Universität Wien

230078 VO Grundlagen Theorie ("Klassiker") (2008W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 15.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 22.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 29.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 05.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 12.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 19.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 26.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 03.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 10.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 17.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 07.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 14.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 21.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 28.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Schwerpunkt liegt auf den Beiträgen der Soziologie, wie diese in der Geschichte sozialer Bewegung nach Lorenz von Stein geleistet wurden. Die Einbeziehung Hegels in eine Sozialtheorie sowie die Einflüsse der Biologie und Evolutionstheorie bei L. Gumplowicz und G. Ratzenhofer sind der Beginn mitteleuropäischer Soziologie, die schließlich über den Einfluss der Psychologie und Psychoanalyse sich zur empirischen Sozialforschung bei Lazarsfeld professionalisiert.
Voraussetzung Zeugnis: Das Zeugnis wird zum Teil aus der Bearbeitung der Fragen, aus der mündlichen Teilnahme während der Übung und zum Teil aus einer schriftlichen Abschlussarbeit erworben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mit der Vorlage von Texten der in der Vorlesung behandelten Autoren soll eine eingehende Diskussion eröffnet werden, die von Stunde zu Stunde vorzubereiten sein wird. Diesen Texten sind auch Fragen zugeordnet, die einerseits zur Orientierung bei der Bearbeitung der Texte dienen sollen, andererseits sind die Fragen für die Stunde beizubringen und schriftlich abzugeben.

Prüfungsstoff

Literatur

Friedrich Tenbruck, Die unbewältigten Sozialwissenschaften oder die Abschaffung des Menschen, Graz 1987; Fritz Ringer, Die Gelehrten, Der Niedergang der deutschen Mandarine 1890 - 1933; K.W. Nörr et. al., Geisteswissenschaften zwischen Kaiserreich und Republik, Stuttgart 1994; Reinhold Knoll, Gesellschaftslehre I, Wien 1994.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39