Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230118 WS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft (2020S)

Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.03. 08:00 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 25.03. 08:00 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 22.04. 08:00 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 06.05. 08:00 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 20.05. 08:00 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 03.06. 08:00 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 17.06. 08:00 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen Fragestellungen, Denkansätze und interdisziplinäre Zugänge behandelt und diskutiert werden, die eine Verbindung von Gesellschaft und Recht bzw. die Frage nach Recht in der Gesellschaft mit sich bringen. Die Themen sollen über die Lektüre theoretischer Texte, in Auseinandersetzung mit empirischen Studien im Forschungsfeld Recht und Gesellschaft, in der gemeinsamen Analyse von Materialisierungen des Rechts sowie in direktem Kontakt mit dem rechtlichen Feld erschlossen werden. Ziel ist es, gemeinsam über Recht(e) in der Gesellschaft nachzudenken, Funktionen und Auswirkungen des Rechtssystems und rechtlicher Regelungen auf die Gesellschaft, das Subjekt und Identitäten sowie die gegenseitige Bedingtheiten von Recht und Gesellschaft aus einer soziologischen Perspektive denken zu lernen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

(1) Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie an der Exkursion (Anwesenheit, Kommunikation in- und außerhalb des Seminars, pünktliche Abgaben)

(2) Vorbereitung auf die jeweiligen Einheiten: Lektüre der Texte zu den jeweiligen Einheit und Verfassen von kurzen Essays/Literarturnotizen

(3) (Aufbauende) Abschlussarbeit ODER Präsentation

Die Benotung setzt sich wie folgt aus den Teilleistungen zusammen, wobei alle Teilleistungen zu erbringen sind: Mitarbeit (20%), Vorbereitung: Lektüre und Literaturnotizen (40%), Seminararbeit (40%)

Die Beurteilungskriterien, die auch per Handout im Detail auf Moodle kommuniziert wurden, gelten trotz temporärer Schließung der Universität und Umstellung auf Homelearning weiterhin, wobei in den ersten Einheiten mehr Wert auf Schriftlichkeit und Teilnahme an Diskussionsforen/Chat (Moodle) gelegt wird und diese Beiträge, Abgaben und Inhalte der Zusatzaufgaben den ersten Punkt (Mitarbeit/Teilnahme) temporär ersetzen werden.

Kommunizierte Fristen bleiben weiterhin aufrecht, die Anwesenheit in der ersten Einheit wird durch die Abgabe einer kommunizierten Aufgabe bis 14.3. ersetzt.

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Fokus der LV liegt auf der Diskussion von Texten zu ausgewählten thematischen Schwerpunkten. Darüber hinaus findet ein direkter Austausch mit der Praxis statt (Gastvortrag, Exkursion zum Landesgericht). Der Workshop zielt darauf ab, das Nachdenken über Recht und Gesellschaft bzw. Recht in der Gesellschaft zu fördern und Grundsatzfragen in einer kritischen Diskussion zu erörtern.

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur wird in der ersten Einheit bekanntgegeben bzw. ggf. vorab per E-Mail ausgeschickt!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA T2 Workshop Gesellschaftsdiagnosen

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21