Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230151 FS Forschungslabor 2: Krisen und Wissenschaftskepsis (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 02.02.2024 10:00 bis Mi 21.02.2024 10:00
- Anmeldung von Mo 26.02.2024 10:00 bis Mi 28.02.2024 10:00
- Abmeldung bis Mi 20.03.2024 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 19.03. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 09.04. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 16.04. 09:45 - 12:30 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Dienstag 23.04. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 30.04. 09:45 - 12:30 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Dienstag 07.05. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 14.05. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 21.05. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 28.05. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 04.06. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 11.06. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 18.06. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 25.06. 10:15 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, verpflichtende Textlektüre zur Vorbereitung und Diskussion, Textzusammenfassungen, Bereitschaft zur Kleingruppenarbeit, Kurzreferate, Projektpräsentationen-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Hinweis der SPL Soziologie:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Anwesenheit (2 maliges unentschuldiges Fehlen ist erlaubt) und Vorbereitung auf die Veranstaltung durch TextstudiumAktive Mitarbeit an Textpräsentation, Diskussion und Gruppenarbeiten während den Einheiten (30% der Gesamtnote)
Auswertung von Interviews (Transkription), Beobachtungen, Dokumenten (30% der Gesamtnote)
Verfassen eines Endberichts über Forschungsergebnisse und Diskussion im theoretischen Rahmen (40% der Gesamtnote)
Auswertung von Interviews (Transkription), Beobachtungen, Dokumenten (30% der Gesamtnote)
Verfassen eines Endberichts über Forschungsergebnisse und Diskussion im theoretischen Rahmen (40% der Gesamtnote)
Prüfungsstoff
Literaturarbeit, Erhebung, Transkription und Interpretation empirischen Materials, Präsentation von Literatur und Ergebnissen, Abschlussbericht zum Forschungsprojekt.
Literatur
Erste Titel zur OrientierungFroschauer, U. & Lueger, M. (2020). Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wien: utb.Przyborski, Aglaja, Monika Wohlrab-Sahr (2014 oder neuer): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: OldenbourgReiter, Cornelia, Weber Roman, Miko-Schefzig, Katharina (2020): Sozialwissenschaftliche Untersuchung der Prozesse und deren unintendierter Folgen sowie der Beweggründe und Motive von Abstimmenden betreffend eine Volksbefragung zu einem Biomassekraftwerk. Projektendbericht. Wien: WU Wien.Ten Kate, J., De Koster, W. & Van der Waal, J. (2022). “Following your Gut” or “Questioning the Scientific Evidence”: Understanding Vaccine Skepticism among More-Educated Dutch Parents. Journal of Health and Social Behavior, 62(1): 85-99.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Die Lehrveranstaltung kann für jede Forschungsspezialisierung des Masterstudiums Soziologie herangezogen werden, sofern dies inhaltlich zu Ihrem Masterarbeitsvorhaben passt bzw. mit dem Betreuer oder der Betreuerin abgesprochen wurde.
Letzte Änderung: Do 22.02.2024 09:06
Wir erheben Daten a) durch Interviews, wofür wir Hürden des Feldzugangs überwinden müssen, und b) durch (Selbst-)Beobachtung, wofür eine vertrauensvolle Atmosphäre im Forschungslabor erforderlich ist. Wir erproben Auswertungstechniken mit MAXQDA und Verfahren der Interpretation. Die Ergegnisse sollen im Rahmen der Refigurationstheorie diskutiert werden, da für klimatische Veränderungen ebenso wie für Identität und Zugehörigkeit die räumliche Dimension von Bedeutung ist.Lernziele:
Im Forschunglabor sollen die Teilnehmer:innen befähigt werden, in einem noch wenig erforschten Feld Problem- und Fragestellungen zu entwickeln sowie diese theoretisch wie methodisch fundiert zu bearbeiten. Forschend lernend soll den Prozess der Anfertigung von Masterarbeiten unterstützt werden, die auch begleitend zum Forschungslabor angefertigt werden können.
Inputs der Lehrveranstaltungsleiterin werden ergänzt durch Kurzreferate zu theoretisch/methodischen Texten sowie Projekt-Präsentationen der Teilnehmer*innen.Inhalte:
1. Semester: Diskussion von Basisliteratur zu Wissenschaftsskepsis. Entwicklung konkreter Fragestellungen zu spezifischen Themen. Input zu qualitativ-interpretativen Methoden. Konzeption eines Forschungsdesigns. Bildung eines empirischen Materialkorpus. Abschluss mit einer Präsentation und einem Zwischenbericht.
2. Semester: Analyse des Materials. Literaturrecherche und Aufbereitung zu spezifischen Themen und Fragestellungen. Abschlusspräsentation und Forschungsbericht.