Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230071 WS Gesellschaftsdiagnosen: Neoliberale Stadtentwicklung - Critical Urban Theory und das Recht auf Stadt (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 15.10. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 22.10. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 29.10. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 05.11. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 12.11. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 19.11. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 26.11. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 03.12. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 10.12. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 17.12. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 07.01. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 14.01. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 21.01. 11:45 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Städtische Politiken und räumliche Konfigurationen sind in einem starken Wandel begriffen. Städte sind das zentrale Terrain auf dem sich soziale, ökonomische und politische Transformationsprozesse ausdrücken und wo sie vorangetrieben werden.
Um aktuelle Entwicklungen verstehen und einordnen zu können, ist ein theoretisches Verständnis dieser Prozesse unabdingbar. Das Seminar soll in diesem Sinne die zentralen Forschungsergebnisse und theoretischen Erkenntnisse einer kritischen Perspektive auf Stadt und urbane Gesellschaft erarbeiten. Mit diesen theoretischen Perspektiven wird folgend untersucht, welche Entwicklungen und Widersprüche die „Neoliberalisierung des Städtischen“ kennzeichnen, welche sozial-räumlichen Auswirkungen sie hat und wie sie sich in bestimmten Feldern städtischer Politik ausdrückt.
Ein kurzer Block stellt diverse Methoden kritischer Stadtforschung vor und gibt den Studierenden die Möglichkeit, das Spannungsfeld zwischen kritischer Forschung und Aktivismus zu beleuchten. Außerdem werden Strategien und Praxen urbaner Bewegungen untersucht, Verdrängungs- und Vertreibungsprozessen entgegenzutreten und für ein „Recht auf Stadt“ für alle zu kämpfen.

Theoretische Grundlagen:
Es werden zentrale Perspektiven von Autor_innen diskutiert, die unter dem Begriff der „Critical Urban Theory“ gefasst werden können: Henri Lefebvre, David Harvey, Peter Marcuse, Margit Mayer etc. Dabei werden feministische Perspektiven und zentrale Erkenntnisse der Radical Geographie und Einsichten der Scale Debatte aufgenommen, um die Komplexität urbaner Entwicklungen angemessen fassen zu können. Die Beschäftigung mit Stadt und der urbanen Gesellschaft wird in dieser Traditionslinie von maßgeblichen Prämissen einer kritischen Gesellschaftstheorie bestimmt, die sie so – auch durch ihre explizite Transdisziplinarität - von anderen Perspektiven der Stadtsoziologie unterscheidet und dadurch weitergehende Erkenntnisgewinne ermöglicht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

50 % schriftlich:
Sechs kurze Textbearbeitungen der Basistexte (1 Seite). Abgabe zur jeweiligen Seminareinheit.
Zwei längere Textbearbeitungen mit eigener Fragestellung und Verwendung der Zusatztexte. (2-3 Seiten). Abgabe der ersten am 10.12.2015 und der zweiten am 21.1.2016.

30 % mündlich:
Vorbereitung einer Seminareinheit in Kleingruppen

20% Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Textlektüre, Kleingruppen, Diskussion, Stadterkundung

Literatur

1. Einheit (8.10.)
EINFÜHRUNG - CRITICAL URBAN THEORY

Brenner, Neil (2012): What is critical urban theory?. In: Brenner, Neil/ Marcuse, Peter/ Mayer, Margit (Hrsg.): Cities for people not for profit. Abindgton, Oxon: Routledge, S. 11- 23

2. Einheit (15.10.)
DIE PRODUKTION DES RAUMES UND DIE URBANISIERUNG DER GESELLSCHAFT

Ronneberger, Klaus/ Vogelpohl, Anne (2014): Henri Lefebvre: Die Produktion des Raumes und die Urbanisierung der Gesellschaft. In: Oßenbrügge, Jürgen/ Vogelpohl, Anne (Hg.)(2014): Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Eine Einführung. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 251-270.

Zusatztext:
Vogelpohl, Anne (2015): Die Begriffe Stadt und Urbanisierung bei Henri Lefebvre. Eine Inspiration für Recht auf Stadt-Bewegungen heute. In: dérive 60, S. 4-8.

3. Einheit (22.10.)
URBANE POLITISCHE ÖKONOMIE

Wiegand, Felix (2013): David Harveys urbane politische Ökonomie. In: emanzipation, Jg. 3, Nr.2, S. 35-56.

Zusatztext:
Harvey, David (2013): Die urbanen Wurzeln der kapitalistischen Krisen. In: Harvey, David: Rebellische Städte. Vom Recht auf Stadt zur urbanen Revolution. Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 65- 126.

4. Einheit (29.10.)
SCALE DEBATTE UND DIE NEOLIBERALISIERUNG DES STÄDTISCHEN

Heeg, Susanne/Rosol, Marit (2007): Neoliberale Stadtpolitik im globalen Kontext. Ein Überblick. In: PROKLA Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. Heft 149, Jg. 37, Nr. 4, S. 491-509.

Zusatztext:
Mayer, Margit (2013): Urbane soziale Bewegungen in der neoliberalisierenden Stadt. In: sub/urban, Heft 1, S. 155-168.

5. Einheit (5.11.)
DIE NEOLIBERALISIERUNG DES STÄDTISCHEN II: PHASENBESTIMMUNG

Mullis, Daniel (2011): Die Stadt im Neoliberalismus. Von der Produktion einer Ideologie zur Perspektive dagegen. In: Holm, Andrej/ Lederer, Klaus/Naumann, Matthias (Hg.): Linke Metropolenpolitik. Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel Berlin, S. 14-33.

Zusatztext:
Brenner, Neil/Theodore, Nik (2002): Cities and the Geographies of „actually Existing Neoliberalism“. In: Antipode, Bd. 34, Nr.3, S. 349- 379.

6. Einheit (12.11.)
FEMINISTISCHE STADTFORSCHUNG

Wastl-Walter, Doris (2010): Stadt – ein geschlechtsloser Raum? In: Wastl-Walter, Doris: Gender Geographien. Geschlecht und Raum als soziale Konstruktionen. Franz Steiner Verlag: Stuttgart, S. 124-138.

Strüver, Anke (2014): Doreen Massey – Stadt und Geschlecht. In: Belina, Bernd/Naumann, Matthias /Strüver, Anke (Hg_innen.): Handbuch Kritische Stadtgeographie. Westfälisches Dampfboot: Münster, S. 37-42.

Zusatztext:
Becker, Ruth (2008): Angsträume oder Frauenräume? Gedanken über den Zugang vorn Frauen zum öffentlichen Raum. In: Feministisches Kollektiv (Hg.): Street Harrassment. Machtprozesse und Raumproduktion. Buchreihe der ÖH Uni Wien, Band 3, Wien: Mandelbaum Verlag, S. 56 – 74.

7. Einheit (19.11.)
GENTRIFIZIERUNG

Holm, Andrej (2010): Wir bleiben alle! Gentrifizierung – Städtische Konflikte um Aufwertung und Verdrängung. Münster: Unrast Verlag, S. 3-28.

Zusatztext:
Frank, Susanne (2010):Gentrifizierung und Suburbanisierung im Fokus der Urban Gender Studies In: Bauriedl, Sybille/ Schier, Michaela/ Strüver, Anke (Hrsginnen): Geschlechterverhältnisse, Raumstrukturen, Ortsbeziehungen: Erkundungen von Vielfalt und Differenz im Spatial Turn. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 26-47.

8. Einheit (29.11.)
VERDRÄNGUNG

Hubbard, Phil (2004): Revenge and Injustice in the Neoliberal City: Uncovering Masculinist Agendas. In: Antipode, Band 36. Nr. 4, S. 665-686.

Zusatztext:
Katz, Cindy (2008): Hiding the Target: Soziale Reproduktion in der privatisierten Stadt. In: Belina, Bernd/Michel, Boris (Hg.): Raumproduktionen. Beiträge der Radical Geography. Eine Zwischenbilanz. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot., S. 156-172.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA T2 Workshop Gesellschaftsdiagnosen

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39