Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230090 SE Spezielle Pflege - Familienorientierte Pflege (2016W)
Family-Centred Care als Modell zur Unterstützung von Familien bei Krankheit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Anwesenheitspflicht am ersten Lehrveranstaltungstermin!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2016 09:00 bis Mi 28.09.2016 11:00
- Anmeldung von Mi 05.10.2016 09:00 bis Di 15.11.2016 11:00
- Abmeldung bis Di 15.11.2016 11:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Wichtig: Am ersten LV-Termin ist Anwesenheitspflicht!
Sie müssen in diesem Modul 2 Seminare des Typs -spezielle Pflege- absolvieren. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zur Lehrveranstaltung auf die Auswahl des Studienplanpunktes. Bei der ersten LV wählen Sie -Seminar 1- bei der weiteren LV wählen Sie -Seminar 2-. Nur so können Sie sich erfolgreich für beide Lehrveranstaltungen anmelden. Sollten Sie sich für eine dritte LV -spezielle Pflege- anmelden, wählen Sie bitte -Wahlfächer-. Voraussetzung für die LV ist das Modul 1.- Mittwoch 05.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Mittwoch 19.10. 13:15 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Mittwoch 09.11. 11:30 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Mittwoch 23.11. 13:15 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Mittwoch 14.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent, d.h. mehre Teilleistungen ergeben eine Gesamtnote
Hausübungen (20%)
Mitarbeit (20%)
Prozessgestaltung und Durchführung Referat (15/15%)
Abgabe einer kurzen Reflexionsarbeit (3-5 Seiten) (30%)
Hausübungen (20%)
Mitarbeit (20%)
Prozessgestaltung und Durchführung Referat (15/15%)
Abgabe einer kurzen Reflexionsarbeit (3-5 Seiten) (30%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vollständigkeit aller Teilaufgaben
Aktive Teilnahme an den plenaren Aufgaben
Anwesenheitspflicht
Aktive Teilnahme an den plenaren Aufgaben
Anwesenheitspflicht
Prüfungsstoff
Literatur
Corlett, Jo, & Twycross, Alison. (2006). Negotiation of parental roles within family-centred care: a review of the research. Journal of Clinical Nursing, 15(10), 1308-1316
Coyne, Imelda, & Cowley, Sarah. (2007). Challenging the philosophy of partnership with parents: A grounded theory study. International Journal of Nursing Studies, 44(6), 893-904.
Coyne, Imelda T. (1996). Parent participation: a concept analysis. Journal of Advanced Nursing, 23(4), 733-740.
Hutchfield, Kay. (1999). Family-centred care: a concept analysis. Journal of Advanced Nursing, 29(5), 1178-1187.
Mikkelsen, G., & Frederiksen, K. (2011). Family-centred care of children in hospital - a concept analysis. Journal of Advanced Nursing, 67(5), 1152-1162.
Power, Nina, & Franck, Linda. (2008). Parent participation in the care of hospitalized children: a systematic review. Journal of Advanced Nursing, 62(6), 622-641.
Shields, L., Pratt, J., & Hunter, J. (2006). Family centred care: a review of qualitative studies. Journal of Clinical Nursing, 15(10), 1317-1323.
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Coyne, Imelda, & Cowley, Sarah. (2007). Challenging the philosophy of partnership with parents: A grounded theory study. International Journal of Nursing Studies, 44(6), 893-904.
Coyne, Imelda T. (1996). Parent participation: a concept analysis. Journal of Advanced Nursing, 23(4), 733-740.
Hutchfield, Kay. (1999). Family-centred care: a concept analysis. Journal of Advanced Nursing, 29(5), 1178-1187.
Mikkelsen, G., & Frederiksen, K. (2011). Family-centred care of children in hospital - a concept analysis. Journal of Advanced Nursing, 67(5), 1152-1162.
Power, Nina, & Franck, Linda. (2008). Parent participation in the care of hospitalized children: a systematic review. Journal of Advanced Nursing, 62(6), 622-641.
Shields, L., Pratt, J., & Hunter, J. (2006). Family centred care: a review of qualitative studies. Journal of Clinical Nursing, 15(10), 1317-1323.
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Die Studierenden…
- kennen das Konzept Family-Centered Care (FCC) und können dieses in Beziehung zu unterschiedlichen klinischen Settings setzen
- sind für die Bedürfnisse von Familien kranker Menschen sensibilisiert und können davon unterstützende Maßnahmen ableiten, sowie hemmende und fördernde Faktoren einer familienorientieren Pflege diskutierenInhalte:
Im ersten Teil der Lehrveranstaltung wird das aus der Pädiatrie stammende Konzept Family-Centered Care vorgestellt und auf Basis verschiedenen Quellen diskutierbar gemacht. Darauf aufbauend befassen sich die Studierenden mit den Bedürfnissen von Familien in unterschiedlichen Settings und es wird dabei der Frage nachgegangen, inwieweit FCC hierfür Gültigkeit hat und was die spezifischen Setting Eigenschaften sind. Den Lehrveranstaltungsabschluss bildet eine Reflexion eigener Erfahrungen in der Pflegepraxis in Hinblick auf die erworbenen Kenntnisse und die eigene Haltung gegenüber Angehörigen von kranken Menschen.Methode:
Input LV-Leiter
Literaturbearbeitung
Kleines Feldforschungsprojekt
Präsentation von Ergebnissen plenar
Moderierte Gruppendiskussion
Schriftliche Reflexionsarbeit