Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230128 PR Quantitative Methoden: Index (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DO wtl von 18.10.2012 bis 15.11.2012 14.00-17.00 Ort: Kursraum B, Neues Institutsgebäude (NIG), Erdgeschoss
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.09.2012 10:00 bis Mo 24.09.2012 10:00
- Anmeldung von Do 27.09.2012 10:00 bis So 30.09.2012 10:00
- Anmeldung von Fr 05.10.2012 10:00 bis So 07.10.2012 10:00
- Abmeldung bis Sa 20.10.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung konzentriert sich auf die Konstruktion zentraler Indizes der sozialwissenschaftlichen Praxis: Generations-Mobilitätsindex (Beruf und Bildung), Schichtindex, Lebensqualität, Human Development Index (HDI), International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
abschließende Hausübung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Nach einem allgemeinen Einführungsteil über Indexbildung (Theorie, Variablenauswahl, Multivariate Analyse, fehlende Werte, Gewichtung) werden die Indices im Detail besprochen und in Testdatensätzen mit dem Statistikprogramm SPSS berechnet.
(SPSS-Praxis und Kenntnisse der SPSS-Syntax zur Datentransformation sind wünschenswert)
(SPSS-Praxis und Kenntnisse der SPSS-Syntax zur Datentransformation sind wünschenswert)
Literatur
OECD, Joint Research Centre (2008): Handbook on Constructing Composite Indicators: Methodology and User Guide.
Weitere Literatur wird im Praktikum bekannt gegeben
Weitere Literatur wird im Praktikum bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA EM Erweiterung Methoden
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39