Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230091 VO+UE Spezielle Multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Termine in Kursraum B, NIG:5. März 2010, 12:30-16:0026. März 2010, 17:00-20:307. Mai 2010, 12:30-16:0021. Mai 2010, 12:30-16:0028. Mai 2010, 12:30-16:0011. Juni 2010, 12:30-16:0018. Juni 2010, 12:30-16:00
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 18.02.2010 20:00 bis Fr 26.02.2010 20:00
- Anmeldung von Do 04.03.2010 08:00 bis Mo 08.03.2010 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.03. 13:00 - 14:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 22.03. 14:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 26.03. 12:00 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 16.04. 10:00 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 04.06. 13:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzung Zeugnis: Referat, aktive Mitarbeit in beiden Seminareinheiten wird erwartet, schriftliche Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zielsetzung dieser Lehrveranstaltung ist es, durch ausführliche Darstellung von Beispielen die hier ausgesuchten multivariaten Analysemethoden nachvollziehbar und verständlich zu machen. Das dreistündige Seminar besteht aus einem theoretischen und aus einem an praktischen Übungen orientierten Teil.
Prüfungsstoff
Literatur
Field, A. (2006): Discovering Statistics using SPSS. Sage Publications, Second Edition, London.;
Hardy, M. & Bryman, A.(Eds) (2004): Handbook of Data Analysis;
McKee J. McClendon: Multiple Regression and Causal Anaylsis. Itasca, Ill: F.E. Peacock Publ. 1994 ff.;
Tacq, J. (1997): Multivariate Analyses Techniques in Social Science Research. From Problem to Analyses. Sage Publications. London; Lewis-Beck, M.S. (1980): Applied Regression. An Introduction. Series: Quantitavive Applications in the Social Sciences. Sage University Paper;
Berry, W. D., Fieldman (1985): Multiple Regression in Practice. Series: Quantitavive Applications in the Social Sciences.
Weitere Literatur wird bekanntgegeben.
Hardy, M. & Bryman, A.(Eds) (2004): Handbook of Data Analysis;
McKee J. McClendon: Multiple Regression and Causal Anaylsis. Itasca, Ill: F.E. Peacock Publ. 1994 ff.;
Tacq, J. (1997): Multivariate Analyses Techniques in Social Science Research. From Problem to Analyses. Sage Publications. London; Lewis-Beck, M.S. (1980): Applied Regression. An Introduction. Series: Quantitavive Applications in the Social Sciences. Sage University Paper;
Berry, W. D., Fieldman (1985): Multiple Regression in Practice. Series: Quantitavive Applications in the Social Sciences.
Weitere Literatur wird bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA Methoden | in 121: Spezielle multivariate Verfahren, Methoden, 3. Studienabschnitt
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Interaktionsvariablen) sowie Hauptkomponentenanalyse, explorative und konfirmatorische Faktorenanalyse, theoretisch wie praktisch ausgearbeitet. Besonderes Gewicht wird einerseits auf die inhaltliche Interpretation der
Ergebnisse dieser Verfahren gelegt und andererseits auf die möglichen Synergien zwischen denselben.
A-priori ausgearbeitete Forschungsfragen bzw. Fragestellungen oder Hypothesen werden vor dem Hintergrund des Anwendungsbezuges einer empirischen Prüfung unterzogen. Das Programmpaket, mit dem die meisten Beispiele durchgerechnet werden, ist SPSS.
Voraussetzung Teilnahme: Grundkenntnisse von Begriffen der Statistik (wie
Korrelation, Kovarianz, Null- und Alternativhypothese, Signifikanz etc.) sind nützlich