Universität Wien

240039 VO VooDoo magic. Zwischen Kult und ritueller Kunst (3.3.5) (2011W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 23.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gewisse Worte haben eine beschwörende Kraft, VooDoo ist eines davon. VooDoo vermag sich in tausenden von Gesichtern darzustellen und dies in ständiger Veränderung eines synkretistisch-symbiotischen Ambiente.
Dabei werden ein fehlendes 'logisches Ordnungssystem', wie wir es im Westen gewohnt sind und die Angst vor der magischen Komponente zur zentralen Drehscheibe des Geschehens. VooDoo verwirrt und hat den unheimlichen Ruf als 'Kult des Bösen'.
Dabei ist VooDoo eines der lebendigsten Religionskonzepte, in Wirklichkeit sogar wesentlich mehr als 'nur' Religion. VooDoo ist eine kosmologische Gesamtschau, eine Art zu leben und zu überleben, für die Nachkommen des atlantischen Sklavenhandels, zerstreut und entheima-tet (gerade auch jetzt, nach dem apokalyptischen Erdbeben in Haiti). VooDoo ist die Suche nach der Wurzel 'Urheimat' sowie deren Verbundenheit und die Kraft für eine Möglichkeit, die Alltagserfahrung 'Hölle' in ein irdisches 'Paradies' verwandeln zu können ...

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme an der Vorlesung, schriftliche Prüfung, Ende LV erster Termin

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anhand gezielter Selektion der markantesten Erscheinungen von 'VooDoo' und seiner Darstellung im kulturellen Gesamtkontext, indigenem Wandel und der Übernahme durch westliche Kulturen, kann ein trans-global vernetztes Übersichtsbild skizziert werden, das eine weitergehende selbständige Vertiefung in die Materie erlaubt: Zwischen naiv anmutendem Expressiv-Verhalten, überwältigender Kreativität und Energetisierung.

Prüfungsstoff

Mosaikartig soll die visuelle Grammatik des VooDoo im Wechselspiel zwischen Westafrika und Afro-Amerika über geplante Präsentation in Doppelprojektion erlebnishaft vermittelt und so 'erlebbar' gemacht werden. Eine ungewöhnliche Reise in ein ungewöhnliches Phänomen.

Literatur

Literatur wird in LV bekanntgegeben, Literaturliste und Einrichtung eines HA

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39