Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230123 MA Master-Arbeit-Seminar (2010S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.03. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 19.03. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 26.03. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 16.04. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 23.04. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 30.04. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 07.05. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 14.05. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 28.05. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 04.06. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 11.06. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 18.06. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 25.06. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Masterseminar werden sowohl Exposées für eine Diplom-/Masterarbeit präsentiert (frühes Stadium) als auch Auszüge aus Diplom-/Masterarbeiten (fortgeschrittenes Stadium). Die Präsentationen werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lehrveranstaltungsimmanent auf Basis der Präsentationen und Kommentare.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kompetenzerwerb zur Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung. Kritische Analyse von Forschungsfragestellungen bzw. wissenschaftlichen Texten.

Prüfungsstoff

Peer-Review

Literatur

Stock, Steffen/Schneider, Patricia/Peper, Elisabeth/Molitor, Eva (Hrsg.) 2006:
Erfolgreich promovieren. Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende.
Berlin: Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 905: MA AR Masterarbeitseminar |
in 121: Diplomarbeitsseminar

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39