Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230313 UE Spezielle Erhebungstechniken: Fragebogenkonstruktion und -evaluation (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Campus EDV Schulungsraum 1,
Sa. 13.10.2007 08:30-14:00
Campus EDV Schulungsraum 2
Test Fr. 09.11.2007 17:15-18:30
Sa. 13.10.2007 08:30-14:00
Campus EDV Schulungsraum 2
Test Fr. 09.11.2007 17:15-18:30
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.10. 12:30 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 16.11. 12:30 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 23.11. 12:30 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 30.11. 12:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 07.12. 12:30 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 18.01. 12:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Sonntag 27.01. 12:30 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand vorhandener Messinstrumente werden Schwierigkeiten und Möglichkeiten bei der Fragebogenkonstruktion sowie -evaluation erarbeitet. Dazu werden verschiedene bestehende Erhebungsprogramme herangezogen - allen voran ESS (European Social Survey), aber auch ISSP (International Social Survey Programm) und Eurobarometer - und mit unterschiedlichen Methoden getestet und tw. weiterentwickelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Kenntnisse der Fragebogenkonstruktion und -evaluation praktisch und theoretisch zu vertiefen. Verschiedene Aspekte der Fragebogenkonstruktion und Datenerhebung sowie die Beurteilung der Qualität von Messinstrumenten stehen im Vordergrund.
Prüfungsstoff
Die TeilnehmerInnen bearbeiten in fixen Kleingruppen während des gesamten Semesters ausgewählte methodische Forschungsfragen. Dazu treffen sich die Kleingruppen auch außerhalb der Lehrveranstaltungszeiten. In der LV wird mit Plenumsdiskussionen, Kleingruppenarbeiten und individuellen Reflexionen sowie Kurzvorträgen und -referaten gearbeitet.
Von den TeilnehmerInnen wird erwartet: Studium der (Methoden)Literatur (auch englischsprachig), Diskussion im Plenum sowie in der Kleingruppe, praktische Übungen, Referate und Präsentation, laufende Dokumentation des Arbeitsfortschritts, Abfassen eines Endberichtes.
Von den TeilnehmerInnen wird erwartet: Studium der (Methoden)Literatur (auch englischsprachig), Diskussion im Plenum sowie in der Kleingruppe, praktische Übungen, Referate und Präsentation, laufende Dokumentation des Arbeitsfortschritts, Abfassen eines Endberichtes.
Literatur
Groves, Robert M. et al (ed.), 2004: Survey Methodology. Hoboken, New Jersey: Wiley-Interscience.
Harkness, Janet, Fons J.R. van de Vijver, and Peter Ph. Mohler (ed.), 2003: Cross-Cultural Survey Methods. Hoboken, New York: Wiley Interscience.
Presser, Stanley et al (ed.), 2004: Methods for Testing and Evaluating Survey Questionnaire. Hoboken, New Jersey: Wiley-Interscience.
Prüfer, Peter, Margrit Rexroth, and Floyd Jackson Fowler, Jr., (ed.), 2004: QUEST 2003. ZUMA-Nachrichten Spezial, Bd. 9, Mannheim: ZUMA.Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben !
Harkness, Janet, Fons J.R. van de Vijver, and Peter Ph. Mohler (ed.), 2003: Cross-Cultural Survey Methods. Hoboken, New York: Wiley Interscience.
Presser, Stanley et al (ed.), 2004: Methods for Testing and Evaluating Survey Questionnaire. Hoboken, New Jersey: Wiley-Interscience.
Prüfer, Peter, Margrit Rexroth, and Floyd Jackson Fowler, Jr., (ed.), 2004: QUEST 2003. ZUMA-Nachrichten Spezial, Bd. 9, Mannheim: ZUMA.Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben !
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39