Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230145 KU M7 Exposé-Erstellung (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2025 00:01 bis So 23.02.2025 23:59
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Donnerstag 13.03. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Donnerstag 20.03. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Donnerstag 15.05. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Donnerstag 22.05. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Donnerstag 26.06. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel dieses Seminar ist es, Studierende bei der Erstellung eines Exposés für die Masterarbeit zu unterstützen. Es richtet sich sowohl an Studierende, die bereits klare Vorstellungen über das Thema ihrer Masterarbeit haben als auch an solche, die sich in einem früheren Stadium befinden. Angeraten ist jedoch, dass die Methodenmodule (quantitativ und qualitativ) sowie die Forschungsspezialisierung bereits belegt wurden. Es werden Grundlagen der Exposé-Erstellung erarbeitet: Eingrenzung und Formulierung der Fragestellung, Literaturrecherche, Forschungsdesign. Studierende haben die Möglichkeit, ihre Exposés bzw. ihre Forschungsvorhaben für die Masterarbeit zu präsentieren und zu diskutieren. Am Ende des Semesters soll ein Exposé stehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kleingruppenarbeiten, Textlektüre, individuelle Beratung, Feedback für Kolleg*Innen und Diskussion in der Großgruppe.-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Entwicklung und Präsentation einer Forschungsfrage und eines Forschungsdesigns (geht zu 30% in die Beurteilung ein)
- Aktive Mitarbeit und Feedback zu Arbeiten der Kolleg/Innen (geht zu 20% in die Beurteilung ein)
- Erstellung eines (vorläufigen) Exposés (geht zu 50% in die Beurteilung ein)Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Erfüllung aller Teile. Es besteht Anwesenheitspflicht.
- Aktive Mitarbeit und Feedback zu Arbeiten der Kolleg/Innen (geht zu 20% in die Beurteilung ein)
- Erstellung eines (vorläufigen) Exposés (geht zu 50% in die Beurteilung ein)Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Erfüllung aller Teile. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Literatur
Berger-Grabner, D. (2016). Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Hilfreiche Tipps und praktische Beispiele. Wiesbaden: Springer.Creswell, J. W. (2017). Research design: Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches. London: Sage Publications.Ebster, C. & Stalzer, L. (2013). Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Wien: Facultas.Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Richtig wissenschaftlich schreiben: Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. Paderborn: Schöningh.Leuze, K. & von Unger, H. (2015). Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium. Paderborn: Fink.Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Gruppe 2
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Mittwoch 05.03. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 19.03. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 26.03. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 02.04. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 09.04. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 30.04. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 07.05. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 14.05. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 21.05. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 28.05. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 04.06. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 11.06. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 18.06. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 25.06. 08:00 - 09:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalt:
In diesem Seminar können Sie die Grundlagen der Exposé-Erstellung erlernen. Im Rahmen des Seminars haben Sie die Möglichkeit die vielfältigen Varianten Ihrer zukünftigen Master-Arbeit zu diskutieren und zu planen.Methode:
In einem Wechselspiel aus methodischen/theoriegeleiteten Inputs und Peer-Diskussionen können Sie ihr Exposé fundiert weiterentwickeln. Dabei werden zugleich wesentliche Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens rekapituliert: Themenwahl und Formulierung der Fragestellung, Literaturrecherche, Regeln des Zitierens, Bedeutung von Theorien und Methoden in der Soziologie, forschungsethische Gesichtspunkte. Probleme in der Erstellung eines Exposés werden anhand konkreter Fragen und Beispiele aus der Forschungspraxis behandelt. Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Exposé bzw. Ihr Forschungsvorhaben für die Master-Arbeit in einem wertschätzenden Rahmen zu präsentieren. Am Ende des Semesters soll idealerweise ein Exposé stehen.
Ziel:
Ziel dieses Seminar ist es, Sie bei der Erstellung eines Exposés für die Masterarbeit zu unterstützen. Es richtet sich sowohl an Studierende, die bereits klare Vorstellungen über das Thema ihrer Masterarbeit haben als auch an solche, die sich in einem früheren Stadium befinden. Angeraten ist jedoch, dass die Methodenmodule (quantitativ und qualitativ) sowie die Forschungsspezialisierung bereits belegt wurden. In diesem Seminar wird der Schwerpunkt auf qualitative empirische Forschungsvorhaben liegen.
In diesem Seminar können Sie die Grundlagen der Exposé-Erstellung erlernen. Im Rahmen des Seminars haben Sie die Möglichkeit die vielfältigen Varianten Ihrer zukünftigen Master-Arbeit zu diskutieren und zu planen.Methode:
In einem Wechselspiel aus methodischen/theoriegeleiteten Inputs und Peer-Diskussionen können Sie ihr Exposé fundiert weiterentwickeln. Dabei werden zugleich wesentliche Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens rekapituliert: Themenwahl und Formulierung der Fragestellung, Literaturrecherche, Regeln des Zitierens, Bedeutung von Theorien und Methoden in der Soziologie, forschungsethische Gesichtspunkte. Probleme in der Erstellung eines Exposés werden anhand konkreter Fragen und Beispiele aus der Forschungspraxis behandelt. Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Exposé bzw. Ihr Forschungsvorhaben für die Master-Arbeit in einem wertschätzenden Rahmen zu präsentieren. Am Ende des Semesters soll idealerweise ein Exposé stehen.
Ziel:
Ziel dieses Seminar ist es, Sie bei der Erstellung eines Exposés für die Masterarbeit zu unterstützen. Es richtet sich sowohl an Studierende, die bereits klare Vorstellungen über das Thema ihrer Masterarbeit haben als auch an solche, die sich in einem früheren Stadium befinden. Angeraten ist jedoch, dass die Methodenmodule (quantitativ und qualitativ) sowie die Forschungsspezialisierung bereits belegt wurden. In diesem Seminar wird der Schwerpunkt auf qualitative empirische Forschungsvorhaben liegen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Durchgehende Anwesenheit,
Teilleistungen bestehen aus:
- aktiver Mitarbeit bestehend aus Teamarbeit, Plenum-Inputs
- einem Präsentation und
- Abgabe eines ExposésBeurteilungsmaßstab:
- Präsentation: 30 Punkte
- Exposé: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und
Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Teilleistungen bestehen aus:
- aktiver Mitarbeit bestehend aus Teamarbeit, Plenum-Inputs
- einem Präsentation und
- Abgabe eines ExposésBeurteilungsmaßstab:
- Präsentation: 30 Punkte
- Exposé: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und
Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durchgehende Anwesenheit,
Teilleistungen bestehen aus:
- aktiver Mitarbeit bestehend aus Teamarbeit, Plenum-Inputs
- einer Präsentation und
- Abgabe eines ExposésBeurteilungsmaßstab:
- Präsentation: 30 Punkte
- Exposé: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und
Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).Als Mindestanforderung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).
Teilleistungen bestehen aus:
- aktiver Mitarbeit bestehend aus Teamarbeit, Plenum-Inputs
- einer Präsentation und
- Abgabe eines ExposésBeurteilungsmaßstab:
- Präsentation: 30 Punkte
- Exposé: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und
Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).Als Mindestanforderung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).
Prüfungsstoff
Da die Teilleistungen nicht Prüfungen bestehen, gibt es keine Prüfungsliteratur
Literatur
Wird laufend bekannt gegeben.
Zum Überblick empfiehlt sich u.a.:
Flick, Uwe (2006) Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (4. Aufl.), Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-VerlagGahleitner, Silke Birgitta Schmitt, Rudolf & Gerlich, Katharina (Hrsg.) (2014) Qualitative und quantitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision, Coburg: ZKS – VerlagMayring, Philipp (2000) Qualitative Content Analysis. Forum Qualitative Social Research, 1(2, 20). Zugriff am 4. Januar 2013 unter http://qualitative-research.net/fqs/fqs.htmMayring Philipp (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung (5. Aufl.), Weinheim und Basel: BeltzNikolini, Maria (2012) Das unterschätze Vergnügen. Schreiben im Studium. Klagenfurt: Verlag Drava.Wolfberger, Judith (2010) Frei geschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. (3.Auflage) Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
Zum Überblick empfiehlt sich u.a.:
Flick, Uwe (2006) Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (4. Aufl.), Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-VerlagGahleitner, Silke Birgitta Schmitt, Rudolf & Gerlich, Katharina (Hrsg.) (2014) Qualitative und quantitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision, Coburg: ZKS – VerlagMayring, Philipp (2000) Qualitative Content Analysis. Forum Qualitative Social Research, 1(2, 20). Zugriff am 4. Januar 2013 unter http://qualitative-research.net/fqs/fqs.htmMayring Philipp (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung (5. Aufl.), Weinheim und Basel: BeltzNikolini, Maria (2012) Das unterschätze Vergnügen. Schreiben im Studium. Klagenfurt: Verlag Drava.Wolfberger, Judith (2010) Frei geschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. (3.Auflage) Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
Gruppe 3
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Montag 03.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 10.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 17.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 24.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 31.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 07.04. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 28.04. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 05.05. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 12.05. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 19.05. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 26.05. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 02.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 16.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 23.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 30.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar unterstützt Studierende bei der Erstellung ihres Exposés für die Masterarbeit. Es richtet sich sowohl an Studierende mit klaren Themenvorstellungen als auch an jene, die sich noch in der Phase der Themenfindung befinden. Eine Teilnahme wird jedoch nicht empfohlen, wenn das Thema noch völlig offen ist, da dies in der verfügbaren Zeit zu keinem zufriedenstellenden Exposé führen dürfte. Darüber hinaus sollten bestenfalls die Methodenmodule (qualitativ und quantitativ) sowie die Forschungsspezialisierung bereits abgeschlossen sein.Im Seminar werden die grundlegenden Anforderungen an ein Exposé behandelt, wie die präzise Eingrenzung der Fragestellung, die Literaturrecherche und die Verknüpfung von Theorie und Empirie. Wesentliche Themen wie die Standards der Literaturverwendung, Zitierregeln und forschungsethische Überlegungen werden ebenfalls besprochen. Studierende haben die Möglichkeit, ihre Exposés oder Forschungsvorhaben zu präsentieren und im Rahmen von Peer-Feedback zu diskutieren. Das Ziel ist es, am Ende des Semesters ein ausgereiftes Exposé zu haben.Die LV-Leiterin bringt Expertise in den Bereichen Migration, Flucht, Ethnizität, symbolische und soziale Grenzziehungen, Wissenssoziologie, Kultursoziologie sowie qualitative und interpretative Methoden mit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV mit den üblichen Anforderungen: regelmäßige und aktive Teilnahme an der LV sowie durchgehende, engagierte Auseinandersetzung mit den LV-Inhalten. Konkret: Präsentation des Forschungsvorhabens, die Erstellung eines vorläufigen und eines finalen Exposés sowie die aktive Beteiligung an Feedbackrunden im Plenum sowie in Kleingruppen.-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist sowie die Erbringung folgender Teilleistungen:a) die aktive Beteiligung an den Sitzungen (25 Punkte)
b) Erstellung eines vorläufigen Exposés (25 Punkte)
c) Erstellung eines finalen Exposés (25 Punkte)
d) Beteiligung an Peer-Feedback-Runden (25 Punkte)Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
LV-Inhalt
Literatur
Becker, Howard (2000): Die Kunst des Professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main u.a.: Campus (2. Auflage)Leuze, Kathrin; von Unger, Hella (2015): Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium. Paderborn: Fink, utbStrulik, Torsten (2016): Schreiben im Soziologiestudium. Erfolgreich einsteigen in das Denk- und Schreibkollektiv Soziologie. Opladen & Toronto: Budrich, utbWeitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 17.01.2025 12:46