Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240000 KU Vorbereitungskurs STEOP Modulprüfung - Fachspezifische Einführung KSA (2023S)

OV

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt werden. Aufgrund der jeweils geltenden Abstandsregelungen und anderer Maßnahmen kann es zu Anpassungen kommen.

  • Montag 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 27.03. 13:15 - 16:30 Sitzungs-/Prüfungszimmer, NIG 4. Stock
  • Montag 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 08.05. 12:00 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 15.05. 12:00 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Freiwilliger Kurs zur Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung auf die STEOP Modulprüfung Fachspezifische Einführung (2023S).

Die Lehrunterlagen (Aufnahmen und Vorlesungsfolien) aus den Vorlesungen des Wintersemesters sind selbstständig zu erarbeiten! Der freiwillige Kurs dient in erster Linie dem Erarbeiten der Pflichtliteratur. Es wird vorausgesetzt, dass Sie die Texte bereits vor den jeweiligen Einheiten gelesen haben (Infos auf Moodle).
Der Kurs bietet außerdem den Rahmen, um alle Fragen zum Studienbeginn und zum Prüfungsstoff zu klären und zu diskutieren.
Die zugehörigen Lehrunterlagen finden sich auf der Moodle-Plattform. Unterstützende Lernangebote (Quiz, Forum für Fragen) finden Sie ebenfalls auf Moodle.

Alle weiteren Fragen bitte von der Uni Wien Emailadresse aus (https://www.univie.ac.at/ZID/webmail/) an die Studienassistentin Julia Bernegger (julia.bernegger@univie.ac.at)!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der freiwillige Vorbereitungskurs wird nicht beurteilt. Eine Beurteilung erfolgt nur für die Modulprüfung!
Details zur Prüfung finden Sie unter den Informationen zum WS 2022: https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?mod=281958&eq=24-0202&semester=2022W

Es werden zwei Prüfungstermine angeboten: Der erste Prüfungstermin findet im Mai 2023 statt, der zweite im Juni.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vor und während der Teilnahme am Vorbereitungskurs wird der Prüfungsstoff der Vorlesungen aus dem Wintersemester im Selbststudium erarbeitet.
Der Vorbereitungskurs ist interaktiv und die Studierenden sind aufgefordert, Fragen und Unklarheiten, die sich beim selbstständigen Lernen ergeben, aktiv einzubringen.
Für den freiwilligen Vorbereitungskurs erfolgt keine Beurteilung!

Für Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab der Modulprüfung siehe auf Moodle und unter: https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?mod=281958&eq=24-0202&semester=2022W

Prüfungsstoff

Für eine genauere Auflistung des Prüfungsstoffes der Modulprüfung siehe Moodle.
- Inhalte beider Vorlesungen (siehe Aufzeichnungen auf Moodle);
- im Moodle Kurs ausgewiesene Kapitel aus Eriksen, Thomas Hylland (2010 bzw. 2015): Small Places, Large Issues. An Introduction to Social and Cultural Anthropology. London, Pluto Press (3. oder 4. Ausgabe);
---> online verfügbar über die Bibliothekssuche, u:search; ODER zu kaufen im Facultas Shop der ÖH: https://www.facultas.at/menu/buchhandlungen
- auf der Lernplattform hochgeladene Pflichttexte;
- diverse in der Vorlesung thematisierte Web-Ressourcen

Literatur

- im Moodle Kurs ausgewiesene Kapitel aus Eriksen, Thomas Hylland (2010 bzw. 2015): Small Places, Large Issues. An Introduction to Social and Cultural Anthropology. London, Pluto Press (3. oder 4. Ausgabe);
---> online verfügbar über die Bibliothekssuche, u:search; ODER zu kaufen im Facultas Shop der ÖH: https://www.facultas.at/menu/buchhandlungen
- auf der Lernplattform hochgeladene Pflichttexte;
- diverse in der Vorlesung thematisierte Web-Ressourcen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 27.05.2023 10:47