Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230100 KU Bevölkerungssoziologie (2021W)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 26.01.2022 16:45 - 17:45 Digital
- Dienstag 08.03.2022 18:30 - 19:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 26.04.2022 18:30 - 19:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Stand April 2021: wenn die Bedingungen es erlauben, wird der Kurs in Hörsaal 41 Hauptgebäude mittwochs wöchentlich von 16:45 bis 19:00 im Zeitraum 06.10.2021 bis 26.01.2022 (= erster Prüfungstermin) angeboten werden. Sind die Umstände im Zusammenhang mit Covid 19 noch immer schwierig, erfolgt digitaler Unterricht.
Update Juli 2021: Die Universitätsleitung hat für Ende August Informationen zu den Hörsaalkapazitäten angekündigt. Die Entscheidung über die Durchführungsform erfolgt deshalb ca. Ende August/Anfang September 2021.MI 06.10.2021 16.45-18.15MI 13.10.2021 16.45-19.00
MI 20.10.2021 16.45-19.00
MI 27.10.2021 16.45-19.00
MI 03.11.2021 16.45-19.00
MI 10.11.2021 16.45-19.00
MI 17.11.2021 16.45-19.00
MI 24.11.2021 16.45-18.15
MI 01.12.2021 16.45-19.00
MI 15.12.2021 16.45-19.00
MI 12.01.2022 16.45-19.00
MI 19.01.2022 16.45-19.00
- Mittwoch 06.10. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 13.10. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 20.10. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 27.10. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 03.11. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 10.11. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 17.11. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 24.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Mittwoch 01.12. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 15.12. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 12.01. 16:45 - 19:00 Digital
- Mittwoch 19.01. 16:45 - 19:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung:
Der Prüfungsbogen enthält
- offene Fragen, die stichwortartig zu beantworten sind : fünf bis zehn Fragen (max. 10 Pkte) und
80 Single Choice Fragen : richtige/falsche Aussage - 1 Punkt pro Frage (max.80 Pkte)Keine Hilfsmittel erlaubtHinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/Update 7.2.2022: für einen Prüfungsantritt am Ende des Sommersemesters 2022 (oder später) nutzen Sie bitte das Lehrangebot des Sommersemesters 2022
Der Prüfungsbogen enthält
- offene Fragen, die stichwortartig zu beantworten sind : fünf bis zehn Fragen (max. 10 Pkte) und
80 Single Choice Fragen : richtige/falsche Aussage - 1 Punkt pro Frage (max.80 Pkte)Keine Hilfsmittel erlaubtHinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/Update 7.2.2022: für einen Prüfungsantritt am Ende des Sommersemesters 2022 (oder später) nutzen Sie bitte das Lehrangebot des Sommersemesters 2022
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Benotung müssen
- mindestens 4 Punkte aus dem ersten Abschnitt
und
- mindestens 52 Punkte aus dem Abschnitt mit den Single Choice Fragen erreicht werden
- und insgesamt mindestens 60 PunkteMaximal mögliche Punktezahl: 90
Keine Punktabzüge bei falsch angekreuzten Single-Choice-Fragen.
- mindestens 4 Punkte aus dem ersten Abschnitt
und
- mindestens 52 Punkte aus dem Abschnitt mit den Single Choice Fragen erreicht werden
- und insgesamt mindestens 60 PunkteMaximal mögliche Punktezahl: 90
Keine Punktabzüge bei falsch angekreuzten Single-Choice-Fragen.
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung: Powerpoint-gestützer Vortrag, Übungsbeispiele unter Verwendung von MS Excel, gemeinsame Erarbeitung kurzer Basistexte.
Literatur
Höpflinger, Francois: Bevölkerungssoziologie. Eine Einführung in bevölkerungssoziologische Ansätze und demographische Prozesse. Juventa Verlag. Weinheim und München 1997.Haller, Max: Die österreichische Gesellschaft. Sozialstruktur und sozialer Wandel, Frankfurt/New York: Campus Verlag 2008 (insb. Kapitel 3: Die demographische Entwicklung).Haupt, Arthur and Thomas T. Kane: POPULATION HANDBOOK. Population Reference Bureau (Fifth edition), Washington, DC, 2004.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA SM Wahlmodul |
in EC Empirische Soziologie: Bevölkerungssoziologie
in EC Empirische Soziologie: Bevölkerungssoziologie
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20
Die Lehrveranstaltung vermittelt grundlegende Einsichten in die sozialwissenschaftlich-problemorientierten Aspekte der Demographie. Am Beispiel der Bevölkerungsstrukturen und demographischen Prozesse der österreichischen Bevölkerung sollen (mögliche) Probleme und gesellschaftliche Chancen aufgezeigt werden, die sich aus niedriger Fertilität, hoher Lebenserwartung, Zuwanderung und demographischer Alterung ergeben.
Vermittlung der grundlegenden Konzepte, Begriffe, Definitionen und Zusammenhänge der Bevölkerungswissenschaft. Vermittlung grundlegender Tendenzen der vergangenen und zukünftigen Bevölkerungsentwicklung Österreichs und ihrer Einordnung in europäische bzw. globale Trends. Kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung demographischer Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung. Vermittlung des Wissens, wie und in welcher Weise Bevölkerungsstatistiken und grundlegende demographische Maßzahlen verfügbar und interpretierbar sind.