Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230391 PR Exkursion: Neue EU-Mitgliedsstaaten und Österreich. Die Integration von West- und Mitteleuropa (2007W)
Die Metamorphose der neuen Beitrittsländer: Slowenien, Ungarn, Rumänien und Slowakei. Rückwirkungen auf den Wiener Raum.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: Fr 12.10.07, 16:00, SR 3, Institut für Soziologie
Di 27.11.07- So 02.12.07, Gesamtdauer: 7 Tage inkl. Wochenende, davon 2 in Wien
ACHTUNG: Anmeldung bei Vorbesprechung
Eigene Kostenbeteiligung im Umfang von ca. ¿ 200,-, Rest wird übernommen. Anzahlung von ¿ 50,- bis 15.10.07 oder begründeter Antrag um Reduktion.
Reisemittel: Züge
Di 27.11.07- So 02.12.07, Gesamtdauer: 7 Tage inkl. Wochenende, davon 2 in Wien
ACHTUNG: Anmeldung bei Vorbesprechung
Eigene Kostenbeteiligung im Umfang von ca. ¿ 200,-, Rest wird übernommen. Anzahlung von ¿ 50,- bis 15.10.07 oder begründeter Antrag um Reduktion.
Reisemittel: Züge
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ernst Mach, der Begründer des Wiener Kreises schreibt: "Aufmerksamkeit......(setzt voraus), dass Empfindungen von einer Tätigkeit begleitet werden, welche aus durch Erfahrung (Gedächtnis) modifizierten Reflexen besteht. Selbst das bloße Beobachten ist¿¿ein leises Mittun. Ein Mensch, der einmal mitgetan hat, beobachtet deshalb ganz anders". Daher ist die unmittelbare eigene Anschauung die Voraussetzung für das Verständnis des ganzen Transformationsprozesses. Dies soll die Exkursion ermöglichen. Konfrontation der unmittelbaren Wahrnehmung mit soziologischen und ökonomischen Theorien über gesellschaftliche Entwicklung, Korruption und Elitenzirkulation.
Erweiterung des persönlichen Bezugssystems durch gemeinsame Übereinnahme von Studierenden aus Wien, Erlangen-Nürnberg sowie den Transformationsländern.
Erweiterung des persönlichen Bezugssystems durch gemeinsame Übereinnahme von Studierenden aus Wien, Erlangen-Nürnberg sowie den Transformationsländern.
Prüfungsstoff
Unterrichtsprache Deutsch; Gespräche mit Hilfe von Dolmetschern in Rumänisch, Ungarisch und anderen Landessprachen. Führungen von Fachleuten und informierten Mitarbeitern mit nachgehenden Diskussionen und Fragemöglichkeiten. Realkontaktbefragung und kooperativer Informationsaustausch. eigenen Ausgestaltung von spezifischen Besichtigungen und Kontakten durch Studierende, von ü. a. ein Film über das Leben einer Banoter Bäuerin von 1945 und ihre Konfrontation mit der Wirklichkeit von 2005. Konfrontation österreichischer und ungarischer Interessen anhand von Diskussionen mit Firmenvertretern de ÖMV und der ungarischen MOL.
Literatur
Kreutz, Henrik & Károly Varga(2006), (Ed), Asphyxiation - Too much of goulash communism. The trivial death of a nation, in: Angewandte Sozialforschung Jg. 24, Heft 3/4
Kreutz, Henrik(2001) Die Transformationslegende. Elitenzirkulation, Systemänderung oder Metamorphose?, L.SOSO-IAS;
sowie die Literatur zu dem Seminar über Beobachtungsverfahren und dem Seminar über Korruption (Analyse der BAWAG-Malversation)
Kreutz, Henrik(2001) Die Transformationslegende. Elitenzirkulation, Systemänderung oder Metamorphose?, L.SOSO-IAS;
sowie die Literatur zu dem Seminar über Beobachtungsverfahren und dem Seminar über Korruption (Analyse der BAWAG-Malversation)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:54
Information über neue Investitionsschwerpunkte wie zB das technologisch modernste Filmstudio in Budapest. Kulturelle Impulse wie zB Europäische Kulturhauptstadt 2007 Sibiu/Hermanstadt und in zwei Jahren Pécs/Fünfkirchen.
Die Rolle religiöser Überzeugung für die wirtschaftliche Entwicklung ("Max-Weber-These"): der Einfluss des Kalvinismus und der US-Baptisten in Siebenbürgen und im "Tripatorium" Timisoara/Temesvár und Oradea/Nagyvárad: die Rolle der Kirchen und der neuen Millionäre. Ethnische Kooperation und ethnische Spannungen am Beispiel Westrumäniens und der Ostslowakei (Kosice/Kassa).