Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240043 VS Gestaltung von Ausstellungen in ethnologischen Museen (3.2.4) (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Montag 15:00 - 16:30 Seminarraum, Weltmuseum WienBeginn: 10.03.2014Die LV findet im Seminarraum im Dachgeschoß des Weltmuseums Wien statt
Montag 15:00 - 16:30 Seminarraum, Weltmuseum WienBeginn: 10.03.2014Die LV findet im Seminarraum im Dachgeschoß des Weltmuseums Wien statt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:01 bis So 23.02.2014 23:59
- Abmeldung bis So 16.03.2014 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung gliedert sich in 2 Teile: im ersten (und weitaus kürzeren)Teil wird im Vorlesungsstil den TeilnehmerInnen anhand konkreter Beispiele ein Einblick in die Arbeit eines Museumskurators geboten. Diese auf persönlichen Erfahrungen einer über zwanzigjährigen Praxis des Vortragenden als Museumskurator und Ausstellungsmacher beruhenden Ausführungen werden mit allgemeinen Themen der rezenten internationalen Diskussion zur Aufgabe (und auch Berechtigung) ethnologischer Museen verknüpft. Im zweiten Teil sollen die StudentInnen in Kleingruppen von ca. 3-5 Personen zu einem entweder selbst gewählten oder vorgegebenen Thema eine ethnologische Ausstellung konzipieren. An mehreren Abschnitten der Entwicklungsarbeit wird der Status Quo der Planung der ganzen Gruppe vorgestellt und anschließend diskutiert. Ziel dabei ist, aus der eigenen Erfahrung das Aufgabenfeld eines im Museum arbeitenden Wissenschaftlers kennenzulernen und Erfahrungen zu gewinnen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertet wird das Ergebnis, zur Benotung können auch Referate beitragen. Lehrziel, Lehrinhalt und Methode machen eine regelmäßige Teilnahme verpflichtend, eine Anwesenheitsliste wird geführt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39