Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230176 VO Theoriebildung in der Pflege (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 18.03. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 25.03. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 01.04. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 22.04. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 29.04. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 06.05. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 13.05. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 20.05. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 27.05. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 03.06. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 10.06. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 17.06. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 24.06. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Leistungsnachweis setzt sich aus drei Prüfungsteilen (24 Punkte) zusammen:I) Die Reflexionseinheit (2 Punkte) ist für den dritten Prüfungstermin bis zum 26. März (23:59 Uhr) abzugeben.II) Ausarbeitung von zwei bis vier Wissensfragen (8 Punkte) zu den gesamten Vorlesungsinhalten, die den Arbeitsaufträgen (s. dritten Prüfungsteil) angehängt sind. Der Begriff Wissensfragen ist nicht eng auszulegen, er kann auch Verständnis- und Transferebenen berühren.III) Die Bearbeitung von zwei Arbeitsaufträgen wird für den dritten Prüfungstermin am 26. Februar (10:00 Uhr) freigeschaltet und ist bis zum 26. März (23:59 Uhr) abzugeben; es werden jeweils 7 Punkte für einen Auftrag vergeben. Am ausformulierten Arbeitsauftrag sind die Wissensfragen angehängt.Hinweise zu weiteren Prüfungsterminen:Da es sich um keine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist noch ein weiterer Prüfungstermin vorgesehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Noten werden nach folgendem Schlüssel vergeben:Sehr gut 21-24 Punkte
Gut 18-20 Punkte
Befriedigend 15-17 Punkte
Genügend 12-14 Punkte
Nicht genügend weniger als 12 Punkte
Gut 18-20 Punkte
Befriedigend 15-17 Punkte
Genügend 12-14 Punkte
Nicht genügend weniger als 12 Punkte
Prüfungsstoff
Der gesamte VO-Inhalt
Literatur
Basisliteratur:
• Meleis, A. (1999). Pflegetheorie. Gegenstand, Entwicklung und Perspektiven des theoretischen Denkens in der Pflege. Bern: Huber.
• Meleis, A. (2018). Theoretical Nursing. Development and Progress. 6th Edition. Philadelphia: Wolters Kluwer.
• Moers, M., Schaeffer, D., Schnepp, W. (2011). Too busy to think? Essay über die spärliche Theoriebildung der deutschen Pflegewissenschaft. Pflege, 24 (6), 349-360.
• Sitzman, K., Wright Eichelberger, L. (2017). Understandig the Work of Nurse Theorists. A Creative Beginning. Third Edition. Burlington Massachusetts: Jones and Barlett Learning. (Das E-Book ist auf u:search abrufbar.)
• Walker, L.O. & Avant, K.C. (1998). Theoriebildung in der Pflege. Wiesbaden: Ullstein Medical.
• Walker, L.O. & Avant, K.C. (2019). Strategies for Theory Construction in Nursing. 6th Edition. New Jersey: Pearson Prentice Hall. (Das E-Book von 2014 ist auf u:search abrufbar.)
• Meleis, A. (1999). Pflegetheorie. Gegenstand, Entwicklung und Perspektiven des theoretischen Denkens in der Pflege. Bern: Huber.
• Meleis, A. (2018). Theoretical Nursing. Development and Progress. 6th Edition. Philadelphia: Wolters Kluwer.
• Moers, M., Schaeffer, D., Schnepp, W. (2011). Too busy to think? Essay über die spärliche Theoriebildung der deutschen Pflegewissenschaft. Pflege, 24 (6), 349-360.
• Sitzman, K., Wright Eichelberger, L. (2017). Understandig the Work of Nurse Theorists. A Creative Beginning. Third Edition. Burlington Massachusetts: Jones and Barlett Learning. (Das E-Book ist auf u:search abrufbar.)
• Walker, L.O. & Avant, K.C. (1998). Theoriebildung in der Pflege. Wiesbaden: Ullstein Medical.
• Walker, L.O. & Avant, K.C. (2019). Strategies for Theory Construction in Nursing. 6th Edition. New Jersey: Pearson Prentice Hall. (Das E-Book von 2014 ist auf u:search abrufbar.)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:23
• wissen um die Bedeutung von Theorien/Theoriebildung insbesondere im Bereich der Pflegewissenschaft.
• können den aktuellen Diskurs um Theoriebildung in der Pflegewissenschaft nachvollziehen und kritisch reflektieren.
• kennen die Wege und Möglichkeiten der Theoriebildung im Bereich der Pflege.
• kennen die Kernelemente und die verschiedenen Arten der Konzeptanalyse und können deren Bedeutung und Einsatzbereich für die Pflegewissenschaft diskutieren.
• kennen die Kernelemente und die verschiedenen Arten der Metasynthese und können deren Bedeutung und Einsatzbereich für die Pflegewissenschaft diskutieren.
• wissen, was unter theoriebasierter Evaluation und einer Programmtheorie verstanden wird.Inhalte:• Theorien, Theoriebildung – Warum?
• Begriffsklärung
• Meilensteine der Theorieentwicklung
• Theorieebenen
• Denkschulen der Großen Pflegetheorien
• Elemente, Methoden und Strategien der Theoriebildung
• Theoriebildung und Forschung
• Konzeptanalyse – Arten, Charakteristika, Erstellung, Beispiele
• Metasynthese – Arten, Charakteristika, Erstellung, Beispiele
• Entwicklung von ProgrammtheorienMethode:Die Lehrveranstaltung ist als Vorlesung konzipiert. Die Inhalte werden über Lehrvideos vermittelt. Zur Vertiefung der Inhalte erfolgen zu Schwerpunktthemen Tutorien. Im Tutorium werden die Themen an ausgewählten Literaturbeispielen für die Arbeitsaufträge (Prüfungsleistung) erörtert:• 13. Mai zur Begriffs- bzw. Konzeptanalyse
• 10. Juni zur Metasynthese
• 17 Juni zur ProgrammtheorieIm Forum und Chat können sich die Studierenden mit dem Tutor und untereinander austauschen.