Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230133 SE Spezielle Pflege - Gerontologische Pflegeforschung (2016S)
Von allgemeinen Grundlagen bis hin zur Entwicklung der eigenen Forschungsidee.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 09:00 bis Mo 07.03.2016 11:00
- Abmeldung bis So 20.03.2016 11:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Wichtig: Am ersten LV-Termin ist Anwesenheitspflicht!
Achtung: Es werden ab dem SS 2015 drei Lehrveranstaltungen Spezielle Pflege (aufgeteilt auf SS und WS) im Bereich Onkologie, Family und Gerontologie (mit jeweils 5 ECTS, 2 SWS) angeboten. Sie müssen zwei Lehrveranstaltungen davon, nach eigenem Ermessen, für das Modul -Leben mit Krankheit- wählen. Die dritte Lehrveranstaltung kann als Wahlfach ausgewählt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht jede Lehrveranstaltung in jedem Semester angeboten wird.----
Bitte achten Sie bei der Anmeldung zur Lehrveranstaltung auf die Auswahl Ihres Moduls. Bei der ersten LV muss dies "Seminar 1" sein und bei der weiteren Lehrveranstaltung "Seminar 2". Nur so können Sie sich erfolgreich für beide Lehrveranstaltungen anmelden. Sollten Sie sich für eine dritte LV "spezielle Pflege" anmelden, wählen Sie "Wahlfächer".
- Mittwoch 09.03. 09:45 - 16:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 13.04. 09:45 - 16:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 27.04. 09:45 - 16:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 11.05. 09:45 - 16:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gruppenreflexion / Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
siehe Inhalte/Literatur
Literatur
Martina Hasseler, Martha Meyer, Thomas Fischer (Hrsg.): Gerontologische Pflegeforschung. Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:23
Generelle Einführung in das Thema / Vorstellung und Diskussion von Praxisprojekten / Reflexion der eigenen Praxis / Entwicklung von Ideen / Erarbeitung von Forschungsfragen und - strategien
-----
Inhalte:
- Thematische Einführung & allgemeine Grundlagen(Altersbilder/Theorien des Alter(n)s/Aspekte des Alter(n)s in unterschiedlichen Settings)- Vorstellung und Diskussion pflegewissenschaftlicher Projekte- Studierende: Diskussion bzgl. eigener Erfahrungen / Beobachtungen / Praxis- Kritische Reflexion- Erarbeitung eigener Fragestellungen und Projektideen- Abschließende Gruppenreflexion des Erarbeiteten
-----
Methode:
Vortrag / Multimediale Bearbeitung (z. B. Besprechung von Videoausschnitten zu spezifischen Themen) / Diskussion / Gruppenarbeit / Einbringung der eigenen Praxis bzw. Erfahrungen