Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230159 SE Risky entanglements? Theorising Science, Technology and Society Relationships (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
More information about the teaching programme at the institute: http://sciencestudies.univie.ac.at/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis So 04.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Mittwoch 04.11. 14:30 - 16:30 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Mittwoch 11.11. 14:30 - 16:30 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Mittwoch 18.11. 14:30 - 16:30 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Mittwoch 02.12. 14:30 - 16:30 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Mittwoch 09.12. 14:30 - 16:30 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Mittwoch 16.12. 14:30 - 16:30 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Mittwoch 13.01. 14:30 - 16:30 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Mittwoch 20.01. 14:30 - 16:30 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Dienstag 26.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
The approaches covered will range from structural functionalism, to linear models of communication or innovation and their criticism, sociology of scientific knowledge, lab studies (constructivism & ethnomethodology), interpretative theories, social construction of technologies, actor-network theory, to co-production theories.
This course will be closely connected to the seminar "Social Science Research Methods: A Toolbox for STS Research" (Rick Duque).