Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230181 VO Einführung in die Pflegewissenschaft (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 28.01.2020 08:00 - 10:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Dienstag 11.02.2020 09:45 - 12:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Dienstag 10.03.2020 09:45 - 12:00 Seminarraum Pflegewissenschaft Alser Straße 23/12
- Dienstag 12.05.2020 09:45 - 12:00 Seminarraum Pflegewissenschaft Alser Straße 23/12
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine schriftliche Modulprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Notenschlüssel für die schriftliche Modulprüfung setzt sich wie folgt zusammen:Maximale Punkteanzahl: 35Notenschlüssel:Sehr gut 31-35 Punkte
Gut 26-30 Punkte
Befriedigend 22-25 Punkte
Genügend 18-21 Punkte
Nicht genügend weniger als 18 Punkte
Gut 26-30 Punkte
Befriedigend 22-25 Punkte
Genügend 18-21 Punkte
Nicht genügend weniger als 18 Punkte
Prüfungsstoff
Die Prüfungsschwerpunkte orientieren sich an den vorgetragenen Inhalten und werden den Studierenden im Zuge der Vorlesung bekannt gegeben.
Literatur
Literaturhinweise werden im Zuge der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und auf Moodle gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
Die Studierenden …- kennen den Wissensbereich der Pflegewissenschaft und ihre Forschungsgebiete, können die Besonderheiten dieser diskutieren und gegenüber anderen Wissenschaftsgebieten abgrenzen.
- kennen die Besonderheit des Wissenserwerbs in der Pflege und können die Auswirkungen dieses auf Wissenschaft und Praxis verstehen.
- kennen zentrale theoretische Ansätze und Theorien (im Zusammenhang mit den Forschungsschwerpunkten des Instituts) und können diese mit aktuellen Forschungs- bzw. Praxisfragen in Beziehung setzen.
- können Texte zu aktuellen pflegewissenschaftlichen Positionen diskutieren und kritisch reflektieren.Inhalte:- Die wissenschaftliche Disziplin der Pflege
o Allgemeiner Überblick und Diskussion
o Pflegewissenschaft als Fürsorgedisziplin (Caring)
o Pflegewissenschaft als Praxisdisziplin
- Ausgewählte Konzepte der Wissenschaftsdisziplin Pflege
o Transition
o Der Advanced Nursing Process
o Palliative Care
- Ausgewählte theoretische Ansätze
o Chronische Krankheit
o Familienorientierung
o Person Centred CareMethode:Die Lehrveranstaltung ist als Vorlesung konzipiert. Die Vermittlung der Lehrinhalte ist vortragszentriert und wird anhand von Literaturzirkeln vertieft.