240013 PS Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben (2022S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Di 01.02.2022 00:01 bis Mo 21.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 14.03.2022 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt werden. Sollte es COVID-bedingt erforderlich sein, die LV online durchzuführen, gibt es eine Verständigung über u:find sowie über Moodle. Bitte schauen Sie daher regelmäßig auf u:find und Moodle.
- Donnerstag 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 07.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- selbständiges Schreiben eines wissenschaftlichen (ca. 5 Seiten) und
- eines journalistischen Textes oder Abstracts
- Bearbeitung von diversen Hausaufgaben u Schreibübungen
- Mitarbeit u Anwesenheit
Erlaubte Hilfsmittel für alle Teilleistungen sind alle in der Lehrveranstaltung (auch Moodle) verwendeten Unterlagen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Verfassen eines journalistischen Textes oder Abstracts: 10% (4 Punkte)
- Präsentation, Hausaufgaben u Mitarbeit: 15% (6 Punkte)
Absolut erforderlich für eine positive Beurteilung ist eine Anwesenheit von mindestens 80%.
Notenschlüssel:
40-36 Punkte: sehr gut
35-31 Punkte: gut
30-26 Punkte: befriedigend
25-21 Punkte: genügend
0-20 Punkte: nicht genügend
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Prüfungsstoff
- Bearbeitung von diversen Hausaufgaben u Übungen
Literatur
Gruppe 2
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt werden. Sollte es COVID-bedingt erforderlich sein, die LV online durchzuführen, gibt es eine Verständigung über u:find sowie über Moodle. Bitte schauen Sie daher regelmäßig auf u:find und Moodle.
- Donnerstag 03.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 24.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 31.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 07.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 05.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 02.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 30.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Seminarteilnehmer*innen sind eingeladen, ihre eigenen Schreibtechniken zu verfeinern. Sie setzen sich mit dem Erkennen, Formulieren und Einbetten von Argumenten, ebenso wie mit der Frage nach der eigenen Position im Text auseinander.
Die einzelnen Arbeitsschritte werden in der Lehrveranstaltung vorbereitet und in Kleingruppen und/oder in Diskussionen im Plenum reflektiert. Der LV-Leiter bereitet einen kurzen Input zu allen besprochenen Teilbereichen vor.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung gilt es mehrere Schreibübungen zu absolvieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet und fließt in die Beurteilung ein: Abstract (14%), Journalistisches Kommentar (14%), Abschlussarbeit/ wiss. Text (60%), Mitarbeit inkl. Übungen (12%).Um die Lehrveranstaltung abzuschließen, müssen die Studierenden 61 aus 100 Punkten erreichen. Der Notenschlüssel lautet wie folgt:
61-70= 4
71-80= 3
81-90= 2
91 -100=1Grundlage für eine positive Beurteilung ist eine Anwesenheit in mindestens 80% der Einheiten. Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen. Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Prüfungsstoff
- Wissen über Schreibtechniken und Textarbeit
- Verständnis bzgl. Positionalität; Schreiben als Wissensproduktion
- Einblick in ethnographische Schreiben: Thick Description und ethnographic fieldnotes
Literatur
Bastam, Charlotte. 2016. 'Wer ist hier fremd? Die Ethnologie und die Darstellung des vermeintlich kulturell Fremden ', fatum 5: 15.
Clifford, James. 2001 (1986). ‚Introduction: Partial Truths‘, in James Clifford and George E. Marcus (eds), Writing Culture – the Poetics and Politics of Ethnography, pp. 1-26.
Schindler, Larissa and Hilmar Schäfer. 2020. 'Practices of Writing in Ethnographic Work', in Journal of Contemporary Ethnography: 1-22.Weiterführende Literatur:
Esselborn-Krumbiegel, Helga. 2017 (2002). Von der Idee zum Text – eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Esselborn-Krumbiegel, Helga. 2021 (2010). Richtig wissenschaftlich schreiben. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Frank, Andrea, Haacke, Stefanie und Swantje Lahm. 2007. Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart: Springer.
Hayes, John R., and Linda A. Flower. 1980. ‚Identifying the Organization of Writing Process‘, in: Gregg Lee W. and Erwin R. Steinberg (eds), Cognitive Process in Writing. London und New York: Routledge, pp. 3-33.
Kruse, Otto. 2007. Keine Angst vor dem leeren Blatt: Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt a. M. und New York: Campus Verlag.
Kruse, Otto. 2010. Lesen und Schreiben. Konstanz: UVK.
May, Yomb. 2010. Kompaktwissen: Wissenschaftliches Arbeiten. Stuttgart: Reclam.
Gruppe 3
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt werden. Sollte es COVID-bedingt erforderlich sein, die LV online durchzuführen, gibt es eine Verständigung über u:find sowie über Moodle. Bitte schauen Sie daher regelmäßig auf u:find und Moodle.
- Mittwoch 02.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 16.03. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 30.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Mittwoch 27.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 11.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 25.05. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 22.06. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Schreibübungen als Vorbereitung für die jeweils nächste Sitzung (werden auf Moodle bekannt gegeben)
• Schreiben eines ethnographischen Textes und eines theoretischen TextesErlaubte Hilfsmittel für alle Teilleistungen sind alle in der Lehrveranstaltung (und Moodle) verwendeten Unterlagen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal 90 Minuten entschuldigt fehlen.
• Mitarbeit und Schreibübungen 30%
• Ethnographischer Text (Roh- und Endfassung) 35%
• Theoretischer Text (Roh- und Endfassung) 35%Abgabefrist der Seminararbeit: 01.08.2022Notenschlüssel:
91-100=1
81-90= 2
71-80= 3
61-70= 4