Universität Wien

230108 VO+SE Polizeisoziologie (2009W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 17.10. 12:30 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 07.11. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 19.12. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 30.01. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die zunehmenden Probleme der Polizeiarbeit und insbesondere die Schwierigkeiten der Kriminalitätsbekämpfung sollen in der Lehrveranstaltung thematisiert werden. Dazu werden Themen, Konzepte und Ergebnisse polizei- und kriminalsoziologischer Forschungen dargestellt und diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Theoretische und praxisorientierte Einführung in die Polizeisoziologie

Prüfungsstoff

Vorträge, Referate, Diskussionen, Exkursionen

Literatur

Kreissl, R./Barthel, C./Ostermeier, L. (Hg.), Policing in Context. Rechtliche, organisatorische, kulturelle Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns. Wien 2008; Edelbacher, M., Polizei inside. Wien 2008; Schwind, H.-D., Kriminologie. Ein praxisorientierte Einführung. Heidelberg 2007.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 905 : MA Forschungsspezialisierung Gesundheit und Organsiation oder MA EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung |
in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt

Letzte Änderung: Di 08.10.2024 00:15