Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230181 UE Projektmanagement (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 18.02.2010 20:00 bis Fr 26.02.2010 20:00
- Anmeldung von Do 04.03.2010 08:00 bis Mo 08.03.2010 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.03. 13:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Samstag 06.03. 13:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Sonntag 07.03. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Samstag 26.06. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
+ Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Konzepte und Vorgehenseisen im
Projektmanagement
+ Die Studierenden sammeln konkrete Erfahrungen mit Projektmanagement im Rahmen von
Veränderungsprozessen in Organisationen und reflektieren diese.
+ Die Studierenden erhalten einen Überblick über relevante Tools im Projektmanagement
+ Die Studierenden erproben diese Tools im Rahmen von eigenständig durchgeführten Projekten und
reflektieren diese Instrumente bezüglich Praktikabilität und Anwendungsmöglichkeit im Forschungskontext
Prüfungsstoff
+ Inhaltliche Inputs des LV-Leiters
+ Eigenständiges Erarbeiten von Projektmanagementinhalten in Projektgruppen
+ Plenumdiskussion
+ Erfahrungsorientierte Elemente
Literatur
Gareis, R. (2004) Happy Projects! Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung;Heintl,
P. & Krainz, E. (Hrsg.). (2000). Projektmanagement. Eine Antwort auf die Hierarchiekrise? Wiesbaden: Gabler.
Patzak, G. & Rattay, G. (2004) Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten,
Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Wien: Linde Verlag
Reiter, W. (2004). Die nackte Wahrheit über Projektmanagement. Zürich: Orell Füssli
P. & Krainz, E. (Hrsg.). (2000). Projektmanagement. Eine Antwort auf die Hierarchiekrise? Wiesbaden: Gabler.
Patzak, G. & Rattay, G. (2004) Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten,
Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Wien: Linde Verlag
Reiter, W. (2004). Die nackte Wahrheit über Projektmanagement. Zürich: Orell Füssli
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA PM Projektmanagement |
in 121: Projektplanung und Forschungsmanagement, Methoden, 3. Abschnitt
in 121: Projektplanung und Forschungsmanagement, Methoden, 3. Abschnitt
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
ForscherInnen. In dieser LV wird die Möglichkeit geboten, die Konzeption von Forschungsprojekten zu erleben
und sich dabei das grundlegende Handwerkszeug zur Arbeit an Projekten anzueignen.
In einem weiteren Schritt erfolgt die theoretische und praktische Auseinadersetzung mit Projekten als
Innovationssystem im Rahmen von Veränderungsprozessen in Organisationen und die Rolle von
SozialwissenschaftlerInnen darin.
+ Konzeption und Planung von Forschungsprojekten
+ Grundlegende Instrumente des Projektmanagements
+ Gruppendynamik und Konflikte in Projektteams
+ Rolle der Projektleitung
+ Projekte in Organisationen: Spannungsfeld zwischen Projekt und Linie,
+ Projektbeauftragung