Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230109 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche (2017S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Kranebitter , Moodle
2 Wiesböck , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 09.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 23.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 30.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 04.05. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 18.05. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Donnerstag 01.06. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 23.06. 12:15 - 13:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über Techniken wissenschaftlicher Recherche unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im Publikations- und Bibliothekswesen. Behandelt werden Strategien zur Suche, Beschaffung, Auswahl, Verwendung und Verwaltung von wissenschaftlicher Literatur.
In methodischer Hinsicht stehen in dieser Lehrveranstaltung Vortrag, Diskussion sowie praktische Übungen im Vordergrund. Darüber hinaus soll die Gelegenheit für gegenseitigen Austausch über Recherchestrategien gegeben werden.
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Verbesserung der eigenen Recherchestrategien in Hinblick auf Anforderungen im Masterstudium sowie in der beruflichen Praxis.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen für die positive Beurteilung sind die aktive Beteiligung an den Sitzungen (teilgeblockt, max. darf ein Übungstermin versäumt werden) sowie die termingerechte Erfüllung der fünf Arbeitsaufträge.
Beurteilungsmaßstab: Jeder Arbeitsauftrag fließt als Teilleistung zu je 20% in die Beurteilung ein.

Literatur

Eine ausführliche LIteraturliste wird in der ersten Einheit ausgegeben. Zur Einführung wird empfohlen:
Becker, Howard (2000): Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Sozial- und Geisteswissenschaften. Frankfurt am Main: Campus. 2. Aufl.
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2008): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh. 3., überarb. Aufl.
Gasteiner, Martin / Haber, Peter (2010) (Hrsg.): Digitale Arbeitstechniken für Geistes- und Kulturwissenschaften. Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
Niedermair, Klaus (2010): Recherchieren und Dokumentieren. Konstanz: UVK UTB.

Gruppe 2

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.05. 14:15 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 12.05. 14:15 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 19.05. 14:15 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 26.05. 14:00 - 17:00 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über Techniken wissenschaftlicher Recherche unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im Publikations- und Bibliothekswesen. Behandelt werden Strategien zur Suche, Beschaffung, Auswahl, Verwendung und Verwaltung von wissenschaftlicher Literatur.

In methodischer Hinsicht stehen in dieser Lehrveranstaltung Vortrag, Diskussion sowie praktische Übungen im Vordergrund. Darüber hinaus soll die Gelegenheit für gegenseitigen Austausch über Recherchestrategien gegeben werden.

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Verbesserung der eigenen Recherchestrategien in Hinblick auf Anforderungen im Masterstudium sowie in der beruflichen Praxis.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen für die positive Beurteilung sind die aktive Beteiligung an den Sitzungen (teilgeblockt, max. darf ein Übungstermin versäumt werden) sowie die termingerechte Erfüllung der fünf Arbeitsaufträge.

Beurteilungsmaßstab: Jeder Arbeitsauftrag fließt als Teilleistung zu je 20% in die Beurteilung ein.

Literatur

Eine ausführliche LIteraturliste wird in der ersten Einheit ausgegeben. Zur Einführung wird empfohlen:

Becker, Howard (2000): Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Sozial- und Geisteswissenschaften. Frankfurt am Main: Campus. 2. Aufl.

Esselborn-Krumbiegel, Helga (2008): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh. 3., überarb. Aufl.

Gasteiner, Martin / Haber, Peter (2010) (Hrsg.): Digitale Arbeitstechniken für Geistes- und Kulturwissenschaften. Wien, Köln, Weimar: Böhlau.

Niedermair, Klaus (2010): Recherchieren und Dokumentieren. Konstanz: UVK UTB.


Information

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Insgesamt sind im Laufe des Semesters fünf Arbeitsaufträge (Datenbankrecherchen, Erstellung von Literaturlisten, Sammlung von Informationen zu Fachzeitschriften, Arbeit mit Literaturverwaltungsprogramm etc.) zu erfüllen. Die schriftlich ausgearbeiteten Aufträge müssen bis zur jeweils folgenden Sitzung auf moodle hochgeladen werden.

Prüfungsstoff


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39