Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230144 SE Alfred Schütz - Ein Wiener Klassiker soziologischer Theorie (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

FR 16.03.2012 09.00-13.30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
FR 11.05.2012 09.00-12.30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
FR 11.05.2012 13.30-17.30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
SA 12.05.2012 09.00-17.00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
SO 13.05.2012 09.00-13.30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Alfred Schütz (1899 -1959) gilt als ein soziologischer `Klassiker´ und als ein Begründer des `phänomenologischen Paradigmas` in der Soziologie. Geboren und ausgebildet in Wien, mußte er nach 1938 Österreich verlassen und wirkte in New York an der New School for Social Research. Seine methodologische Maxime, die als `das Postulat der Adäquanz` in die Methodologie der Sozialwissenschaften einging, bedeutete eine Wende in der soziologischen Forschung: Die Modelle der Sozialwissenschaften seien so zu konstruieren, daß sie der alltäglichen Handlungsperspektive derjenigen, deren Handeln durch diese Modelle erklärt werden sollte, entsprechen. Damit richtete Schütz die Aufmerksamkeit von Generationen der Sozialwissenschaftler auf die Erforschung der Organisation unseres alltäglichen Handelns und Kommunizierens, auf die Strukturen unserer alltäglichen Wissensvorräte und auf die Art und Weise, wie sie entstehen und wirken. Unter diesem Impuls entwickelte sich eine qualitative Methodologie der Sozialforschung, die es möglich machte, die Strukturen der alltäglichen Kommunikation und des Verstehens zu untersuchen. Im Seminar wird der Schützsche Ansatz anhand von Schlüsseltexten diskutiert

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat und Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Im Seminar werden die Konzepte des sozialen Handelns, des Fremdverstehens und der Kommunikation erarbeitet, die der Schützschen Theorie der Lebenswelt zugrunde liegen und auf die sich sein Verständnis der Methodologie der Sozialwissenschaften stützt.

Prüfungsstoff

Lektüre und Diskussion

Literatur

I. Kurslektüre:
Schütz Alfred: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt; Ausgaben:
1932 Wien: Springer,
1960 Wien: Springer,
1974, Frankfurt/M.: Suhrkamp
2004, Konstanz: UVK, Bd. II der Alfred-Schütz-Werkausgabe = ASW, (dort auch Biographie und komplette Bibliographie der Schütz'schen Schriften)
Schütz Alfred: `Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis menschlichen Handelns`, in: derselbe: Gesammelte Aufsätze, Bd. I, Den Haag: Nijhoff 1971 oder in: derselbe: Zur Methodologie der Sozialwissenschaften, ASW Bd. IV, Konstanz: UVK 2010
Schütz Alfred: `Über mannigfaltige Wirklichkeiten`, in: derselbe: Gesammelte Aufsätze, Bd. I, Den Haag: Nijhoff 1971 oder in: derselbe: Theorie der Lebenswelt. Die pragmatische Schichtung der Lebenswelt, ASW Bd. V 1, Konstanz: UVK 2003
Alfred Schütz: `Der Fremde`, und `Der gut informierte Bürger` ,beides in: derselbe: Gesammelte Aufsätze, Bd.II, Den Haag: Nijhoff 1972, oder in: derselbe: Relevanz und Handeln. Gesellschaftliches Wissen und politisches Handeln, ASW Bd. VI 2, Konstanz: UVK 2011
Schütz Alfred/Thomas Luckmann: Strukturen der Lebenswelt, Bd II, Kap. VI B,C, Frankfurt/M. 1984, oder dieselben: Strukturen der Lebenswelt, Konstanz: UVK 2003
II. Weitere Schriften von Alfred Schütz
Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. I VI 2, Konstanz UVK. Jeder Band der Werkausgabe enthält die Biographie und komplette Bibliographie der Schütz'schen Schriften.
Schütz, Alfred: Das Problem der Relevanz, Frankfurt/M. Suhrkamp 1982
Schütz, Alfred: Theorie der Lebensformen, Frankfurt/M. : Suhrkamp 1981
Schütz, Alfred/Thomas Luckmann: Strukturen der Lebenswelt, Bd. I, Frankfurt/M. 1979
Schütz, Alfred/Talcott Parsons: Zur Theorie sozialen Handelns, Frankfurt/M.: Suhrkamp1977
III. Sekundärliteratur
1) Einführungen:
Endreß, Martin: Alfred Schütz, in: Dirk Käsler (Hg.): Klassiker der soziologie, Bd. I, München: Beck 1999
Hanke, Michael: Alfred Schütz. Einführung, Wien 2002
Srubar, Ilja: Alfred Schütz, in: International Encyclopedia of Social and Behavioral Sciences, Oxford: Elsevier Publishers 2001
Srubar, Ilja: Alfred Schütz: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt, in: Papcke, Sven/Georg W. Oesterdickhoff (Hg.): Schlüsselwerke der Soziologie, Opladen: Westdeutscher Verlag 2001
2) Monographien (Auswahl):
Eberle, Thomas: Sinnkonstitution im Alltag und Wissenschaft, Bern 1984
Esser, Hartmut: Alltagshandeln und Verstehen, zum Verhältnis von erklärender und verstehender Soziologie am Beispiel von A. Schütz und Rational Choice, Tübingen: Mohr 1991
Heuberger, Frank: Problemlösendes Handeln, zur Handlungs-und Erkenntnistheorie von G.H. Mead, A. Schütz und Ch. S. Pierce, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1992
Matthiesen, Ulf: Das Dickicht der Lebenswelt und die Theorie des kommunikativen Handelns, München: Fink 1983
Psathas, George (ed.): Phenomenological Sociology, New York etc. 1973
Schwinn, Thomas: Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus. Max Weber, A. Schütz und T. Parsons, Berlin 1993
Srubar, Ilja: Kosmion. Die,Genese der pragmatischen Lebenswelttheorie von Alfred Schütz und ihr anthropologischer Hintergrund, Frankfurt/M. : Suhrkamp 1988
Srubar, Ilja: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden: VS Verlag 2007
Wagner, Helmut: Alfred Schütz. An Intellectual Biography. Chicago: Univ. of Chicago Press, 1983
Welz, Frank: Kritik der Lebenswelt. Eine soziologische Auseinandersetzung mit Edmund Husserl und Alfred Schütz, Opladen, Westdeutscher Verlag 1996 (darin: gute Bibliographie der Sekundärliteratur)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 905: MA Theorien oder MA ET Erweiterung Theorien

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39