230099 SE Master-Arbeit-Seminar: Organisation - Arbeit - Gender (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 12.09.2015 10:00 bis Do 24.09.2015 10:00
- Anmeldung von So 27.09.2015 10:00 bis Mi 30.09.2015 10:00
- Abmeldung bis Di 20.10.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.10. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 13.10. 15:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 20.10. 15:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 10.11. 15:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 24.11. 15:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 15.12. 15:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 26.01. 15:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar dient der Themenfindung u. Besprechung geplanter Masterarbeiten in theoretischer und methodischer Hinsicht primär im Kontext der Forschungsspezialisierung von Organisation und Arbeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Wiederholte Präsentation des eigenen Forschungsvorhabens; Feedback auf die Forschungsvorhaben der KollegInnen; Schriftliche Dokumentation des Arbeitsfortschrittes;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Je nach Stand des Forschungsvorhabens: Erstellung eines Konzeptes für die Masterarbeit oder inhaltlich/methodische Weiterentwicklung der Forschungsarbeit.
Prüfungsstoff
Präsentation und kritische Reflexion der geplanten Arbeiten (Konzept, Forschungsdesign, theoretische Einbettung, methodische Vorgangsweise). Systematische Feedbackschleifen (Peer-Review Verfahren).
Literatur
Becker, Howard S. (1986): Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften, Frankfurt New York, Campus Verlag
Eco, Umberto (1977): Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt, Heidelberg, UTB
Froschauer, Ulrike, Lueger, Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung: Der Prozess, Wien, UTB facultas
Nicolini, Maria (2011): Wissenschaft ist Sprache. Form und Freiheit im wissenschaftlichen Sprachgebrauch, Klagenfurt, Wieser Verlag
Eco, Umberto (1977): Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt, Heidelberg, UTB
Froschauer, Ulrike, Lueger, Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung: Der Prozess, Wien, UTB facultas
Nicolini, Maria (2011): Wissenschaft ist Sprache. Form und Freiheit im wissenschaftlichen Sprachgebrauch, Klagenfurt, Wieser Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA AR Masterarbeitseminar
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39