInnen und AdressatInnen) und professionstypische Überlegungen zu wohlfahrtsstaatlichen Innovationen verursachen aber vielfach eine Reihe von Handlungsproblemen. Als ProgrammentwicklerInnen, TrainerInnen oder als BeraterInnen eingesetzt sind SoziologInnen mit den umfangreichen Widersprüchlichkeiten des Feldes (in Gestalt von Vermittlungsdruck, sozialpolitischen Fehlentwicklungen etc.) konfrontiert.