Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230170 SE Spezielle Ansätze qualitativer Forschung (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 12.02.2012 12:00 bis Mo 19.03.2012 12:00
- Anmeldung von Mo 26.03.2012 12:00 bis Mo 02.04.2012 20:00
- Abmeldung bis Mo 02.04.2012 20:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 20.03. 10:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Dienstag 27.03. 10:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Dienstag 17.04. 10:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Dienstag 08.05. 10:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Dienstag 22.05. 10:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Dienstag 05.06. 10:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Dienstag 19.06. 10:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Leistungsnachweis setzt sich aus verschiedenen Einzelleistungen zusammen, die am Beginn der LV festgelegt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden …kennen den Ansatz der Grounded Theory und die dem Ansatz zugrunde liegende wissenschaftstheoretischen Positionen näher.
wissen, für welche Forschungsfragen diese geeignet ist, können die wesentlichen Schritte anhand eines Forschungsbeispiels nachvollziehen.
wissen, wie man die Datenauswertung in diesem Ansatz durchführt und können dies an einem Beispiel umsetzen.
wissen, für welche Forschungsfragen diese geeignet ist, können die wesentlichen Schritte anhand eines Forschungsbeispiels nachvollziehen.
wissen, wie man die Datenauswertung in diesem Ansatz durchführt und können dies an einem Beispiel umsetzen.
Prüfungsstoff
Inputs LV-Leiter
Übungen an konkretem Erhebungsmaterial (z.B. Interviews)
Hausübungen und Reflexion der Inhalte
Die Lehrveranstaltung ist als Seminar konzipiert. Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter.
Übungen an konkretem Erhebungsmaterial (z.B. Interviews)
Hausübungen und Reflexion der Inhalte
Die Lehrveranstaltung ist als Seminar konzipiert. Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter.
Literatur
Strauss, A. (1994). Grundlage qualitativer Sozialforschung (2 ed.). Stuttgart: UTB.
Strauss, A., & Corbin, J. (1996). Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Mannheim: Psychologie Verlags Union.
Breuer, F., Dieris, B., & Lettau, A. (2009). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis (1. Aufl. ed.). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
Strauss, A., & Corbin, J. (1996). Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Mannheim: Psychologie Verlags Union.
Breuer, F., Dieris, B., & Lettau, A. (2009). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis (1. Aufl. ed.). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:23
Kernelemente der Grounded Theory nach Strauss und Corbin - Kodierverfahren, Sampling, Memos, Sensitizing Concepts kennenlernen und praktisch verwenden