Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230432 PS Kommunikation in spez. Settings: alte Menschen (2007S)

Pflegewissenschaft: Kommunikation in speziellen Settings mit alten Menschen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung: positiver Abschluss der VO Einführung in die Theorien der Pflege
Mitt. 7.3.,14.3., 21.3., 28.3., 18.4.07 jeweils 13:00-16:00 Uhr
Prominentenzimmer
Samstag, 24.3., 9:30-12:30 im Seminarraum (alte Kapelle) des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin im alten AKH

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Spezifika der Kommunikation mit alten Menschen unter besonderer Berücksichtigung spezieller Problemstellungen ( Demenzen, Sinnes- und Wahrnehmungsbehinderungen, Sterbende')

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verbesserung der persönlichen Kommunikationskompetenz, Erkennen und Vermeiden typischer Kommunikationsfallen

Prüfungsstoff

Theoretischer Input, Gruppenarbeiten, Referate, praxisnahe Übungen

Literatur

Abt-Zegelin, Angelika; Schnell, Martin W.: Sprache und Pflege. Verlag H. Huber, Bern, 2005

Arens, Frank. Kommunikation zwischen Pflegenden und dementierenden alten Menschen. Eine qualitative Studie. Mabuse Verlag, Frankfurt / Main, 2004

Langfeldt-Nagel, Maria: Gesprächsführung in der Altenpflege. Reinhardts Gerontologische Reihe, Band 32. Reinhardt, München

Sachweh, Svenja: "Schätzle hinsitze!": Kommunikation in der Altenpflege. Lang (Europäische Hochschulschriften: Linguistik; 217), Frankfurt / Main 2000

Otterstedt, Carola: Der verbale Dialog. Für Begleiter von Schwerkranken, Schlaganfall-, Komapatienten und Demenzbetroffenen mit Anregungen zur kreativen Gesprächsgestaltung. Verlag Modernes Lernen, Dortmund, 2005

Otterstedt, Carola: Der nonverbale Dialog. Für Begleiter von Schwerkranken, Schlaganfall-, Komapatienten und Demenzbetroffenen mit Übungen zur Wahrnehmungssensibilisierung . Verlag Modernes Lernen, Dortmund, 2005


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:54