Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230096 SE Fokusgruppen (2009W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

16.11.2009 und 17.11.2009: Termine für Gruppendiskussion

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.10. 11:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 27.10. 11:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 03.11. 11:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Montag 16.11. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 17.11. 11:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 01.12. 11:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 15.12. 11:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 19.01. 11:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgehend von einer Klärung und Abgrenzung der Begriffe Fokusgruppen, Gruppeninterviews und Gruppendiskussionen und einer theoretischen Auseinandersetzung mit der Methode soll die Anwendung von Fokusgruppen praktisch trainiert werden. Auch geeignete Auswertungsverfahren (z.B. Thematisches Codieren nach Flick) sollen in ersten Schritten erprobt und reflektiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche Mitarbeit, Anwenden der Methode, schriftliche Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Im Rahmen dieses Seminars soll ein grundlegendes Verständnis erarbeitet werden, bei welchen Forschungsfragen Fokusgruppen sinnvoll angewendet werden können, worauf beim Einsatz von Fokusgruppen zu achten ist und wo die Grenzen dieser Methode liegen.

Prüfungsstoff

Wechsel zwischen Theorie-Inputs, Diskussionen im Plenum, Kleingruppen- und Einzelarbeit, selbstständige Vorbereitung, Durchführung und erste Auswertung von Fokusgruppen in Kleingruppen.
Es besteht Anwesenheitspflicht.

Literatur

Bohnsack, Ralf (2007): Gruppendiskussion. In: Flick, Uwe, von Kardoff, Ernst, Steinke, Ines: Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch. Rowohlt TB
Bloor, Michael, Frankland, Jane, Thomas, Michelle, Robson, Kate (2001): Focus Groups in Social Research. Sage
Breitenfelder, Ursula, Hofinger, Christoph, Kaupa, Isabella & Picker, Ruth. (2004): Fokusgruppen im politischen Forschungs- und Beratungsprozess. Forum Qualitative Social Research [On-line], 5 (2) - May 2004 (http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04breitenfelderetal-d.htm)
Flick, Uwe: Qualitative Sozialforschung (2005). Eine Einführung. Rowohlt TB
Morgan, David L., Krueger, Richard A. (1998): The Focus Group Kit. Sage

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 905: MA M Methoden oder MA EM Erweiterung Methoden

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39