Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230130 VO+UE Grundlagen und Methoden der Netzwerkanalyse (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 12.02.2012 12:00 bis Mi 22.02.2012 12:00
- Anmeldung von Do 01.03.2012 12:00 bis So 04.03.2012 12:00
- Anmeldung von Do 08.03.2012 12:00 bis So 11.03.2012 12:00
- Abmeldung bis Di 20.03.2012 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.03. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 13.03. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 20.03. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 27.03. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 17.04. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 24.04. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 08.05. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 15.05. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 22.05. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 05.06. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 12.06. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 19.06. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 26.06. 12:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Darstellung von Konzepten, Modellen und Methoden der Netzwerkanalyse als Instrument zur Erfassung sozialer Strukturen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausübungen und 1 Gruppenarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Neben der inhaltlichen Diskussion netzwerkanalytischer Modelle und Konzepte soll anhand einschlägiger Software praxisbezogene Methoden der empirischen Datenerhebung und Datenauswertung präsentiert werden.
Prüfungsstoff
Im Vorlesungsteil werden die konzeptuellen Aspekte der Netzwerkanalyse diskutiert, der Übungsteil dient der Erprobung und Umsetzung netzwerkanalytischer Möglichkeiten anhand bereits vorhandener wie auch neu zu kreierender Datensätze.
Literatur
Jansen, Dorothea (2003): Einführung in die Netzwerkanalyse. Wiesbaden: VS-Verlag. Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA Methoden
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39